Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Probleme mit der Übertragung

Gestartet: 22 Juli 2010 12:30 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Juli 2010 12:30

Terminator600

Avatar Terminator600

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leer
kommentar.png
Forenposts: 284
seit 18.02.2010
display.png
Samsung
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Geschenkt ist noch zu teuer
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge


Moin, moin!

Ich habe seit heute einen Digitalen Kabelanschluss von Kabel Deutschland inkl. einer kostenlosen Testphase für Kabel Digital Home.

Als ich das Gerät (HUMAX DVR-9950C) korrekt angeschlossen und eingerichte hatte, habe ich ein wenig rumgezappt um mir die einzelnen Sender anzugucken.

Doch dann fingen die Probleme an.
Fast alle Sender werden gar nicht oder nur fehlerhaft dargestellt.
Acifi zum Beispiel ist die reinste Diashow und ZDF bekomme ich überhaupt nicht, das Bild bleibt schwarz.

ARD, NDR, Kabel1, RTL2 usw laufen hingegen einwandfrei.

Warum werden die meisten Sender gar nicht, oder nur fehlerhaft dargestellt wenn andere wirderum einwandfrei laufen?

ZDF zum Beispiel........über den Receiver bleibt das Bild schwarz und nichts passiert.
Schliesse ich meinen Flat jetzt allerdings direkt an die TV-Dose an empfange ich sogar ZDF HD in perfekter Qualität.

Da der Empfang ohne den Receiver fehlerfrei ist kann man den Anschluss selbst wohl als Fehlerquelle ausschließen, oder?

Ich habe es mal mit meinem Camcorder aufgezeichnet und auf youtube hochgeladen damit ihr euch das einmal angucken könnt.

http://www.youtube.com/watch?v=gZb095eo_Bc
© Cyber Research Systems Corporation
#2
Geschrieben: 25 Juli 2010 09:32

gelöscht

Avatar gelöscht

tausch mal die Antennkabel durch, und nehm welche mit einem "Filter". Vergoldung und so ein kram brauchst du nicht. Wenn das nichts nützt, such dir jemanden der den Pegel messen kann, denn da kann man sehen welcher Sender in welcher Qualität empfangen wird
#3
Geschrieben: 25 Juli 2010 10:00

everlast73

Avatar everlast73

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 273
Clubposts: 4
seit 08.07.2009
display.png
Philips 37PFL5603D
player.png
Panasonic DMP-BD80
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dredd 3D (Blu-ray 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Raid
anzahl.png
Bedankte sich 42 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Ich habe seid einiger Zeit die gleichen Probleme. Als es die letzten Tage so heiß war, hatte ich die Probleme mit dem massiv schlechten Empfang aber nur tagsüber (bis auf ZDF, das geht überhaupt nicht).
Abends ging es dann wieder. Am Mo kommt ein Technicker, dann seh ich weiter.
#4
Geschrieben: 25 Juli 2010 10:06

Wiggi

Avatar Wiggi

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Fertit kern Filter sind bei Bildproblemen eine gute Sache,aber nur bei der ich sage mal Kommastellenproblemen.
Die Starken Störungen liegen oft an schlecht angebrachten Steckern und an aaaaaaaaaaaaaalten Kabeln.
Antennen kabel ist von der schirmung top aber auch kabel altern,gerade Stecker und Co...
#5
Geschrieben: 25 Juli 2010 12:11

Terminator600

Avatar Terminator600

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leer
kommentar.png
Forenposts: 284
seit 18.02.2010
display.png
Samsung
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Geschenkt ist noch zu teuer
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge


Kabel habe ich getauscht und es hat nichts gebracht.
Hätte mich auch gewundert, denn mein Nachbar der unter mir wohnt hat ähnliche Probleme.
Ich werde meinen Receiver heute Abend mal bei meinem Nachbarn testen umd das Gerät ausschließen zu können.
Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem und bei ihm lag es daran dass die Frequenzen zu schwach ware.
Es musste wohl etwas an der Hausverkabelung und der außenliegenden Verkabelung ausgetauscht werden.
Ich kann mir einen Techniker kommen lassen, nur wenn der hier im Haus etwas findet muss ich zahlen.
Jetzt frage ich mich natürlich muss ich das überhaupt zahlen und soll ich einen Techniker beauftragen?
Wir sind hier ein Mehrfamilienhaus und wohnen hier alle zur Miete.
Hole ich mir einen Techniker und stelle den dann meinem Vermieter in Rechnung, oder muss oder besser sollte ich dass ganze an meinen Vermieter abgeben so dass er sich einen Techniker besorgt der das dann in Ordnung bringt?
Ich bin wie gesagt Neukunde und habe den Anschlß so fehlerhaft bekomen wie er momentan ist und ich sehe nicht ein da auch noch Geld für einen Techniker zu zahlen.
© Cyber Research Systems Corporation
#6
Geschrieben: 25 Juli 2010 20:12

Terminator600

Avatar Terminator600

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leer
kommentar.png
Forenposts: 284
seit 18.02.2010
display.png
Samsung
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Geschenkt ist noch zu teuer
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge


So, ich habe den Receiver gerade unten bei meinem Nachbarn getestet und da laufen bis auf ZDF alle Sender.
Der Fehler muss also an der Hausverkabelung liegen.
Am schlimmsten ist die Leitung zu meiner Wohnung betroffen, denn bei mir spinnt es ja total.
© Cyber Research Systems Corporation
#7
Geschrieben: 26 Juli 2010 09:10

everlast73

Avatar everlast73

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 273
Clubposts: 4
seit 08.07.2009
display.png
Philips 37PFL5603D
player.png
Panasonic DMP-BD80
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dredd 3D (Blu-ray 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Raid
anzahl.png
Bedankte sich 42 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Einen Techniker kommen zu lassen dürfte erstmal nix kosten. Ich hab das so erklärt bekommen : Er schaut sich das erstmal an, und wenn das Problem erst nach dem Hausanschluß auftritt, dann kostet es was, wenn man dann jemanden beauftragt. Kann ja sein, das der Verstärker und/oder der Verteiler defekt ist, und das wird umsonst behoben.
Die Zuständigkeit der Kabelversorger endet erst bei den Leitungen in die einzelnen Wohnungen.
#8
Geschrieben: 26 Juli 2010 10:04

HAL 9000

Avatar HAL 9000

user-rank
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
An Board der Discovery
kommentar.png
Forenposts: 8.112
Clubposts: 1.701
seit 17.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PX80E
player.png
Philips BDP7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Open Range - Weites Land
anzahl.png
zuletzt bewertet:
# 9
anzahl.png
Bedankte sich 1485 mal.
Erhielt 2842 Danke für 2027 Beiträge
HAL 9000 is behind blue eyes

Zitat:
Zitat von Terminator600
Kabel habe ich getauscht und es hat nichts gebracht.
Hätte mich auch gewundert, denn mein Nachbar der unter mir wohnt hat ähnliche Probleme.
Ich werde meinen Receiver heute Abend mal bei meinem Nachbarn testen umd das Gerät ausschließen zu können.
Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem und bei ihm lag es daran dass die Frequenzen zu schwach ware.
Es musste wohl etwas an der Hausverkabelung und der außenliegenden Verkabelung ausgetauscht werden.
Ich kann mir einen Techniker kommen lassen, nur wenn der hier im Haus etwas findet muss ich zahlen.
Jetzt frage ich mich natürlich muss ich das überhaupt zahlen und soll ich einen Techniker beauftragen?
Wir sind hier ein Mehrfamilienhaus und wohnen hier alle zur Miete.
Hole ich mir einen Techniker und stelle den dann meinem Vermieter in Rechnung, oder muss oder besser sollte ich dass ganze an meinen Vermieter abgeben so dass er sich einen Techniker besorgt der das dann in Ordnung bringt?
Ich bin wie gesagt Neukunde und habe den Anschlß so fehlerhaft bekomen wie er momentan ist und ich sehe nicht ein da auch noch Geld für einen Techniker zu zahlen.


Hi!

Wenn dein Mietvertrag eine Hausantennenanlage und/oder einen Breitbandkabelanschluß beinhaltet(siehe auch Betriebskostenzusammenstellung), so muss der Vermieter für den störungsfreien Empfang sorgen, wenn die Störung durch mangelhafte Verkabelung und/oder falsche oder fehlerhafte HVA(Hausverstärkeranlage) verursacht wird.(Es sei denn, die HVA gehört einem Kabelnetzbetreiber, der dann für den ordnungsgemäßen Empfang bei seinen Kunden sorgen muss, wenn der Fehler bei der HVA liegt.)

Sollten diese Posten nicht vertraglich geregelt sein und die Störung ursächlich bei der Hausverkabelung liegt, musst Du vermutlich in den sauren Apfel beißen und Dir ein neues Kabel legen lassen.
"Here I am, brain the size of a planet, and they ask me to take you to the bridge. Call that job satisfaction, 'cause I don't." (Marvin, The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy)






#9
Geschrieben: 26 Juli 2010 11:19

Terminator600

Avatar Terminator600

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leer
kommentar.png
Forenposts: 284
seit 18.02.2010
display.png
Samsung
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
10
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Geschenkt ist noch zu teuer
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge


Zitat:
Zitat von everlast73
Einen Techniker kommen zu lassen dürfte erstmal nix kosten. Ich hab das so erklärt bekommen : Er schaut sich das erstmal an, und wenn das Problem erst nach dem Hausanschluß auftritt, dann kostet es was, wenn man dann jemanden beauftragt. Kann ja sein, das der Verstärker und/oder der Verteiler defekt ist, und das wird umsonst behoben.
Die Zuständigkeit der Kabelversorger endet erst bei den Leitungen in die einzelnen Wohnungen.

Und genau da scheint der Wrum zu sitzen.
Besonders betroffen ist wohl die Leitung zu meiner Wohnung.
Ich werde im laufe des Tages mal bei unserem Vermieter/Hausverwalter anrufen und denen das Problem schildern.
Schließlich müssen das dann ja in Auftrag geben und nicht ich.
© Cyber Research Systems Corporation
Geschrieben: 27 Juli 2010 07:47

gelöscht

Avatar gelöscht

hi,

Also erst mal ist der Kabelnetzbetreiber nur bis zum Hüp verantwortlich, der rest gehört dem Vermieter.
Sollten die Kabel ins Wohnzimmer oder so nicht 860MHzu fähig sein muss der Vermieter diese nicht tauschen. Laufen allerdings die Analogen Sender (niedriger Frequenzbereich) auch nicht muss er die Leitungen erstzen lassen


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Es sind 28 Benutzer und 481 Gäste online.