Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Der Lust und Frust Thread

Gestartet: 24 Nov 2010 18:15 - 74 Antworten

Geschrieben: 09 Dez 2010 09:13

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Ich höre selbst "Querbeet" und suche mir zum Testen immer einen bunten Mix heraus.

In Punkto Musik habe ich folgende "Tipps" an denen du dich orientieren kannst.

Eine "Live" Aufnahme mit "Band" z.B. Alicia Keys - Unplugged / Christina Aguilera Live and Down unter / Beyoncé - I am Yours.

Hier solltest du dich darauf konzentrieren die einzelnen Instrumente heraus hören zu können, es sollte nicht als "Brei" daher kommen wie der sonstige "Pop-Mist" der fürs Radio produziert wird.

Dazu noch Aufnahmen von Zucchero, Roger Cicero, Santana etc. um die die Tauglichkeit für die Wiedergabe einzelner Instrumente zubekommen da hier recht viele "Solos" eingebunden werden.
Wenn du z.B. bei der Wiedergabe von "Wovon träumst du nachts" keine Gänsehaut bekommst taugen die Lautsprecher nichts. Hier muss Dynamik und Detallierung stimmmen.

Die Geschwindigkeit des "oberen Bass" bereichs kannst du recht gut mit "House" oder "Techno" testen wobei mir House mehr Spaß macht ;-).

Zum testen der Dynamik im Musikbereich setze ich immer wieder gern das original von Phil Collins - in the air tonite ein.

Ansonsten schmeiss ich immer wieder Fury in the Slaughterhouse und Reamon rein um die "alltags Rocktauglichkeit" zu testen.
Hier gibts immer wieder nen guten Mix auskomplexen instrumenten und Dynamik. Bei recht ordentlicher Aufnahmequalität.

Leider leidet in Punkto "Rap, Rnb & Soul" die Aufnahmequalität beachtlich :-( was generel für populäre Musik gilt. Da merkt man häufig dass es lieblos auf die Scheibe gepresst wird.
Hier muss man schon suchen um gute Aufnahmen zufinden.


Bei Filmen solltest du ähnlich verfahren.

Wähle nicht nur Filme mit extremen Explosionen etc. auffahren.

Sicherlich hatte ich immer wieder Spaß wenn Hulk oder Ironman mein Wohnzimmer zerlegt haben, aber hier stellt man häufig nur den Subwoofer in den Fokus.

Wenn ich mich nicht Irre gibts bei Spiderman 2 die Szene in der Doc Oc Spidey und Weibchen im Cafe überfällt. Das zerbersten der Glasscheibe und der Flug der Splitter lassen sich sehr gut nutzen um Lautsprecher zuenttarnen die lediglich auf Effekthascherei aus sind.
Sprich hier solltest du wirklich das Gefühl haben von Glassplittern umgeben zu sein, das geht wirklich. Das geht soweit dass du jede Drehung der Splitter erahnst und hörst.
Hier wird direkt nach einem großen Dynamiksprung eine sehr "feinaufgelöste" und rechr leise Szene angeschlossen.
In meinen Ohren eine sehr geniale Szene.

Dazu würde ich immer wieder American Psycho wählen, die Szene in der der im Restaurant sitzt und die "Stimmen" anfangen den kleinen "Psycho" zu nerven. Auch eine sehr gute Szene um die komplette "Surround-Sound-Bühne" zu testen. Auch hier solltest du mitten drin sein statt nur dabei, ebenso sollte es dir möglich sein die Stimmen recht klar von einander zu trennen.

Natürlich kannst du auch "Ironman" mitnehmen die Szenen in denen er "über die Hörer" hinweg fliegt sind ebenso gut.

Aber auch die Insel -> Szene mit den Eisenbahnachsen auf der Autobahn, eignet sich sehr gut um solche Effekte zu testen.


Auch wenn dir einige Musikstücke nicht zusagen, das kann auch einfach daran liegen dass die "Qualität" der Wiedergabe bisher nicht ausreichte um dich zuüberzeugen ;-).

Mit einer ordentlichen Anlage erschliessen sich einem einfach mehr Möglichkeiten, häufig macht man den Fehler "nur seine Lieblingsmusik" zuhören. Und dann eine "spezielle Anlage" zukaufen, schade nur wenn sich mit der gehobenen Wiedergabequalität dann auch der Musikgeschmack breiter fächert. So wars zum Beispiel bei mir, früher habe ich nur Rap, Rnb und Soul gehört. Heute hör ich eigentlich "alles" ausser Schlager und andere extreme
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 09 Dez 2010 12:26

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


Danke erstmal für deine Tipps.
Ich habe mir schon die ein oder andere CD in den letzten Wochen zugelegt, wobei das hauptsächlich Soundtracks sind. Solche CDs sind denke ich auch gut geeignet um die Dataillierung und Feinfühligkeit der Lautsprecher zu erhören.
Aber einige Empfehlungen von dir werde ich mir wohl zulegen und auch darauf achten, wie die Lautsprecher sich mit der jeweiligen Musikrichtung verhalten bzw. vertragen.
Letztes Mal als ich bei dem Händler vor Ort war, hat er mir die Lautsprecher leider nur mit einem Stereoverstärker und CD-Player aufgebaut, also rein auf Musik ausgerichtet. Ich hoffe, dass ich dieses Mal auch eine Bluray ansehen kann, bzw. einzelne Passagen, zumindest sollte ich das nochmal zu Wort bringen, denn dafür werden die Lautsprecher später größtenteils gebraucht.
Geschrieben: 09 Dez 2010 13:01

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Nunja meist haben die Eltern auch noch die ein oder andere gute CD im Schrank ;-)

Da würd ich auch mal stöbern
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 09 Dez 2010 16:13

jr__

Avatar jr__

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 190
Clubposts: 26
seit 16.10.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT374
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
All Inclusive
anzahl.png
Bedankte sich 67 mal.


Hab ich schon ;) Das letzte Mal hab ich mir einige CDs mit etwas klassischem gemopst, aber viel Auswahl haben die leider auch nicht.
Aber wenn ich schlussendlich dann auch vernünftige Lautsprecher bekomme, sind mir auch die paar Euros für CDs egal :)
Geschrieben: 09 Dez 2010 16:21

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Da hast du natürlich absolut recht, leider nimmt die Zahl der Leute mit "Qualitätsempfinden" stetig ab.

Das betrifft sowohl die "Hardware" an sich, als auch die "Qualität" der Aufnahmen.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 09 Dez 2010 19:10

Mr.Scarface

Avatar Mr.Scarface

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Jestetten
kommentar.png
Forenposts: 876
Clubposts: 47
seit 15.11.2009
display.png
Philips 42PFL7404H
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Magic Mike
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Kung Fu Panda
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Mr.Scarface hat ein komplett überarbeitetes Heimkino! Go and rate!

Darf ich mich als "Fremder" kurz einklinken?

Zum Thema hören:
Sollte man vielleicht extra Musikdateien im "FLAC"-Fortmat oder SACDs verwenden oder vermitteln die nur ein falsches Klanggefühl?

Und könntest du, Adored, mir ein wenig näher beschreiben, wie du Dynamik definierst?

Höre mir grad am PC "Wovon träumst du nachts", Cicero ist normalerweise nicht so mein Geschmack, Phil Collins triffts ja schon eher.
You're either
166498_10150109559858523_329278678522_7399011_3405620_n.jpg
or you're against us!
Geschrieben: 09 Dez 2010 19:21

Held der Eisdiele

Avatar Held der Eisdiele

user-rank
Serientäter
Blu-ray Fan
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Alamut
kommentar.png
Forenposts: 560
Clubposts: 324
seit 21.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
player.png
Denon DBP-2012UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Erfolgsserie LOST ab sofort als Komplettset auf Blu-ray Disc vorbestellbar
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Zombieland
anzahl.png
Bedankte sich 123 mal.
Held der Eisdiele .......

Mal drei Tipps von mir, wie immer Geschmackssache, aber ich finde den Sound einfach nur genial.

Morcheeba - Self Made Man

Morcheeba - Even Though

http://www.youtube.com/watch?v=8f1e1llj09Q]Morcheeba - I'am the spring[/url]

Wirklich schöne Bässe, tolle Stimme und ein paar kleine Details.


"Aber es ist nicht wahr, dass die Jahre weise machen - sie machen alt."

Geschrieben: 10 Dez 2010 00:02

knarF

Avatar knarF

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hürth
kommentar.png
Forenposts: 418
Clubposts: 51
seit 13.11.2008
display.png
Sony KDL-52W5500
player.png
Sony PlayStation 3 Super Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.


Also, zum Thema Musikgeschmack sollte man das hören, was einem am besten gefällt, bzw. was man selbst gern hört.
Wenn ich mit dem ganzen Pop teste, aber zu Hause nur Rock oder Klassik höre, kann das schon verwirren.
Das gleiche gilt für Filme!
Gruß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"The music business is a cruel and shallow money trench, a long plastic hallway where thieves and pimps run free, and good men die like dogs.
There's also a negative side." - Hunter S. Thompson
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geschrieben: 10 Dez 2010 09:11

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von CATGIRL
Obwohl meine Boxen schon etwas älter sind...

Hehe, meine "Main" Boxen sind älter als meine Frau :cool:

Baujahr 1975 von der guten alten Firma Braun (die heute nur noch für Rasierer etc. bekannt ist), Doppelkammerbass, natürlich mit Kartonmembranen. :pray:

Mit meinem (leider inzwischen verkauften) Yamaha DSP-A2 die La Bohème Aufnahme mit Karajan und Pavarotti. Da ist die Mimi quasi im eingenen Schoß verschieden. Mit meinem aktuellen RX-V765 klingt es zwar immer noch gut, aber der Unterschied war schon da. Fehlte leider das nötige Kleingeld, um nochmal >2k für einen Verstärker auszugeben, der HD kann.

Ich mag es, wenn die Musik die Stimmung des Films an sich zieht und damit viel, viel mehr ausgesagt wird als alle Dialoge und Bilder könnten. Z.B. gegen Ende von "Stranger than Fiction" wo er sein Schicksal akzeptiert hat. Da kommt dann "La Petite Fille De La Mer" von Vangelis und dieser Titel geht einem so nahe und er macht diese Szene so bedeutungsschwanger... Der Ton erfüllt den Raum, ganz weich. Die Glockenspielanschläge sind präzise aber nicht zu hart und von hinten wabert der Synthi ins (Klang-)Bild. Gänsehaut pur!

Sehr schön subtil finde ich auch den Tiefbass in der Eröffnungsszene von "The Island". Sehr trocken und treffend eingesetzt, ohne Schrammeln und nicht überzogen. Film"effekte" in Actionszenen oder so mögen ja schön laut sein, eine wirkliche Klang"qualität" konnte ich dabei bisher aber noch nicht abgrenzen. Laut ist nicht immer von Vorteil.
Geschrieben: 10 Dez 2010 09:43

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Zitat:
Also, zum Thema Musikgeschmack sollte man das hören, was einem am besten gefällt, bzw. was man selbst gern hört.
Wenn ich mit dem ganzen Pop teste, aber zu Hause nur Rock oder Klassik höre, kann das schon verwirren.
Das gleiche gilt für Filme!
Ich habe da einfach einen "anderen" Ansatz, ein guter Lautsprecher der mich langfristig zufrieden stellt ist ein "allrounder".
Ich schaue ein breites "Spektrum" an Filmen und da muss es immer "ordentlich" klingen, auch wenn meine Frau mal nen "schnulzen" Film reinschmeisst. Wenn da Vögel im Hintergrund zwitschern und umher fliegen soll sich das ebenso "schön" anhören wie "der Hulk der die Stadt zerlegt".

Desweiteren kann niemand in die Zukunft sehen, wer kann seinen "exakten" Musikgeschmack für die nächsten 5-10 Jahre vorher sehen ?

Wenn du nur mit deinen "Lieblingstiteln / Filmen" testest begehst du den Fehler nur bestimmte "Fähigkeiten" des Lautsprechers in den Fokus zu rücken.

Und genau dieser Fehler wird nur all zuhäufig gemacht, ohne jemanden angreifen zu wollen, aber dies sind die typischen "Teufel" Kunden. Die Effekthascherei und der überdimensionierte Bass sorgen für einen zunächst sehr positiven Eindruck auch bei den "günstigen" Systemen. Die Ernüchterung folgt dann meist erst wenn man mal die "Konkurenz" gehört hat.

Ich habe nen "Freund" dem habe ich aus "optischen" Gründen weil er unbedingt schlanke Säulen haben wollte das Teufel LT 2 empfohlen. Alle sind davon "hell auf begeistert" Woaah sowas hab ich ja noch nie gehört.. alles Bombe alles super.

Die Ernüchterung kam dann als ich mal "mein Heimkino" vorgeführt habe, da hörte sich nämlich jedes Stück und jeder Film mit ordentlichem Ton gut an. Und nicht nur die vermeindlichen Lieblingsfilme.

Er fand z.B. das "Hulk" eher bescheiden von den Effekten her war, der war nicht bescheiden die Lautsprecher konnten das nur net wieder geben. Das sind 2 verscheidene paar Schuhe.


@Scarface:

Als Dynamik bezeichnet man den "Unterschied zwischen lauten und leisen Szenen", sprich wie gut handelt der Lautsprecher es wenn "aus dem nichts" ein Haus explodert. Das ganze steht meist in zusammenhang mit dem Wirkungsgrad und der Verstärkerleistung. Der Wechsel zwischen "laut & leise" ist ein wesentliches Element beim Sound und unterstreicht enorm den Überaschungseffekt.


@ubo69:
Zitat:
Da kommt dann "La Petite Fille De La Mer" von Vangelis und dieser Titel geht einem so nahe und er macht diese Szene so bedeutungsschwanger..
Ist dann nur schade, wenn solche akustischen Szenen nicht akkurat wiedergegeben werden weil man den Lautsprecher aufgrund einiger "weniger sehr bestimmter Kriterien" gekauft hat oder ?

Kleiner Wink mit dem Zaunphal @ Knarf
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.






Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 63 Benutzer und 1873 Gäste online.