Geschrieben: 27 Juli 2010 16:37
Gast
Ich überlege mir demnächst eine PS3 anzuschaffen, um auf meinem 50"
Plasma zu zocken. Der TV sollte sich, was ich so bisher gelesen
habe, gut dafür eignen, könnt ihr dies bestätigen?
Die PS3 würde ich dann per HDMI an meinen Denon AVR 1610
anschließen, richtig?
Was benötige ich denn, um die PS3 mit dem Internet zu
verbinden?
Sind die Kabel der Controller ausreichend lang? 2,50 Meter wären
schon ganz gut.
Dennoch kann ich weiterhin meinen Pana BD 60 Player angeschlossen
lassen, oder?
Geschrieben: 27 Juli 2010 17:38

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
seit 17.03.2009
Sony KDL-40V2000
Epson EH-TW5900
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
6
Mediabooks:
1
zuletzt kommentiert:
Lucy (2014) - Limited
Edition Steelbook
(Blu-ray + UV Copy)
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
1 . Richtig
2 . Richtig
3 . PS 3 hat w-lan . Wenn du einen Router hast kein Problem
4 . PS 3 Controller sind Kabellos
5 . Ja
Geschrieben: 27 Juli 2010 18:09
Gast
Und wie schaut es mit dem Einbrennen auf dem Plasma beim Gamen aus?
Geschrieben: 27 Juli 2010 18:21

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 843
Clubposts: 39
seit 30.07.2008
Sony KD-55AF8
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
402
Steel-Status:
Bedankte sich 75 mal.
Erhielt 223 Danke für 121 Beiträge
Einbrennen? was willst du spielen? Mahhjong + Solitär oder was?
:confused:
Da brennt nix ein ;) sind doch bewegte Bilder
Gruss
Alex

Geschrieben: 27 Juli 2010 18:28
Gast
Bei fast jedem Game hat man doch gewisse Anzeigen (Leben, Munition,
Karte, o.ä.), welche dauerhaft an der gleichen Stelle sind..
Geschrieben: 27 Juli 2010 18:35
Die Gefahr des Einbrennens ist nunmal da und die kann man bei
dieser Technik nicht aus der Welt schaffen. Aber selbst beim gucken
von Filmen besteht das Problem. viele Filme sind im
Cinemascope-Format und daher hat man zwangsweise oben/unten
schwarze Balken. Diese könne sich ebenso einbrennen, wobei meißt
nur kurzzeitig.
Muß man halt mit leben.
Geschrieben: 27 Juli 2010 18:44
Da muss ich Thorgal recht geben,
zwar sind die heutigen Plasmas nicht mehr so arg anfällig, aber
trotzdem kann dies schonmal vorkommen.
Geschrieben: 27 Juli 2010 18:45

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 2.081
Clubposts: 11
seit 23.06.2008
Panasonic
Sony
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 394 mal.
Erhielt 386 Danke für 238 Beiträge
@thorgal: Schwarze Flächen können sich niemals
einbrennen !
Was du vielleicht meinst ist das Nachleuchten. Nach einem Film im
Kinoformat sieht man bei komplett dunklen Bild dass dort wo keine
Schwarze Balken sind, es nachleuchtet bzw. der Schwarzwert etwas
schlechter ist.
EDIT: Aber mir ist noch nie aufgefallen, dass das nach einem oder 2
Filmen, also wenn man wieder Inhalt mit Vollbildern schaut, man
davon was sieht...
2025 Q1 : Meine Excel-Liste
sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD,
VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt
übrigens idR als 1 Titel... )
Geschrieben: 27 Juli 2010 18:48
Gast
Ich dachte dass bei der heutigen Generation der Plasma Fernseher
keine Einbrenn-Gefahrt mehr besteht.
Wie macht ihr es denn mit euren Plasmas und PS3
Games?
Geschrieben: 27 Juli 2010 18:50

Schwarzseher
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 229
Clubposts: 32
seit 12.04.2009
TX-P50S10E
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
@Threadstarter: Eigentlich kannst du unbesorgt bleiben, denn wie
schon erwähnt hast du bei Spielen eher selten ein komplett
statisches Element und auch HUDs kann man meist optional
ausblenden.
Ich habe ja den gleichen TV und kann nur sagen, da leuchtet so
wenig nach, das sieht man eigentlich nur in einem abgedunkelten
Raum!
Ich nehme mal an, dass du für eben mal Zocken nicht gleich immer
komplette Kinoatmosphäre schaffen willst, und dann wirst du
wirklich keine Probleme mit Nachleuchten bei Spielen bekommen
(hatte selber mal ewiges "Standbild" von Fable 2 und es war auch
nichts schlimmes, nachdem man einfach weitergespielt hat).