Ich melde mich wiedermal mit Neuigkeiten :)
Mein JVC X30 kam in der ersten Dezember Woche heil bei mir an und
wollte natürlich gleich ausprobiert werden.
Doch da ich mit neuen Komponenten immer meine Schwierigkeiten habe
kam es auch diesmal nicht anders ... :(
Das in der Wand verlegte 10m HDMI Kabel für den Beamer war defekt
bzw. hatte irgendwo einen Kabelbruch.
Da ich in das Leerrohr nur ein HDMI Kabel mit demontierbarem
Stecker verlegt bekomme heißt es erstmal warten auf das neue
Kabel.
Zwei Tage später kam dieses an und ich konnte es problemlos
verlegen.
Nun kam der erste Moment als ich den neuen X30 gestartet
hatte.
Kurz und schmerzlos, was soll ich viel sagen, der JVC HD350 war
schon ein Bombengerät, viel besser kann das auch kein X30 mehr
:)
Aber was er definitiv besser kann ist die Bewegtbilddarstellung
ohne(!) Zwischenbildberechnung kurz FI, und das war ja einer meiner
Hauptgründe für den Kauf.
Auf den schon vorher genialen Schwarzwert legt der X30 nun noch ein
wenig drauf, und ich finde sogar das er etwas leiser ist.
Punkto Helligkeit hat sich auch was getan, wobei ich vorher schon
zufrieden war.
Aber nun kommt die erste 3D Scheibe "Sammy´s Abenteuer" und ich als
3D Verneiner hätte niemals gedacht das es so kommen würde ...
Vergesst 3D im Kino, vergesst 3D Fernseher, geniesst 3D mit Beamer
!!!
Ich bin fassungslos begeistert, kein flimmern, erträgliches
Ghosting (je nach Titel), super Schärfe und eine enorme Tiefe
!
Popouts sind ja eher Mangelware, aber wenn es mal welche gibt dann
heisst es ducken, echt ein Wahnsinn was der X30 da zaubert.
Nächster 3D Titel, "IMAX Haie 3D", eine Kamerafahrt durch eine
Anhäufung von Quallen hatte mich so begeistert das ich echt nicht
glauben konnte was hier gerade abgeht ...
Soviel erstmal zu den ersten Eindrücken.
Nun zu dem Thema das mich seit mindestens einer Woche davon abhält
weiter Filme am neuen Beamer zu schauen ... , die
Leinwandmaskierung.
Ich hatte schon vor Monaten überlegt wie ich das bei mir am besten
realisieren Könnte.
Und niemals hätte ich nur eine Sekunde daran gedacht das ganze
elektronisch zu realisieren, nun ist es aber doch soweit gekommen
:)
Ziel war es meine 16:9 Leinwand auf 21:9 maskieren zu können, und
das auch noch elektrisch mittels Fernbedienung.
Was wird benötigt ?
Ausreichend Platz, das übliche Werkzeug, Umlenkrollen,
Gewichte für die obere Maskte, Seil, Seilspanner, Seilschelle,
Ösen, Maskierungsbretter, Schubladenauszüge, Molton,
Heftklammern+Hefter, ein Konzept und VIEL Geduld.
Mein größtes Problem war das meine Leinwand die gesamte Raumbreite
in Anspruch nimmt, somit mussten die Maskierungsbrettern samt
Schubladenauszügen direkt(!) auf den Leinwandrahmen geschraubt
werden und nicht wie üblich daneben an die Rückwand.
Das Konzept ist eigentlich ganz einfach:
Hat man das erstmal begriffen ist der Rest zwar aufwendig aber
vollkommen logisch.
Die zwei Maskierungsbretter bekommen Schubladenauszüge verpasst und
werden exakt in Waage auf die Leinwand geschraubt.
Nun kann man bereits beide Bretter unabhängig von einander rauf und
runter schieben.
Kleiner Tipp, beim anschrauben der Auszüge unbedingt sofort(!) die
Spähne wegsaugen, verkeilt sonst später unnötig.
Die Bretter wurden bei mir erst später mit Molton verkleidet,
vorher wollte ich erstmal wissen ob das ganze eigentlich
funktioniert.
Ziel ist es das wenn obere Maskierungsbrett nach unten gefahren
wird das automatisch das untere Brett nach oben gefahren wird.
(21:9)
Dafür benötigt man in meinen Fall Umlenkrollen welche bei mir an
die Decke mussten da seitlich kein Platz dafür war.
Für den Motor hab ich mich bei der Jalousien Technik bedient, das
Teil funktioniert wunderbar und kann mittels Fernbedienung
gesteuert werden.
Man kann zwei Endpunkte festlegen (in unserem Fall 16:9 und 21:9
^^). (Bezugsquellen, Preise etc. per PM)
Da ich noch nicht ganz fertig bin wars das erstmal, vielleicht
schreibe ich mal ein kleines Tutorial zu dem ganzen Thema.
Wobei, wenn selbst ich das hinbekomme schafft das echt jeder
!
Das schwierigste bei der ganzen Sache, zumindest für mich, wird die
abschliessende Verkleidung.
Abschließend gibts noch ein kleines Vorab Video von mir :)
http://www.youtube.com/watch?v=RiUwnkKoqLk&feature=youtu.be