Da zitiere ich mich doch mal selbst:
Zitat:
Zitat von freakincage
Was ich auch als sehr logisch empfinde, da nur die Shutter-Technik
die Bilder für links und rechts klar trennt. Bei jeder anderen
Technik werden schliesslich beide Bilder simultan projeziert, und
deswegen ist dabei die Trennung nie 100%-ig.
Ghosting entsteht nun einmal hauptsächlich dadurch, dass ein Auge
Bildinhalte, welche für das andere Auge bestimmt sind, sieht.
Die von Dir beschriebene Farbproblematik will ich damit aber weder
dementieren noch bestätigen...das kann schon sein, entzieht sich
aber meiner
Nicht-Experten-Kenntnis. ;)
Allerdings glaube ich eher, dass bei den von Dir genannten
Beispielen der grosse Helligkeitsunterschied dafür sorgt, dass man
das Ghosting verstärkt wahrnimmt. Die Ursache bleibt aber die bei
der Polarisation mangelhafte Trennung der beiden Kanäle. Da bei
Shutter die Bilder aber abwechslungsweise projeziert werden,
besteht dieses Problem dort nicht bzw. nur auf LED/LCD-TVs, und
zwar wegen der - im Vergleich zur Plasma-Technik - sehr langsamen
Reaktionszeit der Pixel (was im Kino wiederum kein Thema ist)
--> LED/LCD = 2ms (Philipps hat jetzt einen neuen TV mit 1ms
raus gebracht - IMO noch immer zu langsam) / Plasma = 0.001ms
Somit leuchten bei LED/LCD-TVs die Pixel etwas zu lange nach, was
zum Ghosting führt. So wurde mir das jedenfalls von sehr vielen
Händlern, Technikern usw. auch erklärt.
Aber ich wollte eigentlich nur sagen:
Ich bin sehr kritisch und habe schon viel auf hohem Niveau gemotzt,
und trotzdem bin ich von der heutigen 3D-Technik überzeugt!
Allerdings sehe ich grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen
Systemen und Abspielmöglichkeiten, welche IMO nicht von der Hand zu
weisen sind. Deswegen finde ich es vollkommen legitim, dass man
gewisse Dinge kritisiert, denn wenn ein Kino auf Polarisation
umstellt, dann nur wegen den viel tieferen
laufenden
Kosten (die Brillen kosten das 100-fache, man muss Batterien
nachrüsten, Reinigung, etc. - bei der Polarisation hat man "nur"
eine einmalige Anschaffung des Projektors und der
silber-beschichteten Leinwand zu tragen - die Brillen werden
verkauft). Das ist ebenfalls legitim und nachvollziehbar, aber wenn
mir dann ein Kino-Mitarbeiter weiss machen will, dass auf
Polarisation umgestellt wurde, weil es besser sei (was bei mir
tatsächlich vorgekommen ist), dann kann ich das nur als billige
Ausrede abtun. ;)