Geschrieben: 10 Jan 2011 15:36

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4498 Danke für 2730 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Bei mir hab ich das mit akustisch transparentem Stoff gelöst... ich
wollte nämlich gar nichts sehen, was in der Bühne drin ist... und
bei mir sinds ja nur Center und Sub und nicht die komplette
Zuspielelektronik!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 10 Jan 2011 15:46

Forenmoderator
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
Panasonic TX-P55VT30E
JVC
OPPO Digital OPPO BDP-93
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)
ist vielleicht auch die bessere Lösung.
Geschrieben: 10 Jan 2011 16:21

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hehe, nein nur die Klappe wo der Sub provisorisch drinnen stand war
geöffnet.
Die ganz linke wo Verstärker usw stehen ist natürlich
geschlossen.
Wie sieht das denn aus mit geöffneter Klappe :P
Habe ja oben an der Bühne Lüftungsgitter damit die warme Luft
rauskann.
*UPDATE*:
Werde wohl bei einem Subwoofer bleiben da ich nun eigentlich
zufrieden bin, dank des AntiModes sind fast alle Raummoden
verschwunden.
Habe mich noch öfter damit gespielt und mehrmals eingemessen, nun
passts für meine Ohren und auch die liebe Frau ist happy :)
War heute noch beim örtlichen Steinmetz und habe eine 3,5cm starke
Granitplatte bestellt, sogar mit Kantenschliff.
Das Ding kostet mich gerade mal 30€ (Danke an Tobi für den
Tipp).
Am Heimweg habe ich mir noch Spikes von Conrad mitgenommen.
Die Gummiplatten habe ich von Tobi bekommen, nun steht einer
Entkoppelung nichts mehr im Wege :P
Ich erhoffe mir keinen Klanggewinn sondern eher ruhig stehende
Steelbooks in meinem Filmregal :)
Aktuell bin ich am überlegen ob ein neuer AV/R für einen deutlichen
Klanggewinn sorgen kann, hab nur keine Ahnung welche Preisklasse
und welches Gerät.
Der Onkyo 1008 oder 3008 klingt ganz gut, dann hätte ich auch
endlich mal ein größeres/besseres Audyssey als dieses 2EQ
Ding.
Jetzt werd ich mir noch die große Burosch Test Bluray kaufen und
das Bild des JVCs feintunen.
Das sollte es dann für längere Zeit gewesen sein, aber nun bin ich
endlich soweit endlich mal Filme zu genießen ohne permanent die
Fernbedienung zu schwingen.
Geschrieben: 10 Jan 2011 16:50

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4498 Danke für 2730 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Zitat:
Zitat von synci
Ich erhoffe mir keinen Klanggewinn sondern eher ruhig stehende
Steelbooks in meinem Filmregal :)
Genau dafür ist es auch gedacht... bei mir konnte ich zudem einen
etwas präziseren Klang feststellen (evtl. war das aber nur
Einbildung).
Zum neuen AVR: Schau dir mal die LX Serie von Pioneer an - ich
finde die Pio AVRs, nach wie vor, klasse! Und die kannst du auch
beruhigt in der Bühne drin lassen, weil sie dank digitaler
Endstufen so gut wie gar keine Hitze produzieren!
Was sagt eigentlich deine Freundin zum fertigen Heimkino? Die war
ja auch erst etwas skeptisch, als dein Projekt noch in
Kinderschuhen steckte, wenn ich mich recht erinnere...
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 10 Jan 2011 16:59

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
An die LX Serie hatte ich auch schon gedacht, welcher wäre Deiner
Meinung nach ein Gewinn zu meinem Onkyo 607 ?
Ich müsste sie aber mal probehören, hab öfter gehört das die
Pioneer AV/Rs extrem sind was den Hochton betrifft, kanns selbst
aber nicht bestätigen.
Ja die Freundin ... die ist sehr sehr angetan von unserem Kino
:P
Nun können wir auch mal richtig laut Filme sehen da es nun zum Bild
passt meint sie !
Das Blatt hat sich also zum Guten gewendet :)
Geschrieben: 10 Jan 2011 17:04

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4498 Danke für 2730 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ich würde schon zum LX73 greifen - der LX53 ist kein "vollwertiger"
LX - der hat nämlich noch nicht die großen Endstufen und er hat ach
noch keine Klappe an der Front (die die Bedienelemente verdeckt).
Und ich glaube, der LX73/83 hat auch ein besseres
Einmesssystem!
Jedenfalls sind die Pioneer AVRs durch das MCACC Einmessystem den
Audyssey AVRs schon ein wenig überlegen (Korrektur von stehenden
Wellen, etc.)...
...was den überspitzen hochtonbereich angeht, bin ich durch meine
Canton Speaker eh abgehärtet - da kann ich nichts zu sagen - habe
sie nämlich ausschließlich an meinem LX71 betrieben...
...als ich damals vom Denon AVR-2309 auf den LX71 gewechselt bin,
hatte ich noch ein Teufel Theater LT3, das ziemlich mittenlastig
war und zusammen mit dem Pioneer AVR gefiel mir der Klang dann viel
besser! Zur Not lässt sich das aber auch alles, ganz nach Belieben,
anpassen (und sogar am PC auswerten).
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 10 Jan 2011 19:36

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von synci
War heute noch beim örtlichen Steinmetz und habe eine 3,5cm starke
Granitplatte bestellt, sogar mit Kantenschliff.
Das Ding kostet mich gerade mal 30€ (Danke an Tobi für den
Tipp).
Am Heimweg habe ich mir noch Spikes von Conrad mitgenommen.
Die Gummiplatten habe ich von Tobi bekommen, nun steht einer
Entkoppelung nichts mehr im Wege :P
Ich erhoffe mir keinen Klanggewinn sondern eher ruhig stehende
Steelbooks in meinem Filmregal :)
... wann
bekommst du die Platte? Bin auch auf deinen Bericht gespannt ;).mit
den Iso-Pat und der Granit-Platte bist du auf den richtigen Weg
:thumb:.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 10 Jan 2011 22:40

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Er konnte leider nicht schneiden da beide Maschinen belegt
waren.
Er wohnt im 22. und nimmt sie mir morgen mit nachhause :)
War übrigens ein anderer als letztens, darum auch der
Preisunterschied :P
Geschrieben: 11 Jan 2011 18:09

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Daniel wie siehts eigentlich mit dem LX72 aus ? Den kriegt man für
unter 1000€ neu.
Ich habe so das Gefühl die neue LX x3 Serie ist nicht mehr so das
Wahre.
Geschrieben: 11 Jan 2011 18:44

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4498 Danke für 2730 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Die größte Änderung sind sicherlich die HDMI 1.4 Anschlüsse und der
damit verbundene 3D Support... ich selbst würde mir jetzt keinen
AV-Receiver mehr mit HDMI 1.3 kaufen... wenn ich dran denke, dass
ich meinen LX71 auch austauschen muss, wenns mal ans 3D Thema geht,
sträuben sich mir die Nackenhaare^^
Was bringt dich zu der Vermutung, dass die neuen nicht mehr gut
sind?
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)