Ich verstehe zum Beispiel nicht, was ein Yuv-Subwoofer Kabel sein
soll... das hab ich aber schon oben beschrieben!
Ich sag dir mal, wie ich es anschließen würde!
Angefangen beim AV-Receiver:
Hier würde ich erstmal so einen Adapter anschließen
http://www.amazon.de/Audio-Y-Adapter-Chinch-Stecker-Buchse/dp/B000PUG3X8/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1286889288&sr=8-10Und daran an jeden der beiden Anschlüsse ein Y-Chinch
(Subwoofekabel), z. B. so eins:
http://www.amazon.de/Oehlbach-Y-Adapter-Cinch-2xCinch-purpurrot/dp/B000LRIT6E/ref=sr_1_20?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1286889583&sr=1-20Das eine Y-Kabel geht in den 1. Subwoofer (Line In L/R) und das
andere geht in den Reckhorn Verstärker und zwar in die Eingänge
"Low Input L/R"
Dann würde ich vom 1. Subwoofer (vom Anschluss Line Out L/R) per
Stereo-Chinch Kabel in den "Line In L/R" Anschluss des 2.
Subwoofers gehen!
Der IBEAM wird dann mit einem normalen Lautsprecherkabel an den
"Subwoofer output +/-" Anschluss des Reckhorn A401
angeschlossen!
Wenn alles richtig angeschlossen ist, und der IBEAM dennoch nicht
richtig funktioniert, dann ist entweder beim Reckhorn Verstärker
etwas an den Einstellungen falsch (z. B. die Tennfrequenz) oder es
liegt ein Defekt vor!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)