Geschrieben: 18 Nov 2010 22:33
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
INHALT
:
# 2.)
WS-P-HomeScreen Rahmenleinwand / Blutobi
# 3.)
Selbstbauleinwand / Gerriets
GAMMALUX/Flash77
# 5.)
Tension Motorleinwand - Microperforiert /Marc80
# 6.)
WS-S-4
Format ( WS Spalluto) 16:9/ 203 cm /
grissi
#52.)
Rahmenleinwand,Exclusive-Home 16:9/
2,66m/badenonkel
#61.) Maskierungslösung
(Materialkosten. ca. 40€ )/ Jördrök
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 19 Nov 2010 10:12
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Geschrieben: 20 Nov 2010 13:33
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Das mit dem Leinwandthread ist natürlich ne schöne Idee...
allerdings wäre der Thread im Beamer Bereich oder im Bereich des
Beamer Club's besser aufgehoben!
Ich poste hier einfach mal den Beitrag, den ich in meinem
Heimkinothread zu meiner Leinwand gepostet habe... dort stelle ich
meine Selbstbauleinwand mit variabler, manueller Maskierung vor und
dort sind auch alle verwendeten Materialien verlinkt!
Zitat:
Zitat von flash77
Als Leinwand kam für mich von Anfang an
nur eine Rahmenleinwand in Frage ... und da ich beim Projektor
schon mehr Geld augegeben habe, als mir recht war, entschied ich
mich bei der Leinwand für eine Eigenbaulösung ... der Vorteil:
hochwertige Materialien UND ein günstiger Preis!
Die Leinwand im Detail:
16:9 Rahmenleinwand
Marke "Eigenbau" - 240 x 135 cm Bildfläche ~ 108"
Bilddiagonale.
Rand oben/unten: 7,5 cm, Rand
links/rechts: 10 cm
Manuelle variable Maskierung:
2,35:1 oder 2,4:1 (Cinemascope)Leinwand in 16:9
(1,78:1)
Leinwand in 21:9 Cinemascope
(2,35:1)
Verbaute Materialien:
Rahmen: boesner / CLASSIC 65 - Keilrahmen
- 260 x 150 cm - ca. 75 EUR
Leinwandtuch: Gerriets GAMMALUX(Aufprojektionsfolie mit dunklem Backing, breite
1,90 cm) - 3 m - ca. 195 EUR inkl. Versand als Rolle
Maskierungs-/Rahmen-Folie:
d-c-fix Veloursfolie schwarz
selbstklebend - für Leinwandrahmen und
Maskierungsbretter ca. 65 EUR inkl. Versand
Maskierungsbretter: 2
Holzbretter (5 mm stark) 280 x 25 cm - Maßanfertigung von
der örtlichen Schreierei - ca. 30 EUR
Magnete für Maskierung: 8
Scheibenmagnete mit Senkung Ø 25
mm - ca. 27 EUR
inkl. Versand
Sonstiges aus dem Baumarkt: Ösen,
Schrauben, Dübel zur Leinwandbefestigung, 4 Bretter (je 5x25x2 cm
BxHxT) und 4 Lochbleche (je 5x25 cm BxH) für die
Maskierungsbefestigung, Schrauben, Muttern und Beilagscheiben für
die Befestigung der Magnete an den Maskierungsbrettern und jede
Menge Nadeln für den Elektrotacker - ca. 25 EUR
Macht zusammen ca. 417 EUR und
ca. 5 ArbeitsstundenDer Leinwandbau:
Das Zusammenstecken des
Keilrahmens ist eigentlich idiotensicher und bedarf keiner
weiteren Erklärung!
Tipp: Manchmal hängen
die Bretter an einer Stelle und lassen sich nur schwer zusammen
schieben... nicht einfach mit dem Hammer drauf hauen(!!!) ...
sonstern ein Holdbrett mit einem Handtuch umwickeln und zwischen
Rahmen und Hammer halten - so passiert den Rahmen nichts und man
kann auch den letzten Spalt zusammenhämmern!
Bei der
Leinwandhalterung habe ich's mir ganz einfach
gemacht: Einfach zwei Ösen in die Mittlere Verstrebung geschraubt
(vorher mit einem kleinerem Holzbohrer vorsichtig vorgebohrt) und
dann einfach zwei Lange Schrauben in die Wand gebohrt (vorher
natürlich die Leinwand dran gehalten, mit der Wasserwage
ausgemessen und angezeichnet) ... so kann man die Leinwand ganz
einfach an die Wand hängen und es hält bombenmäßig!Das Spannen des
Leinwandtuches ist dagegen schon eine Ecke
schwieriger!
Tipp: Das Tuch darf
nicht geknickt werden und man sollte es nur mit sauberen Händen
anfassen und natürlich nicht drauf treten oder sonstiges! Wenn man
es mal etwas zu "hart" anpackt/eindrückt entstehen ziemlich schnell
Dellen ... keine Angst, die legen sich nach wenigen Sekunden wieder
(trotzdem sollte man das Tuch natürlich mit größter Vorsicht
behandeln)! Zur Befestigung am Rahmen empfielt sich natürlich ein
Elektrotacker + sonst tackert man sich einen Wolf ;)
Um das Tuch auf den Leinwandrahmen zu
spannen empfehle ich 3 Leute: zwei die jeweils
links und rechts um ihr Leben spannen und einer der von der Mitte
aus immer abwechselnt links und rechts nach außen tackert (Abstand
der Tackernadeln ca. 1-2 cm)! Zuerst die Oberseite, dann die Seiten
und dann die Unterseite festtackern und immer schön dabei
spannen!
Wir waren damals nur zu zweit und es
wurde oben etwas schief und dadurch entstanden leichte Wellen oben
und unten im Rahmenbereich, die wir dann aber nach hin- und her
ziehen und festtackern in den Griff bekommen haben (ich stand
teilweise kurz vor dem Nervenzusammenbruch)! Wenn es am Schluss im
äußeren Bereich leichte Wellen gibt, nicht gleich verzweifeln - die
bekommt man schon wieder raus gespannt ... außerdem kommt an den
Rändern eh noch d-c-fix Folie drüber ;)
Danach habe ich als Leinwandrahmen auf
die Vorderseite selbstklebende d-c-fix
Veloursfolie geklebt ... ich hab die Leinwand dazu auf den Boden
gelegt, habe den Rahmenbereich ausgemessen und dann das d-c-fix
drauf geklebt!
Im Nachhinein ist mir aber eine
bessere Vorgehensweise eingefallen:
Die Leinwand ohne das d-c-fix an die
Wand hängen, ein 16:9 Bild mit dem Beamer drauf projezieren und
dann (am besten ein Testbild, z. B. von BUROSCH) - dabei muss der Beamer natürlich genau im Wasser
stehen (das projezierte Bild vorher mit der Wasserwage
ausmessen!!!) und es darf sich kein Trapez bilden! Dann das d-c-fix
einfach entlang des 16:9 Bildes aufkleben (dazu sollte man
natürlich auch mindestens zu zweit sein). Danach die Leinwand
abhängen und das d-c-fix nach hinten umschlagen.Die Maskierung
Links und rechts neben die Leinwand habe
ich jeweils oben und unten Holzbretter (5x25x2 cm - BxHxT) und
darauf Lochbleche (5x25 cm BxH) geschraubt ... die entsprechenden
Löcher der Lochbleche habe ich vorher so vorgebohrt, dass sich die
Schrauben komplett versenken lassen, damit man später die
Maskierungsbretter einfach hoch und runter schieben
kann!
Vom Schreiner habe ich mir 2 5mm starke
Holzbretter (280x25 cm) zurecht schneiden lassen, die ich mit
d-c-fix bezogen habe. Links und rechts habe ich jeweils 2 starke
Magnete zur Befestigung angeschraubt.
Diese Lösung hat den Vorteil, dass man
die Bretter variabel hoch- und runter schieben kann um 2,35:1 UND
2,4:1 maskieren zu können!
Tipp: Mögliche
Untertitel werden vom d-c-fix ziemlich gut geschluckt, sodass sie
kaum noch lesbar sind! Wenn man trotzdem noch Untertitel lesen
möchte, kann man die Maskierungsbretter vorher weiß grundieren und
dann einen dünnen, schwarzen Filzstoff statt dem d-c-fix nehmen so
hat man eine schwarze Maskierung, auf der man trotzdem noch gut die
Untertitel lesen kann!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 20 Nov 2010 22:50
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
...
DANKE :D für deinen Beitrag :thumb:hoffe
das so mancher Bericht hier noch folgt ...
Mod
wegen verschiebung in den Beamer Bereich schon angeschrieben ;)...
Thread hätte auch dorthin gehört:pray:...
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 24 Nov 2010 15:45
Diener des Lichts
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 20
Clubposts: 116
seit 09.02.2009
Samsung PS-50A450P
Yamaha DPX-830
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Mediabooks:
4
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge
Marc80 Schieferplatte für Sub ist da :D
21:9 200cm
Tension Motorleinwand - Microperforiert
Bildmaß 200cm x 86cm
Randbreite 5cm
Vorlauf (Rand oben) 50cm
Gesamthöhe 160cm
Leinwandgehäuse 226cm x 14cm x 13cm Farbe weiss
Gainfaktor 1,0
Projections Tuch weisses, schalldurchlässiges
Microperforiertes Tuch
Aufbauzeit ca.1Stunde
inkl. Funkhandsender und Empfänger von Intertechno.
Die Tuchwelle mit 9cm großem Durchmesser garantiert absolute
Planlage des Tuchs und keine Krümmung
der Seiten.
Die LW hat auch eine Integrierte Seilspannung.
Ich habe mich für diese kleine LW entschieden da ich nur 3,5m
entfernung zwischehn Sofa und LW habe, dadurch mein Center über dem
Plasma hängt und genau in den Mittenbereich der LW fällt hab ich
Diese schalldurchlässig gekauft.
Die Verpackung habe ich leider nicht Fotografiert, aber die LW was
ausreichend durch Schaumstoffringe und Schaumstoff- Platten
gesichert.
Nach dem Auspacken ist mir gleich aufgefallen das kein
Montagematerial dabei ist. 4 Dübel, 4 Schrauben ein 4 Poliges
Stromkabel/2m und einen Kabelkanal gleich im Baumarkt
besorgen;)
Die Montage selbst gestaltet ziemlich leicht.
Genau abmessen wo die zwei Halterung der LW hinkommen das sie
mittig hängt, anzeichnen und vier Löcher bohren:)
Dann die Halterungen montieren...
... und die Leinwand einfach in die Halterungen heben.
Dann den mitgelieferten Funkschalter von Intertechno lt. Plan
anschließen:eek:
Den Kabelkanal befestigen...
... danach zu guter letzt sind Links im Gehäuse zwei kleine
Schalter integriert mit denen man den Motor als erstes nach unten
begrenzt und dann nach oben.
Steelbooks wieder auf die Möbel...:pray:
und fertig :D
:p
Geschrieben: 24 Nov 2010 16:32
Bigscreener
Blu-ray Papst
Aktivität:
@marc89
danke für deinen bericht, wenn ich das richtig sehe ist das einen
LW von exclusive-home, oder?
vielleicht kannst du deinen beitrag noch hinsichtlich der material-
und verarbeitungsqualität erweitern bzw. nach ein paar testläufen
ein kurzes zufriedenheitsstatement abgeben.
wäre sehr dankbar, da ich die motorleinwände aus diesem haus auch
schon in die engere auswahl genommen habe...
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 24 Nov 2010 18:50
Diener des Lichts
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 20
Clubposts: 116
seit 09.02.2009
Samsung PS-50A450P
Yamaha DPX-830
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Mediabooks:
4
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge
Marc80 Schieferplatte für Sub ist da :D
Zitat:
Zitat von Marc80
21:9 200cm
Tension Motorleinwand - Microperforiert
Hier der Link zur
LW
Zur Qualität kann ich
sagen daß die Verarbeitung sehr gut ist. Die Leinwand besteht aus
einem PVC-Gemisch und ist beidseitig mit Vinyl
Beschichtet.
Bin erhlich gesagt
verwundert, da ich mich schon darauf eingestellt habe durch die
Microperforation viel an Lichtausbeute zu verlieren und
Farbveränderungen zu haben, aber dem ist überhaupt nicht
so.
Der Betrachtungswinkel
für die LW ist auch total egal, wenn ich von der Küche aus auf die
LW schaue (ca.80 Grad Betrachtungswinkel) hab ich noch fast die
selbe Qualität wie wenn ich genau davor
sitze.
Auch bei nicht
abgedunkeltem Raum ist es noch ein Genuß auf der LW zu schauen,
wobei das sicher mehr vom Beamer
abhängt.
Der Schall von dem
Center LS kommt auch ohne Qualitätsverlust
durch.
Fazit: Preislich zur
Zeit unschlagbar, Verarbeitung Top und das Gehäuse kann sich sehen
lassen :). Nachteil: Die Lieferung hat über 3 Wochen gedauert!
:eek:
Geschrieben: 24 Nov 2010 18:56
Diener des Lichts
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 20
Clubposts: 116
seit 09.02.2009
Samsung PS-50A450P
Yamaha DPX-830
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Mediabooks:
4
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge
Marc80 Schieferplatte für Sub ist da :D
Zitat:
Zitat von ohm-1
@marc89
wäre sehr dankbar, da ich die motorleinwände aus diesem haus auch
schon in die engere auswahl genommen habe...
Um deine Wahl
vielleicht ein bischen leichter zu gestalten. Letzten Sonntag war
der VK-Leiter vom MM bei mir zu Gast und hat sich dann Montag eine
neue LW von Tension bestellt für seinen JVC HD 1
;)
Er war auch total
begeistert von der Verarbeitung und vom Preis. Da das meine 1.
Motorleinwand ist kann ich kein Urteil über das Motorgeräusch
abgeben, aber er hat gemeint das die Tension LW weitaus leiser sei
wie die jetztige bei Ihm zu Hause....
Hoffe Ich hab Dir
ein bischen weitergeholfen
Geschrieben: 24 Nov 2010 20:33
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Marc, danke für das "How to do"...mein
Weihnachtsgeschenk für mich selber wird also........richtig, ein
Pony...;););):rofl::rofl::rofl::rofl:
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***
Geschrieben: 25 Nov 2010 06:23
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Mark,
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag
:thumb:...
hoffe das
noch so mancher hier auch über seine LW Berichtet
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber