Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Pioneer lx-53 lx-73 lx-83

Gestartet: 29 Juli 2010 11:13 - 320 Antworten

Geschrieben: 18 Mai 2011 20:49

Gast

Sers Dobermann

Fulci hat schon das wesentliche sauber erklährt. Wenn Du noch klanglich was rausholen möchtest, möchte ich gerne noch was hinzufügen. Das MCACC arbeitet zwar sehr gut, jedoch kastriert dieser Algo schon die Lautsprecher in ihrer Potenz. Hatte immer das
Gefühl, dass meine Boxen viel schlechter klingen, als die ganzen Kunden behaupten, die diese auch haben. Sie klangen einfach flach. Klar sind die LS die ich habe nicht die Bassbomben per excellence, aber der Klang den die LS nun von sich geben ist so beeindruckend. Wie bereits erwähnt, würde ich nun auch nach einem Jahr nicht eine Komponente tauschen.. Ok hätte gerne den SC LX 90 XD Du hast ja die Möglichkeit, die Frequenzen manuell zu vertrimmen. Die ist leider ein wenig umständlich, da der REC einen immer mit den sinnlosen Rauschtönen nerfen will, wo man keinen Unterschied hört
Ich hab das folgendermaßen gemacht......
- Zuerst nach dem einmessen mir verschiedene CDs angehört.
Zuerst was neutrales. Klassik... Danach etwas dynamisches wie zB
Soundtracks Hans Ziimmer und Co. Dann etwas Surroundorientiertes für den
Rundumklang. Zeitgeist von Schiller und AERO Jean MIchelle Jarre...
- Hab mir dann auf eine Liste notizen gemacht, welcher Bereich eher stärker und welcher
eher abgeschwächt werden sollte.

Um das Verständniss dafür zu bekommen, hilft folgender Link. Da kannst Du herauslesen, welche Frequenz von welche Instrumenten etc.pp repräsentiert wird.....
http://www.fairaudio.de/hifi-lexikon-begriffe/frequenzbereiche-bass-mitten-hochton-grundton.html
Nun geht man folgendermaßen vor......
- Pioneer REC einnmessen. FUll Mode....( also alles berücksichtigen )
- Wichtig Bass und Mittenregler auf 0 lassen, damit man keinen falschen Offset hat. Auf
Savepoint 1 speichern.
- Diesen dann auf Platz 2 kopieren und diesen auswählen.
- In den manuellen Frequenzmodus wechseln.
- Wenn das gerauche losgeht einfach leiser drehen.
- Du brauchst ja nix hören, sondern willst ja nur diverse Bereiche verändern.
Wichtig !!!
Taste dich von der höchsten Frequenz nach unten. Nicht alles auf einmal. Bist Du mit der Veränderung in dem ausgewählten bereich zufrieden, kopiert Du diesen Savepoint auf Platz 3. So hasst Du immer ein Backup, falls Du dich mal verregelst

Das mit den Mitten und Bässen hat folgenden Hintergrund. Bass = nicht nur der Tiefbass sondern ein Spektrum über alle 3 Bassregler oder Bänder. Das heisst du vetrimmst damit alle 3 Bänder. Wenn Du diese Regler vor der Kalibrierung nicht auf 0 hast und regelst dann alles ein, kann es eben passieren, dass Du irgendwann im Eifer der Gefechtes diese Regler auf 0 setzt, der Sound auf einmal bescheiden klingt und Du keinen blassen hast, warum das so ist.


Bei Fragen einfach nochmal melden. So solltest noch einiges klanglich tunen können.


mfg :thumb:
Geschrieben: 19 Mai 2011 08:01

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Oha, das nenne ich mal aufwendig @H.R. Giger.... ;)
Geschrieben: 19 Mai 2011 08:06

jm2009

Avatar jm2009

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Steinen
kommentar.png
Forenposts: 105
Clubposts: 1
seit 20.07.2009
display.png
Samsung UE-55F8090
player.png
Panasonic DMP-BDT700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 14 Danke für 7 Beiträge


Hallo Zusammen !
Habe seit kurzem den Pioneer SC-LX 83 und bin damit auch sehr zufrieden !
Habe jetzt nur noch ein paar Fragen:

1. Hatte vorher einen Denon AVR 3311 und filme laut Anzeige des Gerätes bei -40db und -30db gehört.
Beim Pioneer muss ich jetzt bis zu -30 auftrehen um die gleich Lautstärke zu haben. Kann ich dies so überhaupt vergleichen ?

2. Mit welchen Einstellungen hört Ihr Filme den so ? Auto Surround, Optimal Surround ec. .?

Wäre echt sehr dankbar über ein paar Tipps von euch !!!!!!!!!

MfG

jm2009
Geschrieben: 19 Mai 2011 08:21

Gast

Zitat:
Zitat von fulci
Oha, das nenne ich mal aufwendig @H.R. Giger.... ;)


Wenn schon, denn schon :D

@ jm2009

Puh also das mit den DB war bei meinen letzten REC /AMPs genau so. Onkyo TX DS 939 und Yamaha AZ1.
Hatten sich beide enorm unterschieden, jedoch ist mir das egal. Ich mach so laut bis es passt, egal was da
dran steht. Verstehen tu ich das nur bedingt, da ja ein negativer DB Wert theoretsich unter 0 nicht möglich ist.
Laut, leise 0 stumm...

Zu den Einstellungen...

Ich habe Anfangs immer mit den ganze DSP Gedönz rumhantiert. Action etc.pp...Dann habe ich das ganze Pure Zeugs
ausgetestet,bin aber nun der Meinung, dass egal wie gut ein Enhancer ist, es nur den Orginalton, bzw das homogene
Klangbild verfälscht.

Bei Filmen auschließlich DTS / DD ( HD/MASTER )
Bei Musik Steroe Pure Direct Stream oder DTS Neo 6 Music


Welche Frage ich noch hätte, ist folgende.

Es gibt ja DTS DD HD Master etc.pp..
Manchmal steht da aber im Display DTS - HI Res ...
Res = Resoloution ? Und warum steht das nicht immer bei Filme mit 1080 P dran ?


mfg
Geschrieben: 19 Mai 2011 10:08

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von H.R.Giger
Wenn schon, denn schon :D

... Verstehen tu ich das nur bedingt, da ja ein negativer DB Wert theoretsich unter 0 nicht möglich ist. ...

mfg

Hallo,

was meinst du damit? Wieso sollte ein negativer dB-Wert nicht möglich sein?

Viele Grüße,
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 19 Mai 2011 10:20

Gast

Zitat:
Zitat von VK88
Hallo,

was meinst du damit? Wieso sollte ein negativer dB-Wert nicht möglich sein?

Viele Grüße,

Nach ich kapiere das nicht...

Flugzeug = ca. 120 Db = laut
0 DB = kein Geräsuch = nichts hörbar.

Warum ist bei den Geräten das in - DB angegeben, damit
hab ich mich noch nie befasst und bitte um Erklährung.

mfg
Geschrieben: 19 Mai 2011 10:31

Nessy

Avatar Nessy

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.242
Clubposts: 321
seit 08.01.2009
display.png
LG OLED77CX9LA
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
23
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Amazing Spider-Man
anzahl.png
Bedankte sich 97 mal.
Erhielt 189 Danke für 122 Beiträge
Nessy ordnet sich neu

Ich hab da was in Erinnerung mit 0db ist Kinoreferenz. - Bereich ist dann darunter, und + Bereich darüber
tht_01_170px.png
Zusammenkunft ist ein Anfang - Zusammenhalt ist ein Fortschritt - Zusammenarbeit ist der Erfolg

Fortgeschrittene & offene Multigaming Community mit eigener Infrastruktur

Company of Heroes - Blitzkrieg | DayZ | Diablo 3 | Dota 2 | League of Legends | Minecraft | Planetside 2 | World of Tanks


Geschrieben: 19 Mai 2011 10:48

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also, zunächst einmal ist "dB" nur eine Pseudoeinheit. Prinzipiell kann man jedes beliebige Verhältnis zweier Größen gleicher Einheit in Dezibel ausdrücken. (Ich habe sogar schon mal einen Aufkleber auf einer Sonnenbrille gesehen, der die Lichtdämpfung in dB angegeben hat :D.)

In unserem Fall ist es nun so, dass die Verstärkung des AVR in dB auf dem Display angezeigt wird und zwar bezogen auf die maximale Aussteuerung bzw. Ausgangsleistung. Werte in dB machen nämlich nur Sinn, wenn man eine konkrete Bezugsgröße dazu angibt. Dazu wird die maximale Ausgangsleistung der Verstärkerstufe zur momentanen Ausgangsleistung ins Verhältnis gesetzt und zwar logarithmisch. Konkret

Verstärkung = 10*log(P_out/P_max) ,

wobei P_out die Ausgangsleistung und P_max die "maximale" Ausgangsleistung beschreibt (der Logarithmus hat hier die Basis 10). Da Leistungen grundsätzlich nichtnegative Zahlen sind, würde theoretisch "Stumm" einem dB-Wert von "-unendlich" entsprechen. Genauso würde 0 dB bedeuten, dass der Verstärker maximal aussteuert (der Logarithmus von P_max/P_max=1 ist 0). Weiterhin bedeutet z.B.

-10 dB --> 1/10 der maximalen Ausgangsleistung
-20 dB --> 1/100 der maximalen Ausgangsleistung
-30 dB --> 1/1000 der maximalen Ausgangsleistung
etc.

In Diskotheken oder bei Flugzeugen etc. werden dagegen Lautstärken (bzw. Schalldrücke) miteinander ins Verhältnis gesetzt. Dabei gibt es ebenfalls eine Referenz- oder Bezugsgröße (Lautstärke an der Hörgrenze). Man kann diese dB-Angaben also mit denen der Verstärkertechnik gar nicht vergleichen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 19 Mai 2011 10:54

Gast

Zitat:
Zitat von VK88
Also, zunächst einmal ist "dB" nur eine Pseudoeinheit. Prinzipiell kann man jedes beliebige Verhältnis zweier Größen gleicher Einheit in Dezibel ausdrücken. (Ich habe sogar schon mal einen Aufkleber auf einer Sonnenbrille gesehen, der die Lichtdämpfung in dB angegeben hat :D.)

In unserem Fall ist es nun so, dass die Verstärkung des AVR in dB auf dem Display angezeigt wird und zwar bezogen auf die maximale Aussteuerung bzw. Ausgangsleistung. Werte in dB machen nämlich nur Sinn, wenn man eine konkrete Bezugsgröße dazu angibt. Dazu wird die maximale Ausgangsleistung der Verstärkerstufe zur momentanen Ausgangsleistung ins Verhältnis gesetzt und zwar logarithmisch. Konkret

Verstärkung = 10*log(P_out/P_max) ,

wobei P_out die Ausgangsleistung und P_max die "maximale" Ausgangsleistung beschreibt (der Logarithmus hat hier die Basis 10). Da Leistungen grundsätzlich nichtnegative Zahlen sind, würde theoretisch "Stumm" einem dB-Wert von "-unendlich" entsprechen. Genauso würde 0 dB bedeuten, dass der Verstärker maximal aussteuert (der Logarithmus von P_max/P_max=1 ist 0). Weiterhin bedeutet z.B.

-10 dB --> 1/10 der maximalen Ausgangsleistung
-20 dB --> 1/100 der maximalen Ausgangsleistung
-30 dB --> 1/1000 der maximalen Ausgangsleistung
etc.

In Diskotheken oder bei Flugzeugen etc. werden dagegen Lautstärken (bzw. Schalldrücke) miteinander ins Verhältnis gesetzt. Dabei gibt es ebenfalls eine Referenz- oder Bezugsgröße (vielleicht Zimmerlautstärke, ich weiß es nicht genau). Man kann diese dB-Angaben also mit denen der Verstärkertechnik gar nicht vergleichen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.


Puh, da weiß ich gar nicht, was ich nun sagen soll...

Vielen Dank, für diese technisch, verständliche Erklährung.

:thumb::thumb::thumb::pray::pray::pray:


H.R.Giger
Geschrieben: 19 Mai 2011 10:58

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von H.R.Giger
Puh, da weiß ich gar nicht, was ich nun sagen soll...

Vielen Dank, für diese technisch, verständliche Erklährung.

:thumb::thumb::thumb::pray::pray::pray:


H.R.Giger

Sehr gerne ;).
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 45 Benutzer und 1134 Gäste online.