Frei nach dem Motto, aus den Augen aus dem Sinn was ? :D
Naja macht Magnat bei der Quantum 550 Serie auch, einer der Gründe
warum ich diese für die "Kennzeichnung" Quantum nicht würdig halte.
Damit schiessen sie sich wieder ins eigene Knie.
Gerade etabliert Magnat sich wieder mit der Quantum-Serie und hohem
Niveau am Markt und schon fangen sie wieder an zu "mogeln".Damals
haben sie die abgespeckte "Quantum" wenigstens noch unter dem Namen
Altea verkauft. Wenn man dann noch sieht dass die 550er teils mit
bereits "gelöster" Folie beim Kunden ankommt kann ich deine
"Abneigung" gegen Folie verstehen. Sowas gabs bei meinen Quantum
500 nicht.
Was bei dir das Furnier ist, sind bei mir Mogelpackungen im
Gehäuse, aussen hui innen pfui.
Sicherlich sind die Diamond abgesehen von dem "Papprohr" sehr gut
verarbeitet und es ist wirklich kein Kriterium dass mich vor einem
Kauf abschrecken würde. Aber generell wird ein solides Gehäuse auch
Maßlos unterschätzt.
Eigentlich müsst ich da mit meinen "Plastikeimern" still und leise
sein, aber ich bin mir dessen bewusst. Und es wird definitiv ein
Gehäusetuning bei den Interior Audio geben, Verstrebung +
Bitumenmatten und Vibrationsdämpfern.
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
