Geschrieben: 26 Okt 2010 18:34

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 26.10.2010
Samsung UE-40C7700
Samsung BD-C5900
Hallo aus Freiburg!
Habe vor 6 Tagen beim Mediamarkt per Agenda 2010 Finale den 3D-TV
Samsung
UE40C7700 samt Samsung Blu-ray Player
BD-C5900
erstanden.

Der Reginal Code war auf
2 eingestellt und mit ein
paar Tastendrücken konnte ich den auf
9 umstellen,
also wohl nun Region Free.
Nun meldete der Player ein Firmware-Update, dass ich natürlich noch
nicht gemacht habe. Ich glaube, derzeit ist die BSP-C5900WWB-1004.0
drauf. Auf Samsung.de gibt es diese neueste Firmware:
BSP-C5900WWB-1007.0- Wenn ich updaten würde, wäre dann Region Free noch
da?
- Welche Änderungen verbergen sich hinter dem neuen
Update?
- Wer hat genauere Infos dazu?Dank
Manfred
Geschrieben: 15 Dez 2010 14:46

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 1
seit 14.12.2010
Hast du mittlerweile oder eventuell ein aderer ein firmware update
gemacht ? Ist der Player immer noch region free. Wie hast du es
anfangs eigentlich im Detail (Bitte gut einem Laien erklären) es
hinbekommen ihn region free zu machen. Viele Leute im Internet
sagen dass der region hack nicht bei europäischen Playern
funktioniert (Hack findet man unter
http://www.videohelp.com)
Habe also Angst einen Player zu kaufen wo der hack dann nicht
funktioniert. Es gibt Leute die haben in multizonefähig per
Fernbedienung schalten können und manche wiederum nicht. Hast du
ein deutsches Modell ? Würde mich über eine detaillierte Antwort
freuen. Kannst mir auch gerne mailen: email:
hokutoshinken@web.de
Lg,
Steve
Geschrieben: 20 Dez 2010 20:22
Gast
Ich habe den 3D BluRay Player BD-C5900
Da ich kein Wert auf Regional Free lege hab ich es mal eben
ausprobiert.
Firmware BSP-C5900WWB1004.2
Freischalten von 2 auf 9 (hat geklappt)
Update Suchen
Update auf BSP-C5900WWB1008.0 gemacht
(20.12.2010)
Freischaltcode ist nach wie vor auf 9!
Hab Ihn dann aus versehen auf 2 gemacht und anschliessend wieder
zurück auf 9 (lässt sich also jederzeit noch ändern mit aktueller
FW)
Ich hab aber keine DVD zum testen Probiert. Ich verlass mich einzig
auf die Anzeige die mir beim Freischalten bestätigt das er jetzt
Region 9 hat. Der Code beschränkt sich aber nur auf DVD und nicht
BluRay's soweit ich gelesen hab.
Geschrieben: 04 Jan 2011 14:58
Genau so ist es, nur auf DVD. Was macht das dann für einen
Sinn?
Dann kann man sich ja lieber gleich ne Zweit Blu-ray Player aus den
USA importieren für ca. 150 € komplett. Soviel bzw wenig hab ich
für meinen USA S360 von Sony inkl Zoll, Versand ect bezahlt. Immer
noch um längen billiger als sich ein geknacktes Gerät für über 300
€ Aufpreis im I-Net zu kaufen. Übrigens hat der eine Klasse
Hochskalierung von DVD´s . Oder es liegt an den US DVD´s. ;)
Geschrieben: 09 Jan 2011 14:58

Movieprops Collector
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 353
Clubposts: 746
seit 12.11.2009
Toshiba 55SV685D
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
70
Bedankte sich 412 mal.
Erhielt 200 Danke für 104 Beiträge
Ich habe seit etwa 2 Wochen auch den C5900. Wenn ich Filme
abspiele, habe ich häufiger Tonaussetzer. Dieser dauern von ein 2
Sekunden bis hin zu wenigen Minuten an. Hat jemand das gleiche
Problem? Wird dieses durch ein Firmwareupdate ggf. behoben?
Geschrieben: 09 Jan 2011 15:28
Gast
Also ich hab noch keine Probleme gehabt. Wenn es eine neu Firmware
gibt kannst sie ja mal drauf machen.
Ist der Tonaussetzer auf bestimmte Filme einzugrenzen?
Oder wenn man zurückspult ist der Ton dann an genau der Gleichen
Stelle wieder weg oder läuft der Film beim 2.ten mal durch?
Geschrieben: 09 Jan 2011 16:11

Movieprops Collector
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 353
Clubposts: 746
seit 12.11.2009
Toshiba 55SV685D
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
70
Bedankte sich 412 mal.
Erhielt 200 Danke für 104 Beiträge
Nee, hat nichts mit bestimmten Filmen zu tun. Ist auch nicht immer
an der gleichen Stelle. Hab den Player via HDMI-Kabel an den TV
angeschlossen. Hatte eben wieder einen Aussetzer. Vorher konnte ich
das Tonproblem nur lösen, indem ich den Player ausgeschaltet und
anschließend wieder eingeschaltet habe.
Jetzt habe ich einfach mal mit der Fernbedienung meines TV's den
Sender gewechselt und anschließend wieder auf HDMI gestellt und
siehe da, der Ton ging wieder.
Kann das am HDMI Kabel liegen? Falls ja, verstehe ich aber nicht,
dass das BIld ohne Probleme übertragen wird, der Ton jedoch
nicht...
Oder könnte es alternativ an einem Defekt des HDMI-Anschlusses
meines TV's liegen?
So ein Mist aber auch...
Geschrieben: 09 Jan 2011 20:08
Gast
Hmmm. Wäre noch die Möglichkeit das über klinke aus zu geben ob der
Ton da auch weg bleibt. Am TV hast doch garantiert noch ein 2HDMI
Anschluss. Bei mir läuft 3D mit nem 2.99 1.3c HDMI Kabel. Also wenn
es nicht grad kaput ist sollte auch ein billigkabel funktionieren.
Und wackeln an den Stecker/Kabeln hast auch schon versucht?
Oder mal ein MP3 Stick hinten rein oder ne DVD probieren. Kann ja
irgendwie alles sein. Alternativ mal (bei Autos (mein Beruf) fkt
ein Batteriereset) den Stromstecker mal länger als 1h abziehen über
Nacht damit sich alles resettet. Kling lustig aber behebt in
Premiumfahrzeugen manchmal vermeintliche 500Eur - 1500Eur Schäden
an Steuergeräten die danach wieder fkt.
Geschrieben: 10 Jan 2011 17:01

Movieprops Collector
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 353
Clubposts: 746
seit 12.11.2009
Toshiba 55SV685D
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
70
Bedankte sich 412 mal.
Erhielt 200 Danke für 104 Beiträge
Danke für Deine Tips, werd da einiges mal probieren.
Funktioniert dieser Trick mit dem "Stecker" ziehen evtl. auch bei
einem Defekt an der Zentralverriegelung meines Autos? Die Fahrertür
geht nur noch mittels Einstecken des Schlüssels auf. :)
Geschrieben: 10 Jan 2011 18:40
Gast
Wenn es nur eine Tür betrifft ist es mit hoher wahrscheinlichkeit
ein "Stellantrieb". Je nach Art kann man die Türverkleidung abbauen
und diesen einzeln oder komplett mit dem Schnappschloss ersetzten.
45min - 1h30min Arbeitszeit ja nach Modell. Hab aber nur Praxis bei
den Bayrischen Autos. Grundsetzlich kann's auch ein Kabelbruch in
der Tür sein. Tritt bei den Bayern aber nie auf.
Grundsetzlich mit dem "Stecker" fkt bei allen Geräten die Platinen,
Chips und Kondensatoren enthalten (heißt aber nicht das dann immer
der Fehler behoben ist). Die länge der abklemmzeit richtet sich
nach evtl Grösse der verbauten Kondensatoren da sie auch ohne
Netzstecker noch sehr lange Strom in sich haben. Im Zweifel mehrere
Stunden warten. Jeder hat z.B. bestimmt mal von dem
Fernsehtechniker gehört der ein Stromschlag bekommen hat obwohl der
Stecker ab war. Genau deswegen. Ich hab's bei ner Neon 3.ten
Bremsleuchte erlebt. Ja ja.