Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

TX-NR1007 und DTS-HD MA 5.1 als Problem?

Gestartet: 03 Jan 2011 18:53 - 24 Antworten

#1
Geschrieben: 03 Jan 2011 18:53

Anwalt

Avatar Anwalt

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 16.08.2009
display.png
Sony KDL-52Z5500
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
Mediabooks:
12
anzahl.png
anzahl.png


:D:D:D Hallo,

ich habe einen Onkyo TX-NR1007 AV-Receiver. Angeschlossen daran sind u. a. ein Panasonic DMP-BD60 Bu-ray player, sowie fünf Boxen im 5.1 Modus.

Als ich nun die drei Teile der Millenium-Trilogie gucken wollte, die im Tonformat "Deutsch DTS-HD MA 5.1" vorliegen, fing der Receiver bei jeder BD nach ca. 20 Minuten immer schneller an zu knacken, als ob er mit dem Tonformat nicht klar käme. :confused::o:sad:

Dabei handelt es sich genau um dasselbe Knacken, als wenn man von einem ins andere Fernsehprogramm wechselt und der Receiver automatisch das Tonformat nach einem kurzen Knacken wechselt.

Nur hierbei hörte man das Knacken immer öfter während des laufenden Films. Auch wurde der Ton für den Zeitraum des Knackens immer komplett (wenn auch nur ganz kurz) unterbrochen.

Es gibt keine andere Blu-ray, bei der sich der Receiver so verhält. Und ich habe immerhin einige.

Deshalb vermute ich, daß er schlichtweg mit dem Tonformat "Deutsch DTS-HD MA 5.1" nicht klarkommt, warum auch immer.

In Notwehr habe ich das Tonformat zumindest in der Wiedergabe per Fernbedienung geändert. Das brachte zwar leichte Verbesserungen, beseitigte das Problem jedoch leider nicht.

Kann mir jemand von Euch helfen?

Danke und Grüße aus Berlin

Jörg
#2
Geschrieben: 12 Jan 2011 15:38

Andi1973

Avatar Andi1973

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Saarland
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 05.12.2009
display.png
LG OLED65CX9LA
beamer.png
Mitsubishi HC-7000
player.png
Sony BDP-S6200
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Hi,

schomal Firmware Version nachgeschaut?

Es gibt für den 1007 ein Update:
http://www.eu.onkyo.com/de/firmware/firmware_de_8723301.php

Viel Erfolg.:thumb:
#3
Geschrieben: 12 Jan 2011 17:17

Anwalt

Avatar Anwalt

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 16.08.2009
display.png
Sony KDL-52Z5500
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
Mediabooks:
12
anzahl.png
anzahl.png


Hallo und vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich werde den Receiver kurzfristig updaten und dann sehen, ob das Problem weiterhin besteht.

Viele Grüße

Jörg
#4
Geschrieben: 26 Jan 2011 09:20

Andi1973

Avatar Andi1973

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Saarland
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 05.12.2009
display.png
LG OLED65CX9LA
beamer.png
Mitsubishi HC-7000
player.png
Sony BDP-S6200
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Hat das Firmwareupdate den Fehler beseitigt?
#5
Geschrieben: 26 Jan 2011 20:08

Anwalt

Avatar Anwalt

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 16.08.2009
display.png
Sony KDL-52Z5500
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
Mediabooks:
12
anzahl.png
anzahl.png


Hallo und vielen Dank für die Nachfrage. Habe es leider noch nicht geschafft, das update zu ziehen. Hoffe, dass es am Wochenende klappt. Werde berichten.
#6
Geschrieben: 30 Mai 2011 23:46

Anwalt

Avatar Anwalt

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 16.08.2009
display.png
Sony KDL-52Z5500
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
Mediabooks:
12
anzahl.png
anzahl.png


So, das update scheint leider nichts gebracht zu haben. Denn ich habe mir heute Tiger & Dragon auf Blu-Ray angesehen. Der ist (glaube ich) auch in DTS-HD 5.1. Sogar über Kopfhörer (Anzeige: Direkt) hat es alle ca. 30 Sekunden einen kurzen Tonaussetzer gegeben. Offensichtlich kommt der Verstärker einfach nicht mit der Tonspur DTS-HD klar und versucht wohl, das Relais andauernd umzuschalten. Den ich höre immer wieder dieses metallische kurze Klacken. Das ist während des ganzen Films schon sehr nervig. Liegt hier vielleicht nur ein Software-Einstellungsfehler vor? Vielleicht kann mir einer von Euch helfen.
#7
Geschrieben: 31 Mai 2011 07:48

Gast

du hast doch mit sicherheit auch andere blu-rays mit dem tonformat dts-hd mstr.
da gibts ja immerhin einige.
gibt es eine möglichkeit die ausgabe vom player aus über pcm zu schalten statt bitstream
ein versuch wäre es mal wert.
#8
Geschrieben: 31 Mai 2011 15:52

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 163 Danke für 127 Beiträge


Was macht er denn beim Klacken der Relais? Wenn er das reproduzierbar alle 30 Sek. macht, kannst Du ja mal auf das Display achten. Was zeigt er an?

Hast Du den Verstärker vorher noch nie mit einem DTS_HD-Master gefüttert? Oder hat er früher einwandfrei funktioniert und ist das wirklich ein neuer Fehler?

Hast Du die Möglichkeit, eine andere Zuspielung anzuschließen? PS3 oder BD-Player von einem Freund leihen z.B., nur um zu testen, wo das Problem überhaupt herkommt, denn das muss nicht zwangsläufig vom Onkyo kommen. BD-Player hat hoffentlich die neueste Software, denn dass wäre wirklich der Paradefehler. An der Verarbeitung des Streams ändert sich nichts (wg. des Firmwareupdate des AVR), aber bei den BD's sehr viel.

Lass Dir mal beim Abspielen per Taste "Display" das Wiedergabemenü des Panasonic anzeigen, insbesondere die Tonausgabe, vielleicht zeigt er schon an, dass er zwischendurch die Tonausgabe wechselt.

Wie gesagt, erst mal testen, welches Deiner Geräte überhaupt das Problem macht. Oder nimm Deinen BD-Player zu einem Freund mit und schließt ihn (geht ja meist per Front-HDMI ohne große Probleme) dort an. Fällt bei Deinen Filmen auch da der Ton aus?
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

#9
Geschrieben: 15 Juli 2011 10:54

Anwalt

Avatar Anwalt

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 16.08.2009
display.png
Sony KDL-52Z5500
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
Mediabooks:
12
anzahl.png
anzahl.png


Hallo und vielen Dank an Euch wegen der guten Ratschläge:rofl::rofl::rofl::thumb::thumb::thumb:

Ihr hattet ja so recht. :D:D:D

Das Problem war nicht etwa der Receiver, sondern der BD-Player. Denn im Audiomenü war eine Funktion aktiviert, die bei jeder BD mit dts-HD Master-Ton einen downmix durchführte. Dies ist wohl für die Fälle gedacht, in denen nicht genügend Boxen zur Verfügung stehen oder der Receiver die Signale nicht verarbeiten kann.

Ich kann nur vermuten, daß der BD-Player das dts-HD MA-Signal "verfälschte" und dann an den Receiver weiter leitete. Dieser versuchte dann, das Signal wieder zu "entfälschen", da er den dts-HD MA-Ton 1:1 wieder geben wollte.

Dies versuchte der BD-Player wieder zu unterbinden und "verfälschte" wiederum, so daß dieses Spiel sich während des ganzen Filmes ca. alle 30 Sekunden wiederholte und sich als Klacken des Receivers bemerkbar machte.

Dies herauszubekommen war jedoch reiner Zufall. Ich hatte die BD von "Tiger & Dragon" eingelegt und stöberte im Tonmenü des BD-Players, als ich die auf "Ein" geschaltete Funktion des downmixes entdeckte und sie sogleich ausschaltete.

Ab diesem Zeitpunkt klackte der Receiver kein einziges mal mehr. Also hatte ich (endlich) die Ursache gefundfen.

Ich wünsche Euch ein schönes (sonniges) Wochenende.

Jörg
Geschrieben: 29 Juli 2011 09:37

Anwalt

Avatar Anwalt

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 16.08.2009
display.png
Sony KDL-52Z5500
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
Mediabooks:
12
anzahl.png
anzahl.png


Hallo Freunde der blauen Scheiben,

meine Freude war wohl etwas verfrüht. Denn tatsächlich klackt der Receiver wohl nur deshalb nicht mehr, weil er gar kein DTS-HD MA Signal mehr bekommt. :(:(:(

Aktuelle Einstellungen:
- Receiver: Voreinstellen des Hörmodus (5-1. des OSD) u. a. für DTS-HD MA (wie auch alle anderen): Letzter gültiger
- BD-PLayer: Audio/Digital Audio Ausgang ist sowohl für Dolby als auch DTS-HD und MPEG Ton auf "Bitstream" geschaltet. Unterpunkt des Menüs "BD-Zweitton" ist auf "Aus" geschaltet.

Nur dann zeigt der Receiver als Eingangssignal auch DTS-HD Master Audio an. Nach kurzem das alte Problem: Es klackt (BD: Gladiator 10th anniversary edition mit englischer Tonspur in DTS-HD Master Audio) :sad::sad::sad:

Lasse ich die Reveivereinstellungen jedoch unverändert und ändere beim BD-Player im Audiomenü die Einstellung nur für DTS/DTS-HD von Bitstream auf PCM, so klackt es bei der Wiedergabe zwar nicht mehr. Auf andere Einstellungsänderungen am BD-Player kommt es hingegen nicht mehr an.:confused::confused::confused:

Jedoch zeigt der Receiver als Eingangssignal auch keinen DTS-HD Master Ton mehr an, sondern gibt diesen DTS-HD Master Ton z. B. als "THX Cinema"aus. Ich kann mit der Fernbedienung auch andere anwählen (DTS, TV Logic, etc.)

Nur glaube ich, daß der Ton dann nicht mehr so kraftvoll ist, als wenn der DTS-HD Master auch schon als Quelle beim Receiver ankäme. Dies gilt insbesondere für die Dialoge aus der Centerbox. Aber auch für den räumlichen Klang von den Seiten.

Ich kann nur vermuten, daß bereits der BD-Player den eigentlichen DTS-HD MA Ton nur noch auf einen PCM-Zweikanalton heruntermixt, der dann auch nur so beim Receiver ankommt.

Komisch ist jedoch, daß sowohl Receiver als auch BD-Player angeblich in der Lage sein sollen, das DTS-HD Master Signal auch selbständig verarbeiten zu können.

Komischerweise habe ich all diese Probleme auch nur bei diesem Tonformat. Liegt hingegen Dolby True HD oder ein anderer Dolby-Ton an und ist der BD-Player für dieses Format auf "Bitstream" geschaltet, zeigt der Receiver den Eingangston auch als solchen n und verarbeitet ihn auch problemlos.

Ich weiß schlichtweg nicht mehr, was ich an der Konfiguration beider Geräte noch ändern könnte. Ihr vielleicht?

Liebe Grüße aus dem heute ziemlich verrebneten Berlin

Jörg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Es sind 81 Benutzer und 5024 Gäste online.