Sven, ohne Blitz brauchst du auf jeden Fall ein Stativ. Da du ohne
Blitzlicht mit Hilfe von Langzeitaufnahmen für genug Licht durch
die Linse auf den Sensor sorgen musst. Aber dieses Licht ist
natürlich.
Der Blitz erzeugt ein kaltes Licht.
Feuerwerkskörper bewegen sich recht schnell. Das heißt, hier sind
kurze Auslösezeiten nötig. aber auch ein lichtstarkes Objektiv,
welches in sehr kurzen Auslösezeiten soviel Licht wie möglich
einfangen kann.
Dann wird das Bild scharf und farbecht.
Der ISO-Wert bezeichnet die Lichtempfindlichkeit des Sensors, den
du schrittweise manuell oder automatisch einstellen kannst.
Für Tagesaufnahmen nehme ich auch die ISO-Automatik.
Je höher der eingestellte ISO-Wert (100,200,400,800,1200,1600),
desto lichtempfindlicher der Sensor. Weswegen du bei dunklen Räumen
oder Tageszeiten auch höhere ISO-Werte einstellst.
Dann fasst der Sensor mehrere Bildpunkte für eine Bildinformation
zusammen.
Resultat ist dann allerdings ein sehr körniges Bild.