Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Mythos Nr. 3: Ein neuer Tonstandard klingt immer besser

Gestartet: 26 Dez 2010 16:13 - 82 Antworten

Geschrieben: 27 Dez 2010 15:32

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Ich will da auch garnicht auf meinem angehenden "Beruf" rumreiten, jedoch wird einem "Ing" eine gewisse herangehensweise an ein Problem eingeimpft. Wir werden nicht dafür bezahlt zu raten oder zuvermuten oder uns auf Zufälle zu verlassen, so habe ich es bisher noch nie in meinem Leben gehalten. Das ganze ist für mich persönlich eine "Grundeinstellung" die mich bisher immer gut durchs Leben gebracht hat und auch sicher einer der Gründe warum ich den Beruf ergriffen habe. Das ist auch nicht's dass man einfach so ablegen kann, das ist schwer zu erklären.


Ich werd niemals Dipl. Ing oder Dr. an meiner Haustür stehen habe nur mal so am Rande ;-) ebenso stimme ich dir voll und ganz zu dass mich der "Titel" nicht zu einem besseren Menschen macht. Da ich neben dem Studium noch am Wochenende in ner Bäckerei jobbe habe ich da doch eine recht bodenständige Sichtweise, jedoch kennst du da nicht alle "Randbedingungen" deshalb kann das gerade doch "etwas überheblich" gewirkt haben. So ist es aber nicht gemeint, es geht lediglich um die "Grundeinstellung" zu Problemen.

Das "meißte Hifi-Wissen" hat so oder so nicht viel mit meinem Studium zu tun, das einzige dass mir da geholfen hat, sind die Arbeitsweisen die man sich aneignet und ein wenig "Mechanik und Schwingungslehre".

In deiner Position kann ich es durchaus verstehen dass du Beruf und Hobby verbindest, das ist auch absolut legitim.

Das ganze wäre sicherlich eher ne Diskussion fürn Stammtisch inner Kneipe ;-) und ist hier ganz schön Off-Topic, nicht dass wir wieder ne Rüge von nem Mod bekommen.

Es ist aber interessant, wenn ich "hart" meinen Standpunkt vertrete geraten wir an die "Köppe" ;-), versuche ich eher den "Vermittler" zu spielen
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 27 Dez 2010 15:35

nfsgame

Avatar nfsgame

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Peine
kommentar.png
Forenposts: 194
Clubposts: 45
seit 12.01.2010
beamer.png
Sanyo PLV-Z3
player.png
Sony BDP-S360
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Super 8 (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.


Ich würde meinen TX-SR702 auch nicht gegen einen aktuellen Receiver der selben (ehemaligen) Peisklasse austauschen wollen. Der ganze Unfug mit den neuen Tonformaten und Streamingmöglichkeiten geht meiner Meinung nach auf lasten des Grundgedankens eines Verstärkers: Die Endstufen werden ignoriert. Einen aktuellen TX-NR3007 bekommt man mit einem Lautsprechersystem (hörbar) in die Knie, mein 702 hingegen spielte noch gut mit (weiß gerade nichtmehr welches System das war).
Ein Kumpel von mir hat den Yamaha RX-V640 (auch nonHD) an einem B&W-Set, er würde die Verstärkung auch nie gegen was aktuelles tauschen wollen.

Mein 702 bleibt erstmal bis er total den Geist aufgibt und dann schaue ich mich eher in Richtung einer VE-Kombi um. Bis dahin stehen hier auch neue Lautsprecher.


PS: Die ganze Diskusion erinnert mich irgendwie an mein zweites Hobby (MTB), da verbauen große Hersteller die 3x10-Gruppen, obwohl die günstigen Sätze materialqualitativ mit dem dünneren Ketten nicht klarkommen (->drastisch verringerte Lebensdauer wenn man nicht aufpasst). Trotzdem wollen viele die neuen Gruppen am Rad haben, obwohl die "alte" 3x9er es auch noch tun würde (auch 3x7 könnte man eigendlich noch fahren, wenns noch verkauft werden würde...).
Geschrieben: 27 Dez 2010 15:53

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Adored
Ich will da auch garnicht auf meinem angehenden "Beruf" rumreiten, jedoch wird einem "Ing" eine gewisse herangehensweise an ein Problem eingeimpft.

...und du weisst auch warum "Handwerker" (die ihre sache auch gelernt haben) manchmal zu Recht über "Studierte" lächeln. Also hat beides seine Berechtigung.

So nun zurück zum Topic, wobei Traffic ja nicht wirklich schlecht ist.

@nfsgame: Genauso sieht es aus.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Dez 2010 17:43

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 161 mal.
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Danke für den Thread.

Hier darf m.E. die Meyer/ Moran Studie nicht fehlen, nachder in Blindtests hochauflösendes Material mit Qualität über CD Spezifikationen (also mit höherer Bit Dynamik und höhere Bandbreite [96kHz/192kHz]) nicht statistisch signifikat rausgehört werden konnte, wenn das Signal alternativ durch einen 44,1kHz/16Bit Flaschenhals geschickt wurde und damit vergleichen wurde.

Anders gesagt, es hätte keinen objektiv hörbaren Unterschied gemacht, ob man das so abgemischte Material über ein hochauflösendes Format oder in CD Qualität gehört hätte.

http://www.aes.org/journal/online/comment/?ID=14195&type=report

Muss mir in Zukunft mal richtige Doppel-Blindtest Gerätschaften zulegen und werde dann für mich ein paar Thesen testen ("sämtliche Vernünftig aufgebaute Elektronik klingt ununterscheidbar gleich, sofern nicht übersteuert" "CD Qualität ist "as good as it gets" "LP besser als CD" usw.)

Geschrieben: 27 Dez 2010 18:07

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Das sind ja noch 2 verschiedene Paar Schuhe.

Es gibt durchaus Aufnahmen, bei denen hört man kaum einen Unterschied zwischen CD / SA-CD. Es gibt sogar Material bei denen hör ich keinen Unterschied zwischen Mp3 und CD, bei anderen Aufnahmen ist der Unterschied "enorm".

Da sind wir wieder dabei, nur weil der "Container" (Ton-Format) größer ist, heisst es nicht dass der Inhalt hochwertig ist.

Deshalb sind solche Aussagen immer mit Vorsicht zu genießen.

Zum Thema AVR's:
Ich hatte damals echtes "Glück" als der für den "Feature-interessierten" Kunden, veraltetete Harman Kardon AVR 347 für 299 oder 399 euro bei H+I verschenkt wurde war mein Pioneer 916 grad an Alterschwäche nach 2 1/2 Jahren krepiert.
Weder neue Tonstandards (ausser über 5.1 / 7.1 Analog oder PCM) noch Streaming oder "hochklassiger" Scaler der kann leider nur bis 720P und nur 2 spärliche HDMI Inputs.

Dafür gibts im Gegenzug, verzerrungsfreie geballte Power, im Zusammenspiel mit den Quantum einfach "göttlich" was da rüberkam. Gefühlte unerschöpfliche Leistungsreserven ohne einen Hauch von "Stress" im Ton. Das macht schon bedeutend mehr Spaß, da klang der Pioneer schon schneller "leicht" gestresst, obwohl auch keine "billige Kiste" war.
Missen möcht ich den HK AVR 347 trotz seiner "kleinen Bugs" nicht, denn die Verstärkersektion arbeitet tadellos.

@markus:
Ich muss auch immer wieder über "studierte" lachen,bei den meisten glänzt das handwerkliche Geschick eher durch Abwesenheit :rofl: und da kann ich die Facharbeiter nur zu gut verstehen.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 27 Dez 2010 19:56

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 161 mal.
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Nö, das ist ein Paar Stiefel. ;) Es wurde der hochwertige Container UND der hochwertige Inhalt runtergerechnet und dann beides (blind) verglichen. War in dem großangelegten Test aber nicht statistisch relevant zu unterscheiden. ;)

Das ist hier insofern relevant, weil bei den ("neuen") hochauflösenden 24bit/96kHz (etc.) Inhalten von DTS-HD MA / LPCM / True-HD auch von den "Goldenen Ohren" gerne sehr relevante Unterschiede gehört werden ("Viel besser als 48kHz/16bit" etc.) und sogleich dem besseren Datenformat zugeschrieben werden.

Geht aber vielleicht zu sehr über das hinaus, was der Mainstream entmystifizieren will. Wen das Thema interessiert, der kann mittels einer Suche nach Meyer/ Moran die diesbezüglichen heißen Diskussionen nachlesen und sich seine eigene Meinung bilden.

Geschrieben: 27 Dez 2010 20:08

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Woher weisst du dass dass das verwendete Material hochwertig war ?

Weil das "irgendjemand" sagt ? Sorry bei aller Liebe,es gibt aber keine "festen" Kriterien an denen man eine hochwertige Aufnahme festmachen kann. Das ganze lässt sich nicht daran fest machen was in welcher Samplingrate das Material vorliegt.

Wie ich schon ansprach gibt es Aufnahmen bei denen man den Unterschied zwischen MP3 und CD kaum wahrnehmen kann, weil die CD schon bescheiden war.

Wenn die SA-CD Aufnahme "bescheiden" ist, ist es klar dass es auch eine CD getan hätte.

Hast du das Material auf ner hochwertigen Anlage gehört, so dass du dir 100% sicher bist dass es wirklich ne gute Aufnahme war ?

Ich sehe das ganze nicht als "entmystifizierung" sondern als "absolution" für miese Klangqualität. Es wird von allein Seiten suggeriert, die MP3 reicht aus, ja fürn Alltag aber nicht fürn Genuss.

Es geht seid Jahren "bergab" mit der Klangqualität der Tonträger, billige Produktionen die in unterhalb der "MP3-Qualität" auf CD gepresst werden.

Und sorry, ich höre bei einer ordentlichen Anlage den Unterschied zwischen den Tonformaten das hat auch nix mit Goldohr zu tun, sondern einfach mit "Training".

Ich hör auch den Unterschied zwischen Mp3 und CD... dazu ist der Durschnittsbürger auch nicht in der Lage.

Um so einen Vergleich durch zuführen braucht man vor allem, ordentliche Quellen die komplex genug sind die Unterschiede aufzuzeigen.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 27 Dez 2010 20:12

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Das die Tonqualität immer schlechter wird hat ja die Initiative
http://www.dynamicrange.de/ ins Leben gerufen. Viele "digital remastered" Aufnahmen fallen gegenüber der "alten" Version absolut durch. Lauter und "besser" für unterwegs....aber klanglich für Ambitionierte besser? eher nein.

Aber dieses Jahr wurde weltweit erstmals mehr Umsatz mit Kopfhörern als mit Lautsprechern gemacht.....
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Dez 2010 21:21

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 687 mal.
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
Es geht seid Jahren "bergab" mit der Klangqualität der Tonträger, billige Produktionen die in unterhalb der "MP3-Qualität" auf CD gepresst werden.

wen wundert das denn schon. es gab mal Zeiten, da wurdest du belächelt, wenn Du jemanden gesagt hast, dass Du Dir eine Original-CD im Laden gekauft hast.

Napster und Co waren bei vielen schon schneller! Qualität = Mangelware. VCD, SVCD und sonstige Komprimierverhikel hielten Einzug, Hauptsache war doch, einen Kinofilm vor dem offiziellen Kinostart zu haben.

Von daher ist es auch wenig verwunderlich, dass der Qualitätsmaßstab an eine Original-CD arg gelitten hat.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 27 Dez 2010 23:02

Held der Eisdiele

Avatar Held der Eisdiele

user-rank
Serientäter
Blu-ray Fan
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Alamut
kommentar.png
Forenposts: 560
Clubposts: 324
seit 21.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
player.png
Denon DBP-2012UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Erfolgsserie LOST ab sofort als Komplettset auf Blu-ray Disc vorbestellbar
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Zombieland
anzahl.png
Bedankte sich 123 mal.
Held der Eisdiele .......

Zitat:
Zitat von Ted
Napster und Co waren bei vielen schon schneller! Qualität = Mangelware. VCD, SVCD und sonstige Komprimierverhikel hielten Einzug, Hauptsache war doch, einen Kinofilm vor dem offiziellen Kinostart zu haben.

Traurig aber wahr. :eek:


"Aber es ist nicht wahr, dass die Jahre weise machen - sie machen alt."


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 88 Benutzer und 1497 Gäste online.