Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Unterhaltung der dritten Dimension!

Gestartet: 22 Aug 2010 13:36 - 86 Antworten


Veröffentlichung:
01.12.2011
Laufzeit:
98 Minuten
Schauspieler:
-
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
Geschrieben: 19 Okt 2010 12:53

Gast

Ich sage Ghosting tritt nicht auf wenn das Material Mangelhaft ist sonder wenn ungünstige Farben und Kontraste verwendet werden.

Hätte man die Haare (Monster vs Aliens) oder das Gefieder (Legände der Wächter) nicht weiss sondern Braun gemacht wäre das Ghosting wesentlich geringer was aber nicht heißen würde das das Material vorher schlecht war.
Geschrieben: 19 Okt 2010 13:15

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Da zitiere ich mich doch mal selbst:

Zitat:
Zitat von freakincage
Was ich auch als sehr logisch empfinde, da nur die Shutter-Technik die Bilder für links und rechts klar trennt. Bei jeder anderen Technik werden schliesslich beide Bilder simultan projeziert, und deswegen ist dabei die Trennung nie 100%-ig.

Ghosting entsteht nun einmal hauptsächlich dadurch, dass ein Auge Bildinhalte, welche für das andere Auge bestimmt sind, sieht.

Die von Dir beschriebene Farbproblematik will ich damit aber weder dementieren noch bestätigen...das kann schon sein, entzieht sich aber meiner Nicht-Experten-Kenntnis. ;)

Allerdings glaube ich eher, dass bei den von Dir genannten Beispielen der grosse Helligkeitsunterschied dafür sorgt, dass man das Ghosting verstärkt wahrnimmt. Die Ursache bleibt aber die bei der Polarisation mangelhafte Trennung der beiden Kanäle. Da bei Shutter die Bilder aber abwechslungsweise projeziert werden, besteht dieses Problem dort nicht bzw. nur auf LED/LCD-TVs, und zwar wegen der - im Vergleich zur Plasma-Technik - sehr langsamen Reaktionszeit der Pixel (was im Kino wiederum kein Thema ist) --> LED/LCD = 2ms (Philipps hat jetzt einen neuen TV mit 1ms raus gebracht - IMO noch immer zu langsam) / Plasma = 0.001ms
Somit leuchten bei LED/LCD-TVs die Pixel etwas zu lange nach, was zum Ghosting führt. So wurde mir das jedenfalls von sehr vielen Händlern, Technikern usw. auch erklärt.

Aber ich wollte eigentlich nur sagen:
Ich bin sehr kritisch und habe schon viel auf hohem Niveau gemotzt, und trotzdem bin ich von der heutigen 3D-Technik überzeugt!
Allerdings sehe ich grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen und Abspielmöglichkeiten, welche IMO nicht von der Hand zu weisen sind. Deswegen finde ich es vollkommen legitim, dass man gewisse Dinge kritisiert, denn wenn ein Kino auf Polarisation umstellt, dann nur wegen den viel tieferen laufenden Kosten (die Brillen kosten das 100-fache, man muss Batterien nachrüsten, Reinigung, etc. - bei der Polarisation hat man "nur" eine einmalige Anschaffung des Projektors und der silber-beschichteten Leinwand zu tragen - die Brillen werden verkauft). Das ist ebenfalls legitim und nachvollziehbar, aber wenn mir dann ein Kino-Mitarbeiter weiss machen will, dass auf Polarisation umgestellt wurde, weil es besser sei (was bei mir tatsächlich vorgekommen ist), dann kann ich das nur als billige Ausrede abtun. ;)
Geschrieben: 19 Okt 2010 18:51

Gast

Auch bei meinem Plasma ist Ghosting zu erkennen. Warum wieso nicht richtig getrennt wird ist vielfältig.

Die Brillengläser könnten beispielsweise nur zu 99.9% abdunkeln.
Die Brille könnte zum bsp nur um 0.01% zu früh/spät umschalten.
Die Plasmapixel könnten in Ihrer alten Farbe nachleuchten.

LCD's sind da nicht schlechter oder besser da die ersten 2 Punke da auch zutreffen könnten.

Also zu behaupten das eine Shutterbrille immer 100% trennt ist wage. Kann sein muss aber nicht. Hier liegt die Aufgabe beim Hersteller das so gut wie möglich zu entwickeln. Ich persönlich hätte lieber ein 63" mit Polarisation.
Obwohl ich sagen muss das Panasonic da gute arbeit geleistet hat mit dem VT. Aber der war mit zu klein (der 50") für das Geld oder zu teuer (der 65").
Geschrieben: 19 Okt 2010 19:05

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Futzi.2
Die Brillengläser könnten beispielsweise nur zu 99.9% abdunkeln.
Die Brille könnte zum bsp nur um 0.01% zu früh/spät umschalten.
Die Plasmapixel könnten in Ihrer alten Farbe nachleuchten.

Okay...daran hatte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Wohl, weil ich bei meinem Plasma nur extremst selten leichtes Ghosting ausmachen kann, und das dann für mich eher auf die Aufnahme zurück zu führen ist (oder auf die Sache mit den Farben, die Du erwähntest).

Zitat:
Zitat von Futzi.2
LCD's sind da nicht schlechter oder besser da die ersten 2 Punkte da auch zutreffen könnten.

Naja...die Sache mit der Pixelreaktionsgeschwindigkeit bleibt sehr unterschiedlich, weswegen LED/LCDs eben doch weniger gut sind (was im Übrigen ALLE Tests bestätigen).

Ansonsten ging es mir - wie gesagt - um den letzten Absatz in meinem letzten Post. Aber nichts für Ungut...bin ja nicht hier um über Firlefanz zu streiten. :)
Geschrieben: 21 Okt 2010 16:27

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.


Bitte auch daran denken, dass die Gläser der Shutterbrillen LCD Displays sind, mit jeweils 1 Pixel pro Auge.

Da auch diese Reaktionszeiten haben, dürften die Reaktionszeiten der Plasmabildschirme relativ unbedeutend sein.
Geschrieben: 21 Okt 2010 16:38

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das sehe ich wiederum anders bzw. reime es mir anders zusammen, und würde es so zusammenfassen:
Plasma + LCD-Brille = hin und wieder (sehr selten) leichtes Ghosting
(--> in dem Punkt habe ich ja bereits zugegeben, dass ich das vernachlässigt habe...und es erklärt, warum auch bei Plasmas Ghosting überhaupt vorkommen kann.)
LED/LCD + LCD-Brille = sehr häufiges und deutliches Ghosting
Denn:
Wenn eines von beiden langsam ist, kann das Resultat nicht perfekt sein (Perfektion gibt es in Sachen TV eh nicht, aber das wissen wir ja alle)...ist aber beides langsam, werden die selben Probleme - IMO logischerweise - verstärkt sichtbar.

Und, wenn das alles Blödsinn ist, warum sind sich dann alle Testberichte einig (was sich wiederum mit meinen Beobachtungen deckt)?

Wie gesagt:
Ich bin weder Profi, Techniker noch streitsüchtig (bin eher "Poweruser" ;) ). Auch will ich niemandem gegenüber behaupten, dass er Blödsinn verzapft...nichts liegt mir ferner! Wenn aber ich derjenige bin, der Blödsinn verzapft, dann wünsche ich mir hier hin und wieder klarere Begründungen bei den Gegendarstellungen (damit ich mir einen besseren Reim darauf machen kann und effektiv dazu lerne - denn dafür bin ich u.A. hier). :)
Geschrieben: 22 Okt 2010 08:28

tkrmu

Avatar tkrmu

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von freakincage
LED/LCD + LCD-Brille = sehr häufiges und deutliches Ghosting
Denn:
Wenn eines von beiden langsam ist, kann das Resultat nicht perfekt sein (Perfektion gibt es in Sachen TV eh nicht, aber das wissen wir ja alle)...ist aber beides langsam, werden die selben Probleme - IMO logischerweise - verstärkt sichtbar.
Ich finde das Thema sehr interessant, jetzt mal unabhängig davon ob ein LCD/LED sehr häufig oder eher weniger Ghosting darstellt. Das ist sicher von Gerät zu Geräte unterschiedlich stark und die persönliche Wahrnehmung spielt auch eine große Rolle. Wo Einigkeit herrscht ist, daß es wohl keinen LCD/LED ohne Ghosting gibt. Als Grund wird immer die mit 1-2ms eher zu langsame Reaktionszeit der Panels angegeben. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß es rein rechnerisch reicht, daß diese eine Reaktionszeit von 8ms bräuchten, um 3D fehlerfrei darstellen zu können. Leider finde ich die Quelle nicht mehr. Da ja das Bild auch ein wenig auf dem TV angezeigt werden muß, schmelzen die 8ms schnell dahin.

Meine Frage ist jetzt eigentlich, wenn sowohl die Geschwindigkeit des Panels des TVs als auch die der Brille eine Rolle spielt, besteht dann die Möglichkeit, daß andere Brillen den Ghostingeffekt verringern können? Oder sind die Brillen von heute eh schon schneller als jedes LCD/LED - Panel? Weil dann wären die neuen Brillen aus diesem Aspekt uninteressant.
Geschrieben: 22 Okt 2010 09:54

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von tkrmu
Ich finde das Thema sehr interessant, jetzt mal unabhängig davon ob ein LCD/LED sehr häufig oder eher weniger Ghosting darstellt. Das ist sicher von Gerät zu Geräte unterschiedlich stark und die persönliche Wahrnehmung spielt auch eine große Rolle. Wo Einigkeit herrscht ist, daß es wohl keinen LCD/LED ohne Ghosting gibt. Als Grund wird immer die mit 1-2ms eher zu langsame Reaktionszeit der Panels angegeben. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß es rein rechnerisch reicht, daß diese eine Reaktionszeit von 8ms bräuchten, um 3D fehlerfrei darstellen zu können. Leider finde ich die Quelle nicht mehr. Da ja das Bild auch ein wenig auf dem TV angezeigt werden muß, schmelzen die 8ms schnell dahin.

Interessant! Also, wenn Du die Info noch mal wo finden könntest, würde mich das brennend interessieren! :)

Zitat:
Zitat von tkrmu
Meine Frage ist jetzt eigentlich, wenn sowohl die Geschwindigkeit des Panels des TVs als auch die der Brille eine Rolle spielt, besteht dann die Möglichkeit, daß andere Brillen den Ghostingeffekt verringern können? Oder sind die Brillen von heute eh schon schneller als jedes LCD/LED - Panel? Weil dann wären die neuen Brillen aus diesem Aspekt uninteressant.

Im VT20-Topic hat User "Dietrich" vor ein paar Tagen mal einen Panasonic-Link gepostet. Auf der Seite geht es um die kommenden Verbesserungen der 3D-Plasmas, und die Brillen (bzw. deren Shuttereigenschaften) werden auch thematisiert. So wie es dort beschrieben wurde, sind die kürzlich erschienenen Brillen von Panasonic schon stark verbessert worden, indem die "Öffnungszeiten" optimiert wurden, um die Sichtbarkeit nachleuchtender Zellen zu verringern. Dies sollte offenbar ebenfalls zur Minimierung des Crosstalks beitragen.

EDIT:
Hier ist der genannte Beitrag. :)
Geschrieben: 22 Okt 2010 16:30

tkrmu

Avatar tkrmu

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für den Link. Ich schau mir den mal an. Davon unabhängig, ein 103" TV, ich glaube da braucht man dann keine Tapete mehr an der Wand oder? :)

Ich schau mal, ob ich den Beitrag über die notwendigen Reaktionszeiten bei 3D irgendwie noch finden kann. Das Ganze ist nur schon ein paar Monate her.

Aber wenn Panasonic das schon geschafft hat, dann gibt es ja vielleicht doch eine Daseinsberechtigung für die 3rd Hersteller von 3D-Brillen. Die herstellerübergreifende Verwendbarkeit ist sicher nicht schlecht, aber so oft wollte ich mir nun keinen neuen TV kaufen. Aber schaun wir mal, was die ersten Erfahrungen mit den neuen Brillen so zeigen.
Geschrieben: 25 Okt 2010 10:10

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.


Zitat:
Zitat von freakincage
Interessant! Also, wenn Du die Info noch mal wo finden könntest, würde mich das brennend interessieren! :)

Also ehrlich. Dafür braucht man doch nun nen Taschenrechner. Bei der aktuellen Schuttertechnik hast du 120 Bilder pro Sekunde auf dem Schirm.

Also gehst du her und teilst 1 Sekunde durch 120 Bilder.

Bekommst du 0,0083333333333333333333333333333333 Sekunden pro Bild raus, was umgerechnet 8,3333333333333333333333333333333 ms pro Bild sind.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Es sind 89 Benutzer und 703 Gäste online.