Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

[synci] Baubericht meiner Dunkelkammer

Gestartet: 14 Sep 2010 22:49 - 226 Antworten

Geschrieben: 14 März 2011 21:44

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo bin auch schon da :D
ich sag nur 9m2 auf High End Niveau :thumb::thumb::thumb:. Geile Raumakustik super Schwarzwert hier wird das "feeling" Heimkino über den Dächern von Wien gelebt.

@Patrik_Star: Einladung folgt demnächst ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 14 März 2011 21:45

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nicht zu vergessen der elektrische LensShift! Was es heute alles gibt :rofl:
Geschrieben: 14 März 2011 21:53

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Nicht zu vergessen der elektrische LensShift! Was es heute alles gibt :rofl:
und das schließen der Verschlußklappe war doch etwas zulaut für meine Ohren :rofl::rofl::rofl:
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 14 März 2011 21:57

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja stimmt - also einen JVC würde ich nicht kaufen... :rofl::rofl:
Geschrieben: 14 März 2011 22:48

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ihr zwei Vollpfosten :) :) Dreht nur an Euren Epson Plastik Rädchen herum bis Sie Euch um die Ohren fliegen :D

Hat mich sehr gefreut, und Danke für Euren Bericht.

Bis zum nächsten Mal ! :thumb:
Geschrieben: 09 Okt 2011 01:24

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
... too many months later ....

Es gibt wiedermal ein kleines Update in der Dunkelkammer.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich per Zufall ein Kaufangebot eines JVC HD350 gesehen, direkt danach noch eines und weil es der Zufall so wollte ein weiteres :)

Da dachte ich mir "Hey, lass doch mal schauen was ich für meinen HD350 noch bekomme".
Er ist ja nun doch 1 Jahr alt und hat seine 190 Stunden auf der Birne ... :eek:
Da ich aber schon beim Kauf eine Generation ausgelassen habe und nun die nächste vor der Tür steht dachte ich mir was solls, mehr als ich jetzt für den HD350 bekomme gibts sicherlich nicht mehr.

Update 1 (JVC DLA-X30):
Ein paar von Euch ahnten es bereits vor einigen Tagen, ja ich habe tatsächlich den neuen JVC X30 vorbestellt und wenn alles gut läuft kommt er auch schon Ende Oktober :)

Klar hat dieses Upgrade Geld gekostet, und es ging mir um ehrlich zu sein nicht einmal um 3D sondern eher um das aktuellere Gerät.
Ich erwarte mir im 2D Betrieb eigentlich nur eines, eine verbesserte Bewegtbilddarstellung ohne FI, wobei ich diese sicherlich dennoch in gesundem Maße ausprobieren werde.

Da ich eine 16:9 Leinwand habe und bei 21:9 Filmen aus Platzgründen nie maskiert habe fällt es mir nun dank der LensMemory Funktion umso leichter.
21:9 Bild nach oben schieben und nur den unteren Bereich maskieren (klappbares leichtes Brett, fertig).

Einen einzigen Haken hat die ganze Sache leider, eigentlich zwei :(

Der X30 ist ja quasi gleich tief wie der HD350, dieser stand jedoch mit dem Rücken dicht zur der Wand und der Zoom war fast zu 100% ausgereizt.

Da der X30 nun die Anschlüsse hinten hat muss er einige cm nach vorne.
Das Bild könnte also kleiner ausfallen was den dc-fix Rahmen der Leinwand und insbesondere mich stören würde :)
Beide Geräte haben ja den selben Zoomfaktor, im schlimmsten Fall muss der dc-fix Rahmen an der Leinwand runter und neu(breiter) angebracht werden.

Das zweite Problem wäre das mit Abstand heftigste.
Da ich ein akustisch transparentes Leinwandtuch habe und dieses aus Gründen des Moiré-Effekts schräg angetackert wurde hoffe ich das sich an der Pixelstruktur des X30 nichts verändert.
Denn das würde bedeuten das ich ein neues Tuch kaufen muss welches mich weiteres Geld, mehrere Stunden Arbeit und weitere blutige Fingerkuppen kosten würde.

Da ich aber einige User kenne die das selbe Tuch benutzen und problemlos vom HD350 zum X3 gewechselt sind und dieser ja hoffentlich pixeltechnisch unverändert zum X30 ist, mache ich mir erstmal weniger Sorgen.

Update 2 (Oppo BDP-93EU):
Da ich aber dennoch 3D ausprobieren möchte und ich davon ausgehe das es sicherlich den ein oder anderen Film gibt der überzeugen kann musste natürlich anstelle des Oppo BDP-83 ein würdiger Nachfolger mit 3D Support her.

Was liegt denn näher als den neuen BDP-93 zu nehmen welcher nun auch endlich DLNA Support bietet und ENDLICH (!) FLAC Audios abspielt.
Eigentlich habe ich mit dem Umstieg nur Vorteile, ich wüsste garnicht was ich zuerst neues ausprobieren soll wenn er da ist :)

Klar die PS3 hätte es punkto 3D auch getan, aber auch meinen Oppo wurde ich in wenigen Minuten mit einem Wertverlust von gerade mal 50€ los.
Gekauft vor einem Jahr, gebraucht, und da schon 6 Monate alt gewesen.
Den schnellstens zu verkaufen machte also echt viel Sinn :)

Ich freue mich natürlich schon tierisch auf die neuen Komponenten und halte Euch auf dem laufenden.


Grüße
Matthias
Geschrieben: 18 Dez 2011 23:31

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich melde mich wiedermal mit Neuigkeiten :)

Mein JVC X30 kam in der ersten Dezember Woche heil bei mir an und wollte natürlich gleich ausprobiert werden.

Doch da ich mit neuen Komponenten immer meine Schwierigkeiten habe kam es auch diesmal nicht anders ... :(
Das in der Wand verlegte 10m HDMI Kabel für den Beamer war defekt bzw. hatte irgendwo einen Kabelbruch.
Da ich in das Leerrohr nur ein HDMI Kabel mit demontierbarem Stecker verlegt bekomme heißt es erstmal warten auf das neue Kabel.

Zwei Tage später kam dieses an und ich konnte es problemlos verlegen.
Nun kam der erste Moment als ich den neuen X30 gestartet hatte.
Kurz und schmerzlos, was soll ich viel sagen, der JVC HD350 war schon ein Bombengerät, viel besser kann das auch kein X30 mehr :)
Aber was er definitiv besser kann ist die Bewegtbilddarstellung ohne(!) Zwischenbildberechnung kurz FI, und das war ja einer meiner Hauptgründe für den Kauf.
Auf den schon vorher genialen Schwarzwert legt der X30 nun noch ein wenig drauf, und ich finde sogar das er etwas leiser ist.
Punkto Helligkeit hat sich auch was getan, wobei ich vorher schon zufrieden war.

Aber nun kommt die erste 3D Scheibe "Sammy´s Abenteuer" und ich als 3D Verneiner hätte niemals gedacht das es so kommen würde ...
Vergesst 3D im Kino, vergesst 3D Fernseher, geniesst 3D mit Beamer !!!

Ich bin fassungslos begeistert, kein flimmern, erträgliches Ghosting (je nach Titel), super Schärfe und eine enorme Tiefe !
Popouts sind ja eher Mangelware, aber wenn es mal welche gibt dann heisst es ducken, echt ein Wahnsinn was der X30 da zaubert.
Nächster 3D Titel, "IMAX Haie 3D", eine Kamerafahrt durch eine Anhäufung von Quallen hatte mich so begeistert das ich echt nicht glauben konnte was hier gerade abgeht ...

Soviel erstmal zu den ersten Eindrücken.

Nun zu dem Thema das mich seit mindestens einer Woche davon abhält weiter Filme am neuen Beamer zu schauen ... , die Leinwandmaskierung.
Ich hatte schon vor Monaten überlegt wie ich das bei mir am besten realisieren Könnte.
Und niemals hätte ich nur eine Sekunde daran gedacht das ganze elektronisch zu realisieren, nun ist es aber doch soweit gekommen :)
Ziel war es meine 16:9 Leinwand auf 21:9 maskieren zu können, und das auch noch elektrisch mittels Fernbedienung.

Was wird benötigt ?

Ausreichend Platz, das übliche Werkzeug, Umlenkrollen, Gewichte für die obere Maskte, Seil, Seilspanner, Seilschelle, Ösen, Maskierungsbretter, Schubladenauszüge, Molton, Heftklammern+Hefter, ein Konzept und VIEL Geduld.

Mein größtes Problem war das meine Leinwand die gesamte Raumbreite in Anspruch nimmt, somit mussten die Maskierungsbrettern samt Schubladenauszügen direkt(!) auf den Leinwandrahmen geschraubt werden und nicht wie üblich daneben an die Rückwand.

Das Konzept ist eigentlich ganz einfach:
Hat man das erstmal begriffen ist der Rest zwar aufwendig aber vollkommen logisch.

index.php?page=Attachment&attachmentID=53878

Die zwei Maskierungsbretter bekommen Schubladenauszüge verpasst und werden exakt in Waage auf die Leinwand geschraubt.
Nun kann man bereits beide Bretter unabhängig von einander rauf und runter schieben.
Kleiner Tipp, beim anschrauben der Auszüge unbedingt sofort(!) die Spähne wegsaugen, verkeilt sonst später unnötig.
Die Bretter wurden bei mir erst später mit Molton verkleidet, vorher wollte ich erstmal wissen ob das ganze eigentlich funktioniert.

index.php?page=Attachment&attachmentID=53841&thumbnail=1&embedded=1 index.php?page=Attachment&attachmentID=53842&thumbnail=1&embedded=1

Ziel ist es das wenn obere Maskierungsbrett nach unten gefahren wird das automatisch das untere Brett nach oben gefahren wird. (21:9)
Dafür benötigt man in meinen Fall Umlenkrollen welche bei mir an die Decke mussten da seitlich kein Platz dafür war.

Für den Motor hab ich mich bei der Jalousien Technik bedient, das Teil funktioniert wunderbar und kann mittels Fernbedienung gesteuert werden.
Man kann zwei Endpunkte festlegen (in unserem Fall 16:9 und 21:9 ^^). (Bezugsquellen, Preise etc. per PM)

Da ich noch nicht ganz fertig bin wars das erstmal, vielleicht schreibe ich mal ein kleines Tutorial zu dem ganzen Thema.
Wobei, wenn selbst ich das hinbekomme schafft das echt jeder !

Das schwierigste bei der ganzen Sache, zumindest für mich, wird die abschliessende Verkleidung.
Abschließend gibts noch ein kleines Vorab Video von mir :)

http://www.youtube.com/watch?v=RiUwnkKoqLk&feature=youtu.be


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 108 Benutzer und 526 Gäste online.