Ich glaub du hast da was falsch verstanden mit dem 21:9!
21:9 kann jeder Beamer "abspielen"! Und der Panasonic 4000 hat auch
"nur" ein 16:9 Panel, hat aber die Möglichkeit, mehrere
Optikeinstellungen (Zoomstufen) zu speichern und schaltet
automatisch hin- und her. Das 21:9 Format wird hier auch nur
aufgezoomt, das kann auch jeder andere Beamer, nur hier muss man
das manuel machen (was auch kein großer Akt ist)!
Ohne eine Vorsatzlinse (ein sog. Anamorphot) würde ich im
Heimkinobereich nich von "echtem" 21:9 Sprechen!
Außerdem sind Blu-rays generell im 16:9 Format und die schwarzen
Balken, bei 21:9 Filmen sind teil der 1080 Bildzeilen!
Diese Funktion vom Panasonic ist sicher ganz praktisch - aber ich
würde mich nicht auf dieses Gerät versteifen! Ich war damals auch
stark an dem 4000er interessiert, dann hab ich ihn aber im
Direktvergleich zum Epson 5500 und JVC HD350 gesehen - dann war für
mich die Entscheidung klar ;)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)