Geschrieben: 27 Juli 2012 17:42
Gast
Nach dem im frühjahr endlich ein "gescheiter" Boden einzug erhalten
hat, endlich mal neue Bilder:

Weitere Bilder hier:
acme.heimkino.info
Geschrieben: 27 Juli 2012 20:16
Gast
Eure kühle Einrichtung ist bei diesem Wetter Gold wert, oder?
:)
Ich hab katuell 25,2°C in meiner Bude. :rolleyes:
Geschrieben: 27 Juli 2012 21:27

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Den schwarz-weiß Stil finde persönlich recht ansprechend - sieht in
Natura wahrscheinlich noch besser als auf den Fotos aus. Zudem hat
alles eine klare Linie und wirkt sehr aufgeräumt.
Weiterhin viel Spaß beim Filmegucken.
Gruß
Chevi
Geschrieben: 28 Juli 2012 02:11
Gast
Es ist eher so das die Bilder "kühl" wirken (Stilmittel), in Natura
ist das in weis/grün/braun gehalten. :-)
Geschrieben: 01 Aug 2012 11:39

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Sieht wirklich nicht schlecht aus... ich steh ja auch total auf
diesen Schwarz-Weiß Look!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 07 Aug 2012 19:02
Gast
Dank einer "ordentlichen" FritzBox und einer neuen Festplatte habe
ich nun endlich mein Projekt der Heimvernetzung fertig bekommen,
nun peu à peu die CDs auf die Platte packen...
Find das schon sehr angenehm, im Schlafzimmer und im
2.Wohn/Arbeitsraum die Musik, Bilder etc. abrufen zu können.
Geschrieben: 29 März 2013 13:14
Gast
Endlich hat eien neue "Schaltzentrale" Einzug erhalten, wichtigste
Vorraussetzungen waren für mich Netzwerkfähigkeiten und endlich
eine einfachere Verkabelung. (der alte Receiver verfügte noch nicht
über HDMI Anschlüsse)
Meine Wahl viel schlußendlich auf den Pioneer VSX 527:
Eine Bewertung der Features und des Klangs folgen.
Geschrieben: 29 März 2013 13:27

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Servus,
feines Teil der Pioneer. Bin schon gespannt auf deine ersten
Tests.
LG
Wolfgang
Geschrieben: 29 März 2013 13:33

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
Aktivität:
Viel Spass mit dem VSX :)
Wirst deine Freude dran haben, besitze den VSX 921 und bin sehr
zufrieden.
Lass mal deine Meinung hören wenn die Ersten Test´s abgeschlossen
sind
Geschrieben: 30 März 2013 18:57
Gast
Bin ausgiebig am Einstellen und Testen.
Nach dem Einmessen mit dem MCACC habe ich noch ein klein wenig
nachkalbriert.
Im Vergleich zum "alten" Receiver
empfinde ich den Klang als ein wenig neutraler, der Surroundklang
ist ne ganze Ecke homogener und gefühlt um einiges
räumlicher.
Die Netzwerkkonektivität war für mich
einer der Gründe um auf einen "modernen" Receiver zu wechseln.
Da ich den Piooneer USB-Dongle nur an der Front des Gerätes hätte
betreiben können, was mir optisch nicht gefallen hätte, habe ich mittels eines
Minirouters eine
WLAN-Bridge gemacht.
Internettuner und der Zugriff
auf Musikdateien des NAS
funktionieren reibungslos.
Das Steuern, gerade der netzwerkbasierten Musik, wird durch das
Smartphone App sehr angenehm so,
dass man nicht jedesmal den TV
anschalten muss um sich durch die Ordner bzw. Sender
"wühlen"
muss.