Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Suche neuen AVR mit mehr Leistung

Gestartet: 01 Nov 2010 14:41 - 55 Antworten

Geschrieben: 21 März 2011 22:38

gelöscht

Avatar gelöscht

Hay,
wie oben schon steht suche ich einen neuen AVR für meine Chronos ->
http://www.canton.de/de/archiv/produkt/chrono511dc.htm.

Mein jetziger Avr hat einfach zu wenig Leistung für meine AVR's und er gefällt mir auch einfach nicht mehr.

Also für denn neuen Avr will ich max 500-600€ ausgeben. Er sollte 3-4 hdmis habe und 2 optical in und er sollte noch 7.1 sein.

Danke für ein Paar Kauftipps. :)
Geschrieben: 21 März 2011 22:41

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo spinatchi,
lies dir diesen Thread noch einmal durch. Es sind alle namentlich angeklungen.
Und mittels Internet eine Vorauswahl zu treffen ist vollkommen OK, aber die endgültige Wahl würde ich dann akustisch wieder treffen, möglichst an den Chrono.

Ich glaube nämlich immer noch nicht das dein jetztiger AVR zu wenig Leistung für deine Boxen, die sehr pflegeleicht sind in dem Punkt, hat. Was gefällt dir neben der nominell geringeren Leistung nicht mehr?

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 21 März 2011 22:50

gelöscht

Avatar gelöscht

Mir gefällt die Optik nicht mehr so, die Qualität der Anschlüss finde ich auch nicht mehr so schön. Ich hätte gern einfach was mit ein bisschen mehr Leistungsreserven und einer anderen Klang Charakteristik.
Geschrieben: 23 März 2011 15:01

Pedarius

Avatar Pedarius

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 152
Clubposts: 377
seit 17.03.2010
display.png
Sony KDL-46EX500
player.png
Sony BDP-S560
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Kreuzzüge - Halbmond und Kreuz
anzahl.png
zuletzt bewertet:
[Rec]²
anzahl.png
Bedankte sich 81 mal.
Pedarius ist seit 14.10.2010 zum 2. mal glücklicher vater geworden :)

Hi,
ich glaub auch wenn du eine anderen AVR hast wird sich nix ändern da bekanntlich am meisten die LS an Klang bringen.

Hatte mal ein fast leeres ca. 30m² Wohnzimmer mit einem Stereo Vollverstärker und 2 Standlautsprecher. Habe mich da so lange gespielt bis ich die richtige Position für die LS hatte. In der jetztigen Wohnung habe ich mir neue Boxen besorgt und auch einen AVR (Receiver, nicht Stereo Verstärker!). Durch die Raumaufteilung habe ich keine Andere Möglichkeit die LS anders Auszustellen. Als ich zuerst die neuen Boxen an den Alten Verstärker anschloss dacht ich mir WOW was für ein andere Klang. Hab dann natürlich ausprobiert wie sich die alten LS am neuen AVR anhören und siehe da es war fast kein unterschied ausser daß der alte Stereo Verstärker fast noch besser klang.

Ich würde dir raten wenn du so stur bist und das Problem deiner Boxen nicht überdenken willst, dann hol dir halt zusätzlich einen guten Stereoverstärker.
Es wird dein Problem nicht wirklich lösen sondern nur das Syntom aber wenigsten hast dir was neues gekauft. ;)
Liebe Grüße
Hans-Peter "HP"

Sony KDL-46EX500, Sony BDP-S560, Yamaha RX-V465, 2x ELAC FS 67, 2x MAGNAT
DVB: UPC MediaBox HD DVR Cisco
2. Fernseher: Toshiba 32AV500P


Geschrieben: 23 März 2011 15:54

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also ich denk um 2 x 22er Bässe vernüntig anzuteiben bedarf es 1. ausreichend Leistung und vor allem Kontrolle.

Ürsprünglich wollte man doch 650 EUR ausgeben, dann dürfte das Sparbuch doch jetzt etwas angewachsen sein, oder nicht?

Also, auch wenn sich Veränderungen respektive Verbesserungen wahrscheinlich in Grenzen halten würden, nachfolgende einige Alternativen:

NAD 747 +/- 1000,-
Pioneer LX52 +/- 900,-
Yamaha 1065 +/- 900,-
Marantz 6004 +/- 800,-
Geschrieben: 24 März 2011 09:52

gelöscht

Avatar gelöscht

Leider habe ich nicht mehr so viel weil ich noch meinen Führerschein zahlen muste. Ich habe jetzt noch so 500€ hatte denn Yamaha 767 gesehen . Aber vielleicht hast du noch einen vorschlag . Aber vielleicht sollte ich das Geld einfach nur in einen Stereo Verstärker anlegen ? . Ich denke sehr sehr viel hängt an meinem Raum . Aber da kann ich jetzt leider noch nichts ändern da ich noch zuhause wohne :).
Geschrieben: 24 März 2011 10:09

Pedarius

Avatar Pedarius

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 152
Clubposts: 377
seit 17.03.2010
display.png
Sony KDL-46EX500
player.png
Sony BDP-S560
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Die Kreuzzüge - Halbmond und Kreuz
anzahl.png
zuletzt bewertet:
[Rec]²
anzahl.png
Bedankte sich 81 mal.
Pedarius ist seit 14.10.2010 zum 2. mal glücklicher vater geworden :)

Also der Yamaha RX-V1065B kostet meines Wissens unter 600,-
http://geizhals.at/a444661.html

oder in silber
http://geizhals.at/a444663.html
Liebe Grüße
Hans-Peter "HP"

Sony KDL-46EX500, Sony BDP-S560, Yamaha RX-V465, 2x ELAC FS 67, 2x MAGNAT
DVB: UPC MediaBox HD DVR Cisco
2. Fernseher: Toshiba 32AV500P


Geschrieben: 24 März 2011 10:23

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mmh meiner Erfahrung nach ist ein reiner Stereoverstärker zum Musik hören auf jedem Fall einem Surround-Verstärker vorzuziehen. Auch ich gehe da Kompromisse ein ,schon vom Raum her und da halt auch viele Filme über die Anlage laufen
(und hat Onkyo meiner Meinung nach bei den AVR´s noch eine recht gute Stereo-Sektion, ist aber geschmackssache).

Das Problem ist nur, willst du dann jedes mal wenn du von Film auf Musik wechselst deine Lautsprecher umstecken?
Das wäre mir zu aufwendig -ist es eigentlich möglich einen Stereovollverstärker an die Pre-Outs für die Fronts zu hängen, so dass die Lautstärke über den AVR gesteuert wird und brauch man dafür separate Endstufen?
Geschrieben: 24 März 2011 11:12

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von spinatchi
Leider habe ich nicht mehr so viel weil ich noch meinen Führerschein zahlen muste. Ich habe jetzt noch so 500€ hatte denn Yamaha 767 gesehen . Aber vielleicht hast du noch einen vorschlag . Aber vielleicht sollte ich das Geld einfach nur in einen Stereo Verstärker anlegen ? . Ich denke sehr sehr viel hängt an meinem Raum . Aber da kann ich jetzt leider noch nichts ändern da ich noch zuhause wohne :).

Hallo,
ich würde dann aber z.B. darauf achten das der Stereo-Verstärker eine "Bypass" Möglichkeit hat, dann kannst du nachher immer noch einen AV-Receiver nachrüsten und der Stereoverstärker ist dann quasi die Endstufe für den vorderen Stereo-Kanal. Und alle Stereo-Quellen kannst du bequm über den Verstärker anschliessen.
Markus

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 24 März 2011 11:19

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Er hat ja bereits einen AVR. Wäre dann eine Stereo-Endstufe nicht sinvoller? Vorausgesetzt der AVR hat Pre-Outs.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 101 Benutzer und 1434 Gäste online.