Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Vom Jugendzimmer zum Heimkino: Manu´s CinePlexX

Gestartet: 16 Nov 2010 20:45 - 39 Antworten

Geschrieben: 09 Dez 2010 18:38

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von MacNeverSatt
.
Wenn ich den Heizkörper schwarz streich bringt mich mein Vater um^^
... :eek::eek:... du könntest dir einen Heizkörperverbau bauen (Li+Re eine Platte Oben noch eine Platte mit Lüftungsgitter und Vorne ein Lochgitter ,Schwarz streichen ) hast fast keinen Wärmeverlust... und kannst jederzeit wieder demontieren ;)...
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 10 Jan 2011 22:57

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.


Zitat:
Zitat von Blutobi
... :eek::eek:... du könntest dir einen Heizkörperverbau bauen (Li+Re eine Platte Oben noch eine Platte mit Lüftungsgitter und Vorne ein Lochgitter ,Schwarz streichen ) hast fast keinen Wärmeverlust... und kannst jederzeit wieder demontieren ;)...
Ja das ist ne gute Idee aber werd ich wohl erst umsetzen wenn der finale Umbau von Jugend-in Kinozimmer stattfindet.

Ich hab mir zwischen zeitlich nen Denon AVR 3310 zugelegt und bin echt überrascht was das für ein mega unterschied zu meinem bisherigen Onkyo 608 ist. Ich habe nach dem Einmessen mal spaßeshalber die Entfernungen best möglich nachgemessen und die sind echt ziemlich genau.

Beim surfen bin ich mal auf so nen Spaß hier gestoßen:
Subwoofer: http://lautsprechershop.de/deutsch/index_hifi.htm
Line-Array (rür FL und FR) http://lautsprechershop.de/deutsch/index_hifi.htm
kann mir dazu jemand was sagen die Line Arrays sehen echt interessant aus.
Geschrieben: 14 Jan 2011 15:52

KoRn

Avatar KoRn

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
JVC
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Saw V (Unrated Fassung)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cash Truck (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
KoRn Wochenende :)

ich würde den Heizkörper auch nicht schwarz streichen. Den bekommst du sonst nie mehr weiß. Blutobi hat hier ein Guten Vorschlag.
könntest dir die Konstruktion auch komplett auch Lochblech biegen und davor hängen. Gibt es viele Möglichkeiten.

LG
KoRn
Team_Banner_KoRn.jpg
Geschrieben: 29 März 2011 12:25

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.


Warum machst du nicht einfach einen längeren Vorhang vor das Fenster? Der würde die Heizung dann auch noch abdecken...

Ein Tipp von deiner lieben Freundin, die dir bald den Kopf abschlägt :)
Geschrieben: 26 Juni 2011 20:59

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.


Es hat bei mir ein paar Gerätetechnische Erneuerungen gegeben.

1. Ein neuern Denon AVR 4311 löst den 3310er von Denon ab. Wie auch schon mit dem 3310 bin ich mit dem 4311 sehr zufrieden und bereue keine Sekunde den Kauf.

2. Der billige Sat-Receiver von Lidl wurde durch eine Inverto Volksbox n6 erneuert, damit hat endlich HD+ einzug erhalten. Leider gibt es in der Logitech Datenbank für die Harmony one nicht die Möglichkeit dieses Gerät zu bedienen :(
inverto-scena6n.jpg
3. Sehr zur Zufriedenheit meiner Familie habe ich mir einen Sony MDR-DS6800 Funkkopfhörer gekauft. Der KH simuliert 7.1 3D Sound und es ist wirklich eine Pracht wie er das schafft. Ich würde dieses Gerät jedem empfehlen der so etwas sucht. Horror Filme bekommen ein ganz neues feeling, diese schaue ich mitlerweile nur noch mit KH. Ein wirklich eindrucksvoller und klarer Surround sound, sogar die Tiefen bringt er besser als gedacht rüber.
MDR-DS6500-wireless-headphones-by-Sony-with-7.1ch-digital-surround-sound-for-ultimate-3D-listening-experience.jpg
4. Ein MiniDSP. Mit ca. 100€ ist er deutlich billiger als ein AntiMode und kann dennoch mehr. Er wird an den Laptop angeschlossen. Es wird gemessen. Es kann JEDE Frequenz von 1 bis 20khz (was natürlich ab 80hz je nach Trennfrequenz quatsch ist) um bis zu 20db angehoben oder abgesenkt werden. Der Bass wurde im sehr tiefen Bereich richtig geil eine Anhebung bei 27hz brachte erstaunliches. Ansonsten richtig knackiger Bass.
73932d1294332306-minidsp-offisiell-trad-minidsp-small.jpg
Der einzige Nachteil, das Ding hat kein Gehäuse aber ich habe mit ner kleinen Holzplatte und ein wenig Plexiglas eins selbst gebaut.
inputgain1.png
Als erstes kann man den Input Gain einstellen.


parametriceq2.png
Nun kann man einstellen welche Frequenz wie arg angehoben oder abgesenkt werden soll desweiteren hat man die Möglichkeit einzustellen wie Spitz/breit die Amplitude sein soll.

crossover3.png
Als drittes hat man einen Crossover


parametriceqoutput14.png
Der MiniDsp hat vier Ausgänge sprich man kann 4 Subwoofer anschließen und für jeden einzelnen der Ausgänge kann man nun nochmal Frequenzen bearbeiten.


delaygain5.png
Zum Schluss kann noch die Ausgangslautstärke und die Entfernung vom Subwoofer eingestellt werden.


Mehrere Confugarationen können gespeichert und wieder geladen werden.


5. Ist in Planung. Es wurden Lautsprecher bestellt für einen selbstbau Lautsprecher sehr ähnlich

dem Alcone Pascal XT für die Front
dem Alcone Dirac XT als Center
dem Alcone Midi als Sur und BackSur
Die zwei Subwoofer werden eine Spezielanfertigung aber vergleichbar mit dem Visaton TL Sub30. Ob 30cm oder größere Chassis zum Einsatz kommen weiß ich noch nicht auf jeden Fall werden es pro Subwoofer zwei und zusätzlich vier passiv Membranen.
Aber zum Thema Lautsprecherbau gibts dann mehr wenn es soweit ist. Änderungen sind noch vorbehalten ;)
Geschrieben: 26 Jan 2012 22:44

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.


So der Lautsprecherbau geht nach Langem endlich mal in die richtige Richtung;)
In einem anderen Thema habe ich nach ner Endstufe für zwei DIY Subwoofer gesucht... Was daraus wurde:
Hier sind 8x 12" Passiv Membranen und 4x 12" Aktiv Membranen von Dayton zum Einbau bereit.
wooferq.jpg
5,2 m² 19er MDF-Platten, 300 Schrauben, ne Menge Leim, Silikon, Dämmwolle usw. später wurden die Gehäuse dann auf Gummirollen montiert. Die gegenüberliegenden Wände zu den Chassis wurden extra verstärkt.
gehuse2w.jpg
Hier sind die je zwei Chassis drin die angetrieben werden. Es sind doppelspulen Magnete die Parallel geschalten wurden und die Chassis dann wieder in Reihe so wurden aus 8 - 4 und wieder aus 4 - 8Ohm und sie vertragen 760Watt RMS pro Subwoofer. Wie man sieht sind es Downfire Subs.
gehusec.jpg
vorne und an den Seiten kamen dann die passiv Membranen zum Einsatz. DIe Gehäuse wurden in der Mitte abgetrennt. Sind also letztendlich 4 Subs in zwei Gehäuse. Jeder der 4 Teile ist ca. 50x50x50cm groß und beherrbergt 2Passive und ein angetriebenen Lautsprecher.
Damit die Subs in mein Podest unter der LW passen mussten dort diverse Bretter und der Boden weichen. Das Podest wurden dann mit einem Wagenheber ca. 3cm angehoben und an den Seiten sowie in der Mitte untersetzt.
fertigijs.jpg

Eine T.AMP TSA 2200 wurde angeschafft, doch auch bald wieder verkauft. Ich musste die Endstufe fast bis an den Anschlag aufdrehen damit was ging dabei haben die Subs natürlich gerauscht was das Zeug hält. Ich denke das der Output von den Pre-outs am AVR ein zu schwaches Signal für so ne PA Endstufe bringt. Da ich die Teufel Subwoofer eh verkaufen wollte, habe ich mich dazu entschieden einfach dort die Verstärkermodule auszubauen und die Subwoofer als Passive zu verkaufen. Und siehe da das Rauschen war weg und die Subwoofer waren lauter und haben sich um ein Vielfaches besser angehört.
moduled.jpg
Die Bedienteile brauchte ich natürlich auch. Diese wurden einfach vorne angeschraubt.
bedienteile.jpg
und wie alles fertig aussieht, sieht auf dem oberen Bild schon ;)

So nun ein paar kleine Korrekturen mit dem Mini DSP (siehe vorletztes Bild) und es konnte los gehen.
Durch Downfire Bass spürbar im ganzen Zimmer auch in 6m Entfernung bebt der Boden. Die Dinger spielen extrem Tief und laut. Im AVR den sub auf +12dB und die Dedienteile auf max und nun mit der Lautstärke am AVR gespielt :)(natürlich nur zum Testen danach wurde richtig eingemessen) Die Dinger sind nahezu unbezwingbar :)) Aus 4 mach 12 - die passiven Membranen machen durch die hohe Dichtigkeit des Gehäuses den gleichen Hub wie die Angetriebenen.
Ironman läuft aus seiner Höhle direkt in mein Zimmer und über mich drüber:eek:

Als nächstes sind die Frontboxen an der Reihe. Hier kommen 2 16cm Treiber von Peerless und ein Ringstrahler pro Box zum Einsatz.

Gehäuse geleimt und geschraubt. Vorne die Kanten abgesägt und innen wieder eingeleimt.
gehuse.jpg halbfertig.jpg
fertig2i.jpg

Die Chassis wurden eingespielt und gemessen und speziell dafür eine Weiche entworfen mit Luftspulen usw. Gehäuse schwarz lackiert und mal eingemessen und diverse Lieder von ner AYA Test CD laufen lassen. Ich bin echt begeistert was das für ein WAHNSINNIGER unterschied ist zu den Teufel. Ein Feuerwerk wurde abgespielt und wo die Teufel nur "plopp" und "klack" machen feuern die Neuen richtige Schläge raus und Knallen die ganze Bode zusammen. Bilder von den Fertigen Boxen folgen.
Diese Box soll in 6facher Ausführung gebaut werden und für den Center wird es evtl. ne kleine Abwandlung geben vlt. auch nur im Gehäuse.
Geschrieben: 28 Jan 2012 20:51

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Da bin ich dann schon auf das nächste Update gespannt, aber lass Dir nicht wieder ein halbes Jahr jetzt.

;)

Gruß
Chevi
Geschrieben: 31 Jan 2012 13:17

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.293
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6770 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Wow - das Projekt hast du ja super umgesetzt und ich bin mächtig gespannt, wie es weiter geht!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 01 Feb 2012 00:34

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.


Also die Prototypen der Weichen sind fertig und wurden auf eine Holzplatte gelötet.
prototypweiche.jpg
Aber nach den ersten Testläufen und Messungen wurde klar, dass wir das Gehäuse noch mit zusätzlichen Streben versehen müssen und die Weichen mit hochwertigeren Komponenten bestücken sollten.
Innen wurde das Gehäuse mit Noppenschaun ausgelegt. Der Ringstrahler ist übrigens von Vifa.
innenleben.jpg
So Gehäuse fertig Lackiert und alles zusammen geschraubt. Allerdings noch mit der vorläufigen Weiche.
fertigo.jpg
Bei nem Kumpel für die Test auf zwei Ständer gestellt und los gings. Und ja das rechts hinten im Bild ist sein Subwoofer :p
imzimmer.jpg
Sobald die Weichen fertig sind und die Boxen endlich in meinem Heimkino stehen, folgen erste Testberichte und eine Frequenzmessung hänge ich dann noch an.
Geschrieben: 02 Feb 2012 14:38

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Sieht bis jetzt recht vielversprechend aus. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt. Gab es keine vorgefertigten Weichen, die Du verwenden konntest?

Gruß
Chevi


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 78 Benutzer und 404 Gäste online.