Sers Dobermann
Fulci hat schon das wesentliche sauber erklährt. Wenn Du noch
klanglich was rausholen möchtest, möchte ich gerne noch was
hinzufügen. Das MCACC arbeitet zwar sehr gut, jedoch kastriert
dieser Algo schon die Lautsprecher in ihrer Potenz. Hatte immer
das
Gefühl, dass meine Boxen viel schlechter klingen, als die ganzen
Kunden behaupten, die diese auch haben. Sie klangen einfach flach.
Klar sind die LS die ich habe nicht die Bassbomben per excellence,
aber der Klang den die LS nun von sich geben ist so beeindruckend.
Wie bereits erwähnt, würde ich nun auch nach einem Jahr nicht eine
Komponente tauschen.. Ok hätte gerne den SC LX 90 XD Du hast ja die
Möglichkeit, die Frequenzen manuell zu vertrimmen. Die ist leider
ein wenig umständlich, da der REC einen immer mit den sinnlosen
Rauschtönen nerfen will, wo man keinen Unterschied hört
Ich hab das folgendermaßen gemacht......
- Zuerst nach dem einmessen mir verschiedene CDs angehört.
Zuerst was neutrales. Klassik... Danach etwas dynamisches wie
zB
Soundtracks Hans Ziimmer und Co. Dann etwas Surroundorientiertes
für den
Rundumklang. Zeitgeist von Schiller und AERO Jean MIchelle
Jarre...
- Hab mir dann auf eine Liste notizen gemacht, welcher Bereich eher
stärker und welcher
eher abgeschwächt werden sollte.
Um das Verständniss dafür zu bekommen, hilft folgender Link. Da
kannst Du herauslesen, welche Frequenz von welche Instrumenten
etc.pp repräsentiert wird.....
http://www.fairaudio.de/hifi-lexikon-begriffe/frequenzbereiche-bass-mitten-hochton-grundton.html
Nun geht man folgendermaßen vor......
- Pioneer REC einnmessen. FUll Mode....( also alles berücksichtigen
)
- Wichtig Bass und Mittenregler auf 0 lassen, damit man keinen
falschen Offset hat. Auf
Savepoint 1 speichern.
- Diesen dann auf Platz 2 kopieren und diesen auswählen.
- In den manuellen Frequenzmodus wechseln.
- Wenn das gerauche losgeht einfach leiser drehen.
- Du brauchst ja nix hören, sondern willst ja nur diverse Bereiche
verändern.
Wichtig !!!
Taste dich von der höchsten Frequenz nach unten. Nicht alles auf
einmal. Bist Du mit der Veränderung in dem ausgewählten bereich
zufrieden, kopiert Du diesen Savepoint auf Platz 3. So hasst Du
immer ein Backup, falls Du dich mal verregelst
Das mit den Mitten und Bässen hat folgenden Hintergrund. Bass =
nicht nur der Tiefbass sondern ein Spektrum über alle 3 Bassregler
oder Bänder. Das heisst du vetrimmst damit alle 3 Bänder. Wenn Du
diese Regler vor der Kalibrierung nicht auf 0 hast und regelst dann
alles ein, kann es eben passieren, dass Du irgendwann im Eifer der
Gefechtes diese Regler auf 0 setzt, der Sound auf einmal bescheiden
klingt und Du keinen blassen hast, warum das so ist.
Bei Fragen einfach nochmal melden. So solltest noch einiges
klanglich tunen können.
mfg :thumb: