Woher weisst du dass dass das verwendete Material hochwertig war
?
Weil das "irgendjemand" sagt ? Sorry bei aller Liebe,es gibt aber
keine "festen" Kriterien an denen man eine hochwertige Aufnahme
festmachen kann. Das ganze lässt sich nicht daran fest machen was
in welcher Samplingrate das Material vorliegt.
Wie ich schon ansprach gibt es Aufnahmen bei denen man den
Unterschied zwischen MP3 und CD kaum wahrnehmen kann, weil die CD
schon bescheiden war.
Wenn die SA-CD Aufnahme "bescheiden" ist, ist es klar dass es auch
eine CD getan hätte.
Hast du das Material auf ner hochwertigen Anlage gehört, so dass du
dir 100% sicher bist dass es wirklich ne gute Aufnahme war ?
Ich sehe das ganze nicht als "entmystifizierung" sondern als
"absolution" für miese Klangqualität. Es wird von allein Seiten
suggeriert, die MP3 reicht aus, ja fürn Alltag aber nicht fürn
Genuss.
Es geht seid Jahren "bergab" mit der Klangqualität der Tonträger,
billige Produktionen die in unterhalb der "MP3-Qualität" auf CD
gepresst werden.
Und sorry, ich höre bei einer ordentlichen Anlage den Unterschied
zwischen den Tonformaten das hat auch nix mit Goldohr zu tun,
sondern einfach mit "Training".
Ich hör auch den Unterschied zwischen Mp3 und CD... dazu ist der
Durschnittsbürger auch nicht in der Lage.
Um so einen Vergleich durch zuführen braucht man vor allem,
ordentliche Quellen die komplex genug sind die Unterschiede
aufzuzeigen.
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
