Also die günstigste Alternative wird sicher Marke Eigenbau
sein.
Wenn du nicht bohren kannst benutze Klettband. Ringsrum um's
Fenster Klettband befestigen (hält besonders gut auf den
Kunststoffrahmen) und ebenso am Gegenstück.
Das Gegenstück könnte ganz billig aus mit Teppich oder Styropor (am
besten gestrichen) beklebter Pappe bestehen. Wenn man sich beim
basteln Mühe gibt kann das bestimmt richtig gut aussehen. Kannst
den Teppich beispielsweise ketteln lassen.
Oder du nimmst relativ dünnes Holz, welches man sogar tapezieren
kann. Du könntest die gleiche Tapete nehmen wie sie bereits an den
Wänden hängt.
Je nach Klettbandbreite sollte das sogar recht gut halten.
Bei so'ner Variante musst du die Platte nur leider bei
Nichtgebrauch irgendwo verstauen oder das ganze klappbar
machen.
Was scheiße aussieht aber dafür super abdunkelt wäre Alufolie.
:rofl:
Hat ein Kumpel in Jugendtagen Jahren an den Fenstern gehabt,
damit's im Sommer nicht so aufheizt. Sieht aber nicht wirklich
schön aus. Man sieht jeden Knick, wenn nicht penibel genau
gearbeitet wird.
Das Schienensystem von Blutobi ist natürlich viel aufwändiger.
Dafür sieht's am Ende klasse aus. Die Schienen kannst du ja an der
Wand anbringen. Da muss nicht am Rahmen gearbeitet werden.
Ich denke mit Klettband am Rahmen und einer schön gestalteten
(salopp gesagt) "Platte" kommst du am einfachsten und am
günstigsten weg.
Sind jetzt keine Vorschläge, die ich einem Häuschenbauer machen
würde. Aber du hast nach einer günstigen Lösung gefragt. Und
günstiger sowie einfacher geht's wirklich kaum noch.
Ajo.
Du kannst auch ganz einfach lichtundurchlässigen Stoff am Klettand
befestigen. Er muss nur so strukturiert sein, dass sich etwas in
den vielen kleinen Kletthäkchen verhaken kann. Oder (besser) du
nähst (oder tackerst...wie auch immer) noch Klettgegenstück an den
Stoff.
Ich habe hier vor'n paar Tagen überall Insektennetze angebracht.
Daher die Idee mit dem Klett. Die Netze halten auf dem mords dünnen
Klettband trotz Spannung jedenfalls bombig.
Wäre notfalls auch wieder rückstandslos zu entfernen.
Wenn man nicht bastelt wie im Kindergarten sondern evtl sogar 'ne
Nähmaschine benutzt könnte das sogar so aussehen, als hättest du's
im Laden gekauft.
Ein wenig umständlich bzw. nervig wäre vielleicht nur die An- und
Abmacherei. Pluspunkt jedoch wieder, dass man Stoff klitzeklein
falten und inne Schublade stecken kann.
Und wenn's ganz....aber wirklich gaaaaaaaaanz günstig sein soll
nimmste Restpappe und Thesafilm. ;)
Würde dann aber eher nach Pennerbude aussehen. hehe
Funktionieren tut's aber auch.