Guten Tag an alle ,
Meine Leidenschaft mal in ein paar kurzen Worten aus meinem Profil
für euch.
Bei gefallen würde mir klangkünstler gut gefallen.
Viel Spaß beim lesen.... :D
So dann mal ein paar Worte im Anhang zur Einleitung.
Begonnen hat das ganze wie angedeutet bei mir mit ca 12-13 also
Anfang der 90er. Los ging es mit einem damaligen Platikbomber alias
XXL Ghettoblaster mit abnehmbaren Boxen und Surroundsound ;)
Mega stolz auf das, was da stand, musste es ja weiter gehen. Also
erstmal zu den vorhandenen onboard Kassettendecks ein CD Player
anschaffen.
Und die Sucht nahm ihren lauf.......
Der CD Player von Pioneer -PD Serie- mit Plattenteller war lange
Zeit mein non plus ultra da sehr sehr teuer (utopisch) für einen
Taschengeldempfänger :) .
Um die Ecke gab es eine Elektronik - HiFi Geschäft und diese wirkte
logischerweise wie ein Magnet.
Dort gab es gefühlt die ersten 19Zoll Röhrenbildschirme für den PC
für glaub ich statliche 2000,- DM.
Egal dort gab es alles von A-Z. Auch die vorläufer der DVD in
Schallplattengröße wurden dort gezeigt und vllt. auch verkauft
:)
Später dann um auf meine Hifigeschichte zurück zu kommen kam DER
14. GEBURTSTAG...!
Mama schnappte mich und ab ging es ins Paradis. Mein erster
Verstärker von Technics SU-V 500 und ein Doppeltapedeck RS-TR474
hatten Einzug genommen.
Da es in dem Geschäft leider nur Regallautsprecher gab, ich diese
aber zu klein fand und nicht wollte mussten die vom Plastikkasten
erstmal herhalten.
(Mittlerweile war ich 18 und ein PKW da, also wurden erstmal dort
2500,- DM in Sound inverstiert. PKW kostete die hälfte )
Gut jetzt konnte man auch mal, da ja mobil, auch mal weiter fahren
und nach LS schauen und da standen Sie.
Meine ersten Standlautsprecher von JBL TLX 5000.
Gesehen, bezahlt und ab in Kofferaum.
Raus, ab in dritten Stock und volle pulle Druck !!! Super die
zwei.
So mittlerweile war Dolbysurround nicht mehr wegzudenken und es
musste weiter gehen. Also der neue Technicskatalog war da und das
Cover ziehrte ein SA-AX 7 Bolide für stolze 999,- DM.
Bestellen auf 12 Raten bei Quelleshop??? Ach: "Passt schon"
bestellt.
Jetzt hies es warten bis es endlich klingelt. Scheisse dauerte das
lange :)
Dann war er da und mit ihm die vielen Anschlussklemmen.
Die JBL arbeiteten erstmal nach Vorschrift aber Surround war ja
auch noch da.
Also kurzer Hand ins Wohnzimmer und die beiden Sony
Regallautsprecher unwiederbringlich geklaut.
Beide Eltern wussten das sie machtlos waren also gab es in dem Fall
kein böses Blut. Sohn is e süchtig, also hilft ja nix.
Dann hatte ich mir dank handwerklicher Ausbildung zwei Boxenständer
gezimmert und schwups kamen von hintern Geräusche beim Film
schauen.
Was fehlte war aber ein Subwoofer die ja damals auch nicht billig
waren wenn man schon einen 25er im Auto hatte.
Also bei Conradelektronik einen 40er Visatonsub mit Frequenzweiche
Bassreflexrohren etc bestellt.
Die Abmessungen für die MDF Platten um das Gehäuse zu bestimmen
hatte ich mir aus dem Netz von anderen Herstellern errechnet.
War raus kam war ein Sub mit Maßen die echt heftig waren. Ich
glaube es waren ca 60x60x120. Passte aber irgendwie hinter die
Couch im Kinderzimmer und machte mega Kravall bei minimaler
Auslastung des AVR von Technics.
Nebenbei hatte ich mitbekommen das es Minidisc gab und musste das,
weil evtl ja Inovation ohne Kratzer auch haben. Logischerweise von
Technics. ( Ins Auto von Kenwood ). War keine Inovation nur sehr
teuer zefix.
Das ganze hielte sich dann bis zur zweiten eigenen Wohnung anfang
00`. Der Sub blieb die Sony Sourround nicht und kleine Canton Movie
MX (glaub ich ) wurden hinten an die Wand geschraubt. Vorne gab es
einen Center der gleichen Baureihe.
Minidisc und Kassettendeck flogen allmählich raus, erste Freundin
war auch ausgezogen also musste was neues her. Klar n AVR in
potentem TITAN
Die Ära Yamaha hat Einzug genommen in Form des RX-V657 und bis
heute durchgehalten. Also der Hersteller.
Wie es dann so ist gab es wieder mal vier neue Wände und die JBL
waren schon in die Jahre gekommen. Canton war schon mal im Haus und
für gut befunden als kaufte ich mir die GLE Serie. Die 420 er für
vorne, den 455 als Center und 410 als back. Einen neuen
Aktivsubwoofer von Canton gab es auch noch in Form des AS 85.2. Top
Gerät für kleines Geld !
Das ist jetzt ca vier Jahre her.
Anfang 2014 als dann HDMI und Spotify nicht mehr unumgänglich für
mich waren bestellte ich mir den Yamaha RX-V 675 der jetzt NOCH da
steht. Zwei Monate nach dem Kauf fuhr ich mit meinem Mädchen ( Die
meine Leidenschaft voll unterstützt ) zu Nubert. Dort verbrachten
wir 4-5 Std.
Verliebt in die gewalltigen Dampfhämmer ging es wieder nach Hause
aber das Herz blieb dort und wollte auch 6 Monate nicht mehr
zurück. Inzwischen wieder auf der HighEnd in München und alles quer
Beet probegehört aber nö, ich will die Nubert !!!
Endlich November 2014 die Kohle in den Beutel, Frau auf den
Beifahrersitz und wieder ab nach Aalen um erneut Std im Hörsaal zu
geniesen. Nur mit einer Absicht. KAUFEN, BESCHAFFEN HERZBLUT
GEWINNEN
Jetzt stehen die besagten Dampfhämmer mit Feinzeichnung in meinem
Wohnzimmer und machen mich jeden Tag an dem Sie spielen
glücklich.
Vor zwei Monaten gab es dann weil ein Heimkino das so hat, noch
einen Beamer Sony HW 55 und eine Tension Leinwand 220x124. Problem
war eigentlich das ich nur mal schnell im Heimkinoraum München zu
Gast war um bisschen zum zu schauen. Simsalabim und jetzt schauen
wir halt im Großformat.
Die "never ending story" wird wohl noch ne weile weiter gehen. In
diesem Sinne....