Kinect
Im Guiness Buch der RekordeMit dem Kinect Sensor brachte Microsoft eine controllerlose
Konsolensteuerung in die Wohnzimmer.
Seit dem Launch vor
vier Monaten wurden weltweit über zehn Millionen Sensoren
verkauft und ebenso viele separat erhältliche Kinect
Spiele.
Damit hat es der Kinect Sensor als das mit 133,333 Geräten
täglich am schnellsten verkaufte Consumer Electronics Produkt ins
Guiness Buch der Rekorde geschafft. Schon innerhalb der ersten 60
Tage verkaufte sich Kinect acht Millionen mal.
Aufgrund dieses Erfolges verspricht uns Microsoft in den kommenden
Monaten viele neue Titel, damit der Kinect Sensor nicht tatenlos
auf dem Screen verstaubt:
·
Avatar Kinect: Der eigene Avatar erwacht noch in
diesem Jahr zum Leben und wird mit dem gesamten Körper gesteuert.
Neben Bewegungen spielen auch Mimik und Stimme eine wichtige Rolle:
Lächeln, Nicken, Kopfschütteln – der Avatar setzt sofort jede
Bewegung des Spielers um. Auf diese Art können bis zu sieben
Freunde gleichzeitig virtuell miteinander kommunizieren und ihre
Avatare anschließend in einem animierten Video auftreten lassen,
das dann auf Facebook veröffentlicht werden kann.
·
Body and Brain Connection (NAMCO BANDAI Games):
Der bekannte japanische Neurologe Dr. Ryuta Kawashima war an der
Entwicklung dieses Titels beteiligt und fordert Spieler jeden
Alters ab sofort mit Mini-Games zu Bewegung und Gehirnsport ganz
ohne Controller auf. Mit Aufgaben aus Bereichen wie Mathematik und
Logik bis hin zum Reflextraining ist für alle Altersklassen und
Spielertypen etwas dabei.
·
Michael Jackson The Experience (Ubisoft): Fans
des King of Pop treten ab dem 12. April in die Fußstapfen ihres
Idols und performen zu legendären Songs: Tanz- und Gesangkünste
werden unter vollem Körpereinsatz und ganz ohne ein Mikrofon in der
Hand zu halten unter Beweis gestellt.
·
The Gunstringer (Twisted Pixel Games): Die
Entwickler der Titel Splosion Man und The Maw sind ab Frühjahr
zurück auf Xbox Live und versetzen Spieler in die virtuelle Welt
des Wilden Westens, wo The Gunstringer vollen Körpereinsatz
fordert. Um Gegner besiegen zu können, schlüpft der Protagonist in
die Rolle eines Marionettenspielers und muss Treffsicherheit und
Präzision beweisen.
·
Kung Fu Panda 2 Video Game (THQ): Po, der Panda
ist zurück und macht sich bereit für neue Kampfsport-Action. Ab Mai
setzen Spieler dort an, wo der im Sommer anlaufende Film Kung Fu
Panda 2 aufhört: Ein gutes Körpergefühl ist gefragt, um Po und die
Furiosen Fünf dabei zu unterstützen, ihre Heimat zu retten und
Gegner mit gekonnten Kung Fu-Tritten außer Gefecht zu setzen.
·
Carnival Games: Monkey See, Monkey Do (2K Play):
Der neueste Teil der Carnival Reihe bietet ab dem 12. April 20 neue
Spiele für die ganze Familie: Von Dosen werfen über Hau den Lukas
bis hin zum Boxen machen verschiedene Attraktionen den virtuellen
Jahrmarktbesuch für alle zum Erlebnis – vom Enkel bis zu den
Großeltern.
·
Sesame Street: Once Upon a Monster (Warner Bros.
Interactive Entertainment): Die Stars der Sesamstraße
halten Nachwuchsspieler auf Trab: Ein virtuelles Bilderbuch
entführt junge Kinect Fans und ihre Eltern ab Herbst in die Welt
der Monsterfreunde, wo sie gemeinsam Abenteuer erleben und dabei
springen, tanzen und Rätsel lösen.
Quelle:
www.gamezone.de
http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=95300
Grüße
Alibaba