Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Billiges 1mm Toslink Kabel ausreichend?

Gestartet: 09 Okt 2010 22:37 - 54 Antworten

Geschrieben: 13 Okt 2010 09:58

Gast

Öhhm , zwischen schwarz und weiß ist ne menge Grau
Ich "kämpfe" hier nicht für Billigstrippen, den für mich haben Kabel erstmal 2 ganz wichtige Funktionen (abgesehen von der Signalübertragung) und das wären guter und fester Sitz und eine "gesunde" Flexibilität. Und das bieten mir die wenigsten Billigkabel oder Beipackstrippen.
Geschrieben: 13 Okt 2010 10:05

Charlys Tante

Avatar Charlys Tante

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Da hier grundsätzlich erst einmal nur Licht von einem Ort zum anderen Ort transportiert wird, müsste es eigentlich egal sein welches Kabel man benutzt. In vielen Test von Hifi Zeitschriften (Stereoplay, Stereo, Audio) hat man zur Anfangszeit hier die Qualitäts- und Klangunterschiede herauskristallisiert. Im wesentlichen glaubte man diese auf exorbitant teuren Anlagen im Direktvergleich heraushören zu können. Das Ergebnis war aber immer das gleiche die einzigen Unterschiede lagen im Preis und der mechanischen Qualität (Dicke, Biegefestigkeit, Steckerqualität), der Innenleiter ist ein Lichtkabel, vermutlich immer der gleiche Zulieferant. Ich habe und hatte selbst verschiedene Toslinkkabel ( dicke, dünne, teure, billige etc.) verbaut ein Klangunterschied wurde mir immer verwehrt, so sehr ich auch die Ohren spitzte.
Gruß Near Cologne
Charly
Geschrieben: 13 Okt 2010 11:13

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Von Klangunterschieden hat niemand geredet... nur mal so am Rande.


Das ist genau der Punkt, kaum kommt einer und sagt -> es gibt Unterschiede zwischen Kabeln, interpretiert irgendjemand wieder "Klanggeschwurbel" herein.

Zitat:
mechanischen Qualität (Dicke, Biegefestigkeit, Steckerqualität)
Das sind einige der Kaufkriterien


ABER
Zitat:
der Innenleiter ist ein Lichtkabel, vermutlich immer der gleiche Zulieferant
Ebend nicht, hier gibts deutliche Unterschiede welche sich aber mal wieder erst bei langen Zuleitungen bemerkbar machen.

Man wehrt sich aber auch hier gegen eine für den Kunden einsehbare Klassifizierung.

Obwohl sie eigentlich vorhanden ist, ebenso wie bei Lautsprecherkabeln.

Während in der Netzwerktechnik verschiedene Anforderungen an LW-Leiter Klassifiziert werden, wird dem Kunden der "Hifi-Branche" diese verwehrt.

Um genau dieses Klanggeschwurbel zu beweiräuchern.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 13 Okt 2010 11:17

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Acme
Öhhm , zwischen schwarz und weiß ist ne menge Grau
Ich "kämpfe" hier nicht für Billigstrippen, den für mich haben Kabel erstmal 2 ganz wichtige Funktionen (abgesehen von der Signalübertragung) und das wären guter und fester Sitz und eine "gesunde" Flexibilität. Und das bieten mir die wenigsten Billigkabel oder Beipackstrippen.

DIESE formulierung kann ich zu 100% unterschreiben!
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 13 Okt 2010 17:56

LaxTEs

Avatar LaxTEs

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 97
Clubposts: 5
seit 31.12.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ85E
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: John Carpenter's The Ward
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Black Hawk Down
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.


Da würde ich meine Frage gerne mal zwischenschieben...
Ich habe mir nen 2x4qmm Kabel rausgesucht, habe mich allerdings über den sehr niedrigen Preis gewundert.
Deshalb wollte ich vorher mal fragen, ob man da ohne Gefahr zugreifen kann.
http://cgi.ebay.de/100-m-Lautsprecher-Kabel-2x4-0-qmm-transp-1A-Qualitat-/130428154958?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e5e1fb44e
Geschrieben: 13 Okt 2010 18:08

Gast

@ Adored, ab was für einer Länge würde es sich den bemerkbar machen ?
Geschrieben: 13 Okt 2010 18:53

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Das hängt von der Senderstärke ab.

So wie es auch bei HDMI Kabeln von der Senderstärke abhängt ob bei einem Kabel nach 10m noch genug Signalstärke vorhanden ist.

Fakt ist, dass z.B. in der Netzwerktechnik auch verschiedene LW-Leiter für verschiedene Anwendungen/Längen eingesetzt werden.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 13 Okt 2010 18:58

nfsgame

Avatar nfsgame

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Peine
kommentar.png
Forenposts: 194
Clubposts: 45
seit 12.01.2010
beamer.png
Sanyo PLV-Z3
player.png
Sony BDP-S360
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Super 8 (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.


Zitat:
Zitat von shmenkman
Das ist mir schon klar, nur das schon seit Jahren so gut wie jede CPU vergoldete Pins hat und nicht erst die aktuellen Intel Modelle...
Lasen bildet, ich schrieb etwas von Pin Grid Array, da hast du deine alten Modelle schon disqualifiziert, da es das PGA-Design erst seit dem Sockel 775 (bzw dem zur selben Zeit erschienenen AMD-Server-Pendant) gibt. Klar hast du recht mit dem Vergleich, allerdings konnte ich die stumpfe Behauptung meines Vorposters einfach nicht so stehen lassen.
Das geht gegen meine (Berufs-)Ehre ;).
Geschrieben: 13 Okt 2010 19:19

Gast

Zitat:
Zitat von Adored
Das hängt von der Senderstärke ab.

So wie es auch bei HDMI Kabeln von der Senderstärke abhängt ob bei einem Kabel nach 10m noch genug Signalstärke vorhanden ist.

Fakt ist, dass z.B. in der Netzwerktechnik auch verschiedene LW-Leiter für verschiedene Anwendungen/Längen eingesetzt werden.


Das hab ich mir gedacht.:)
Aber im Schnitt wird in den meisten Haushalten solch ein Kabel eine Länge von 2m kaum überschreiten
Geschrieben: 13 Okt 2010 19:20

Leto

Avatar Leto

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Westhofener Kreuz
kommentar.png
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
display.png
Samsung UE78KU6509UXZG
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Australia
anzahl.png
Bedankte sich 25 mal.
Leto chillt

Mal wieder ein Kabelfred. Solange der Unterhaltungsindustrie für Ihre sogenannten High End Produkte die Lobbyisten nicht ausgehen werden diese Diskussionen wohl nie enden:rofl:

Viel Spaß beim Geld verbrennen:cool:
HK Banner.jpg



 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 25 Benutzer und 1668 Gäste online.