Zitat:
Zitat von Nessy
Eigentlich sollte man eher zu
5400er Platten greifen um eine gewisse Wärmeentwicklung einzudämmen
;-)
Ich habe in meiner PS3 eine mit 72000upm gegen die 60er getauscht
und diese ist leider und kühler als die original verbaute HDD. Kann
dieses Märchen von warm laufenden Platten somit nicht
bestätigen.
Zitat:
Ich hab
eine 500GB Samsung verbaut, und viele die ich kenne ebenfalls. Wir
können von keinen Problemen berichten ;-)
Die meißten merken sowas auch nicht, aber es sit Tatsache. Hbe es
mit hilfe von mehreren Leuten durchgeprüft und vor allem bei
Platten mit nur 8MB Cache gab es viel zu lange Zugriffszeiten.
Damit kam die PS3 nicht sonderlich gut zuirecht. Im normallen
Betrieb merkt man es kaum, aber bei installierten Spielen kam es
oft zu Rucklern. Bei Platten mit 7200upm und 16MB Cache lief
dagegen alles glatt.
Kenne natürlich auch genug Leute, welche das Problem ebenfalls
nicht nachvollziehen konnten, es jedoch anhand meiner PS3 von der
Performance her eindeutig bestätigt bekamen. Ich hatte übrigens
meine PS3 bei den momentanen Hitzewellen oft an und auch sehr lang.
Dennoch sind durch die höheren Umdrehungszahlen keine Probleme
entstanden.
@hosY
Wie ich schon sagte, habe ich mit 7200upm absolut keine Probleme
und das nunmehr seit über einem Jahr Betriebszeit (oft läuft die
Konsole die ganze Nacht durch, da ich meißt übermüdet mit Pad in
der Hand einschlafe). Und mit der Kapazität hat es sehr wohl was zu
tun, da die Größe mit zu wenig Cache schlechter zu verwalten ist
und das ist Fakt seit es Festplatten gibt. Gerade die PS3 hat
aufgrund des verwendeten Datenformats damit schwer zu kämpfen.
Gerade Spiele die sehr viel von Platte Streamen müssen, haben
deutlich mehr und heftigere Nachladeruckler als normal. Bei Yakuza
3 zB kam es sehr deutlich zum Vorschein mit 500GB Platten von WD
und Samsung. Mit der von Seagate dagegen lief das Spiel flüssiger
als mit der originalen HDD. Wenn du die Platten am PC miteinander
vergleicht (zB mit HD Tune) dann wirst du einen
Performanceunterschied wie Tag und Nacht merken bzw klarer gesagt
gut die doppelte Geschwindigkeit bei Schreib- und
Lesezugriffen.
@ALPACINO80
Kaputt gehen kann da eigentlich nichts. Die meißte heutigen Platten
bleiben sogar deutlich kühler als deine alte 40er.