Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Brummen im Lautsprecher - Mantelstromfilter

Gestartet: 02 Aug 2010 10:45 - 36 Antworten

Geschrieben: 16 Sep 2010 08:48

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Also bevor ihr euch jetzt noch mit irgendwelchen haarsträubenden experimenten abmüht.. die nur zu einer Teillösung führen.
Die Erdung reicht in vielen Fällen nicht aus um das Brummen komplett zu unterdrücken...

Gibts hier die unproblematische und garantiert Hardware sichere Lösung:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-3.html

Wenn es an einem Antennenkabel liegt sorgt die selbstgebaute Variante garantiert für Abhilfe.

Und nein durch die Hochfrequentekodierung der Trägersignale führt die Unterdrückung der Signale unterhalb 100 Hz nicht zu irgendeiner denkbaren Beeinflussung der Daten die ihr empfangen wollt.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 05 Okt 2010 11:55

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.


da werde ich wohl doch einen techniker konsultieren. basteleien an kabeln sind nicht so mein ding. mag ja alles funktionieren, aber solche eigenkonstrukte möchte ich eigentlich nicht haben.

trotzdem danke!
Geschrieben: 05 Okt 2010 13:34

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Klar kann ich verstehen, ist aber im Grunde keine Bastelei.

Die Ladung des Kondensators ist so gering dass keine Schäden auftreten können, im Grunde ist das ganze eine "Frequenzweiche" die unterhalb 100Hz alles dämpft.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 05 Okt 2010 13:40

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.


Zitat:
Zitat von Adored
Klar kann ich verstehen, ist aber im Grunde keine Bastelei.

Die Ladung des Kondensators ist so gering dass keine Schäden auftreten können, im Grunde ist das ganze eine "Frequenzweiche" die unterhalb 100Hz alles dämpft.

aber es muss ja auch eine "normale" lösung dafür geben. ich hab am samstag eh den sat techniker im hause :) der darf sich diese aufgabe dann gern mit auf seinen stundenzettel schreiben ^^

bin es leid, dass ich mir schon vernünftiges equipment hole und dann am ende immer noch irgendwas basteln muss, damit es funktioniert.
Geschrieben: 05 Okt 2010 15:09

nfsgame

Avatar nfsgame

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Peine
kommentar.png
Forenposts: 194
Clubposts: 45
seit 12.01.2010
beamer.png
Sanyo PLV-Z3
player.png
Sony BDP-S360
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Super 8 (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.


Der Kondensator in der Leitung tut dasselbe wie ein Mantelstromfilter, er acht es nur zuverlässiger und gleichzeitig weiß an auch das einem keine Mogelpackung verkauft worden ist. Mal ganz davon abgesehen das zwei 10nF-Keramikkondensatoren sehr günstig sind ;) (15Cent/Stück beim blauen C).
Geschrieben: 05 Okt 2010 15:10

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Mit vernünftigem Equipment hat das ganze nichts zu tun, denn der Fehler wird nicht von deinem Equipment verursacht sondern von den extremen Kabellängen die im Haus über Coxiales Kabel gehen, welches zum größten Teil parallel zu Stromleitungen verlegt wird.

Ich hoffe der Sat-Techniker kann dir helfen, nicht dass du was "annormales" an deine vernünftiges Equipment anbauen müsstet.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 05 Okt 2010 15:33

McLovin

Avatar McLovin

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 225
Clubposts: 2
seit 03.06.2008
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Happy Gilmore - Ein Champ zum Verlieben
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 87 mal.


Zitat:
Zitat von Adored
Mit vernünftigem Equipment hat das ganze nichts zu tun, denn der Fehler wird nicht von deinem Equipment verursacht sondern von den extremen Kabellängen die im Haus über Coxiales Kabel gehen, welches zum größten Teil parallel zu Stromleitungen verlegt wird.

Ich hoffe der Sat-Techniker kann dir helfen, nicht dass du was "annormales" an deine vernünftiges Equipment anbauen müsstet.

hab mir schon gedacht, dass "normal" vielleicht etwas abwertend klingt. so wars jedenfalls nicht gemeint.
ich geb nur ständig viel zu viel geld für technik aus, die dann am ende nur mit tricks und basteleien betrieben werden kann. ist beim pc ja dasselbe lied.
und mittlerweile hab ich halt keine lust und vor allem keine zeit mehr, mich damit dann ausreichend zu befassen.
ich setze meine hoffnungen also in den techniker oder spontane selbstheilung :D
ich werde berichten...

trotzdem danke für deinen hinweis. wenn alle stricke reißen, muss ich ja so oder so wieder basteln.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 96 Benutzer und 623 Gäste online.