Interessanter Thread....wenn man bedenkt auf wie viele Blu-rays ich
schon verzichten musste weil sie lieblos auf den Markt geworfen
wurden und ich sie mir deswegen nicht kaufen konnte bzw.
wollte:
Das Schweigen der Lämmer (falsche Tonhöhe)
Der Exorzist (Mono Ton)
Der unsichtbare Dritte (Mono Ton)
Die Farbe Lila (Stereo Ton)
Einer flog über das Kuckucksnest (Mono Ton)
Freitag der 13. (Mono Ton)
Gefährliche Brandung (Stereo Ton)
Misery (falsche Tonhöhe)
Platoon (falsche Tonhöhe)
Psycho (Mono Ton)
Rain Man (falsche Tonhöhe)
Red Heat (Stereo Ton)
Road House (falsche Tonhöhe)
Robin Hood - König der Diebe (miese Neusynchronisation)
Rocky 1 - 5 (falsche Tonhöhe)
Scream 1 - 3 Box (falsches Bildformat beim 2. Teil)
Universal Soldier (Stereo Ton)
Vier Fäuste für ein Halleluja (miese Synchronisation)
Dazu gesellen sich eine ganze Reihe weiterer Filme, die ich zwar
gekauft habe, deren Bildqualität aber dennoch zu wünschen übrig
lässt. Immerhin müssen die Amerikaner in diesen Fällen aber auch
damit leben. Was mich viel mehr ärgert ist die Ungerechtigkeit beim
Ton, diesen in den fremdsprachigen Fassungen speziell bei
Katalogtiteln mit Stero oder gar Mono anzubieten. Oder noch
schlimmer wie im Falle von Rain Man in der falschen Tonhöhe zu
präsentieren.
So kann das auch nichts werden mit der Blu-ray. Vielleicht sollte
man gänzlich auf den Release von Katalogtiteln verzichten. Denn in
Summe komme ich so auf mindestens 24 Filme, die ich unter anderen
Voraussetzungen liebend gerne gekauft hätte. Aber in diesem Zustand
nicht.