Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Justice League (das Gegenstück zu Avengers)

Gestartet: 12 Juli 2010 12:09 - 1632 Antworten


Veröffentlichung:
29.03.2018
Laufzeit:
120 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
Geschrieben: 14 Aug 2015 10:28

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zimmers Arbeiten für Nolan gefielen mir die letzetn Jahre recht gut, gerade weil dieser marschmusik-Charakter weniger stark ist, auch wenn er weiterhin natürlich gerne massiven Trommeleinsatz hat.

MOS ist etwas Synthielastig, anstatt des Orchesters, aber motivisch gefällt mir der auch recht gut.

Vor MOS hat Snyder aberoft mit einer Auswahl von Popsongs gearbeitet. Bei Watchemn aufgrund der Epoche eben 80er Songs, was manchmal gut funktionierte und in den von Dir und mir aufgeführten Fällen nach hinten los ging.

Sucker Punch wurden Songs ausgewählt, welche die Geschenisse der jeweiligen Szenen inhaltlich unterstreichen/unterstützen, was ich bei SP als sehr gelungen empfand. Auch die etwas befremdliche Musicalszene im Directors Cut hatte was, wie ich finde, zudem die charismatischen Darsteller in de Szene (Oscar Isaac und Carla Gugino) ne beeindruckende Performance zum besten geben.:cool:
Geschrieben: 14 Aug 2015 10:36

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Vor MOS hat Snyder aberoft mit einer Auswahl von Popsongs gearbeitet. Bei Watchemn aufgrund der Epoche eben 80er Songs, was manchmal gut funktionierte und in den von Dir und mir aufgeführten Fällen nach hinten los ging.

Nach meinem Geschmack meistens nach hinten los. ;) Klar ist das Geschmacksache. Aber ich finde das ist eben bei Tarantino eine ganz andere Liga. Weniger naheliegend, nicht das Zeug das jeder benutzt. Der ist halt auch Musik-Nerd und das merkt man. Snyder ist das offenbar nicht.

Zitat:
Sucker Punch wurden Songs ausgewählt, welche die Geschenisse der jeweiligen Szenen inhaltlich unterstreichen/unterstützen, was ich bei SP als sehr gelungen empfand. Auch die etwas befremdliche Musicalszene im Directors Cut hatte was, wie ich finde, zudem die charismatischen Darsteller in de Szene (Oscar Isaac und Carla Gugino) ne beeindruckende Performance zum besten geben.:cool:

Den Director's Cut hab ich nicht gesehen. Liegt zwar Zuhause rum, aber ich bin zu selten in einer Verfassung, die das Anschauen von Sucker Punch fördert.
Geschrieben: 14 Aug 2015 10:39

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja QT bedient sich ja auch ganz anderen musikalischen Stilen. Den einen als Nerd anzusehen und den anderen nicht ist da aber etwas zu einfach gedacht und zudem tatsächlich Geschmackssache.

Es ist ja auch ein Unterschied, ob Du einfach coole Mucke auswählst oder ob Du Msuik auswählst deren Bedeutung/Texte zur Verstärkung der geschichte verwendet werden.

Wenn es um stimmungdeckene Musikauswahl geht halte ich Zack Braff beispielsweise für deutlich besser als QT und ZS. Aber auch das ist Geschmackssache, denn auch Braff bewegt sich dabei eben ein einem von ihm präferierten stilistischen Feld. ;)
Geschrieben: 14 Aug 2015 10:41

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 66.503
Clubposts: 29.713
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
25
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 27815 mal.
Erhielt 33077 Danke für 14239 Beiträge
Sawasdee1983 ist im Urlaub

Zitat:
Zitat von Brathering
Nach meinem Geschmack meistens nach hinten los. ;) Klar ist das Geschmacksache. Aber ich finde das ist eben bei Tarantino eine ganz andere Liga. Weniger naheliegend, nicht das Zeug das jeder benutzt. Der ist halt auch Musik-Nerd und das merkt man. Snyder ist das offenbar nicht.

Tarantino ist eh was Soundtrack angeht ne ganz eigene Liga :thumb:


Zitat:
Zitat von Brathering
Den Director's Cut hab ich nicht gesehen. Liegt zwar Zuhause rum, aber ich bin zu selten in einer Verfassung, die das Anschauen von Sucker Punch fördert.

Dann achte mal bei einer Szene wenn Sweet Dreams gespielt wird auf den Songtext. Macht die Szene noch mal gewaltig heftiger
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 14 Aug 2015 10:45

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Naja QT bedient sich ja auch ganz anderen musikalischen Stilen. Den einen als Nerd anzusehen und den anderen nicht ist da aber etwas zu einfach gedacht und zudem tatsächlich Geschmackssache.

Das sehe ich anders. Also nicht das mit der Geschmacksache. Aber das mit den Stilen. Tarantino ist da schon extrem vielseitig. Und ich glaube nicht, bei Snyder eine Festlegung ausmachen zu können. Wenn ich zum Beispiel an Dawn of the Dead denke, Johnny Cash hätte bei Tarantino auch laufen können, aber im selben Zusammenhang hätte er vermutlich einen anderen Song gewählt. Klar, reine Spekulation.

Ich finde einfach, dass man bei Snyders mehr als deutlich sieht, dass er in der Werbung "aufgewachsen" ist. Visuell sehr stark, alles andere... nun ja, nicht immer so stark.
Geschrieben: 14 Aug 2015 10:48

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
Tarantino ist eh was Soundtrack angeht ne ganz eigene Liga :thumb:

Das sehe ich auch so. Ich bin da kein Fan-Boy und sehe vieles von QT kritisch, aber was den Soundtrack angeht, einfach immer stilsicher.


Zitat:
Dann achte mal bei einer Szene wenn Sweet Dreams gespielt wird auf den Songtext. Macht die Szene noch mal gewaltig heftiger

Hoffentlich kann ich mich da noch dran erinnern, wenn ich ihn mal wieder sehe ;)
Geschrieben: 14 Aug 2015 11:01

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Brathering
Das sehe ich anders. Also nicht das mit der Geschmacksache. Aber das mit den Stilen. Tarantino ist da schon extrem vielseitig. Und ich glaube nicht, bei Snyder eine Festlegung ausmachen zu können. Wenn ich zum Beispiel an Dawn of the Dead denke, Johnny Cash hätte bei Tarantino auch laufen können, aber im selben Zusammenhang hätte er vermutlich einen anderen Song gewählt. Klar, reine Spekulation.

Ich finde einfach, dass man bei Snyders mehr als deutlich sieht, dass er in der Werbung "aufgewachsen" ist. Visuell sehr stark, alles andere... nun ja, nicht immer so stark.


Zitat:
Zitat von Brathering
Das sehe ich auch so. Ich bin da kein Fan-Boy und sehe vieles von QT kritisch, aber was den Soundtrack angeht, einfach immer stilsicher.


Hoffentlich kann ich mich da noch dran erinnern, wenn ich ihn mal wieder sehe ;)

Da gebe ich dir schon recht. Hat aber in meinen Augen eher was mit der intellektuellen Herangehensweise zu tun, sprich, wie man Songs dann passend auswählt und mit dem Filmmaterial kombiniert, ob Quentin dabei dann aber ein größerer Musiknerd ist, erschließt sich dabei nicht zwingend, wie Du schon sagtest ist er stilsicherer, was für mich aber mit seinen Fähigkeiten als Regisseur genau wie mit seiner Vorstellung des Soundtracks zusammenhängt.

Und Sucker Punch ist gespickt mit solchen smybolhaften Musikstücken. War von Beginn an Teil des filmischen Konzepts. Solltest Du also mal wieder Lust bekommen auf den Film, lohnt es sich schon da etwas drauf zu achten. Auch anderweitig finden sich schon in der Eröffnungssequenz, welche durch Sweet Dreams kongenial unterstützt wird, viele optische Hinweise auf den späteren Eskapismus von Sugar Doll.
Geschrieben: 14 Aug 2015 11:09

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
...
ob Quentin dabei dann aber ein größerer Musiknerd ist, erschließt sich dabei nicht zwingend,

Nicht zwingend. Das stimmt schon. Man weiß halt, dass Tarantino da so ein Freak ist, bei Snyder habe ich spekuliert ;)

Zitat:
Und Sucker Punch ist gespickt mit solchen smybolhaften Musikstücken. War von Beginn an Teil des filmischen Konzepts. Solltest Du also mal wieder Lust bekommen auf den Film, lohnt es sich schon da etwas drauf zu achten. Auch anderweitig finden sich schon in der Eröffnungssequenz, welche durch Sweet Dreams kongenial unterstützt wird, viele optische Hinweise auf den späteren Eskapismus von Sugar Doll.

Mit dem Film tu ich mich ein bisschen schwer. Ich kann zwar diese Totalverisse und die allgemein schlechte Reputation nicht so richtig nachvollziehen, aber so richtig gut fand ich ihn trotzdem nicht.
Geschrieben: 14 Aug 2015 11:23

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Brathering
Nicht zwingend. Das stimmt schon. Man weiß halt, dass Tarantino da so ein Freak ist, bei Snyder habe ich spekuliert ;)


Mit dem Film tu ich mich ein bisschen schwer. Ich kann zwar diese Totalverisse und die allgemein schlechte Reputation nicht so richtig nachvollziehen, aber so richtig gut fand ich ihn trotzdem nicht.

Ich spekuliere ja genauso! ;)

Sucker Punch ist speziell, aber womöglich wird er doch etwas anders gesehen, wenn man bei diesen Aspekten genauer drauf achtet. Mag aber sein, dass er Dir ansich nicght wirklich zusagt und diese Saschen daran nichts ändern. Vincent ist ja jemand der dem Film überhaupt gar nichts positives zugesteht und sogar die Intention des Regisseurs anzweifelt. Also da haben wir auch hier im Forum wohl alle Meinung vertreten. :cool:

Ich für meinen teil liebe den Film! Allerdings denke ich darin auch kein frauenfeindliches, groteskes Stück Männerwahn zu finden. ;)

Aber dass Tarantino alles in allem einem Snyder überlegen ist erkenne ich selbst als Hardcore Snyderfan an. Man muss schon versuchen bei aller Bewunderung ein wenig objektiv zu bleiben.

Snyder ist in seiner Bildsprache in meinen Augen der beste Mainstreamfilmemacher wenn es um optische Präsentation geht, speziell wenn er Comics verfilmt, wobei es da auch wie Du sicherlich weisst viele anderweitige Meinungen dazu gibt.

Tarantino ist für mich der Inbegriff des Filmemacher gewordenen Freaks, der sich in den stilistischen Ecken der Kinogeschichte wohl so gut auskennt, wie ansonsten nur ein Martin Scorsese, der da nochmal ne Schippe drauf legt und Tarantino ja seine stilistischen Präferenzen auch gerne offensichtlich vor sich trägt und die Filmauswahl zeigt dies meines Erachtens gerade ab Kill Bill. Ab da ist er sehr stark in die "Verbeugung vor seinen Vorbildern" gewandert.

Jackie Brown tat dies zwar auch, aber da war ich mit den Hintergründen filmhistorisch weniger vertraut.

Kill Bill und alles danach macht das aber doch recht offensichtlich, weshalb ich bei Tarantino ebenfalls eine spezielle Stimmung brauche, um seine Filme zu genießen.

@Topic: Gerade bei JLA denke ich, kann DC sich wirklich glücklich schätzen mit Snyder und terrio großen visuellen Stil mit gekonnten Scriptwriting zu kombinieren udn dies beim DCEU von Beginn an konzeptionell aufeinander aufbaut und dabei meines Erachtens auch filmisch eine interessante Richtung einschlägt.

Aber da Du keine Lust mehr auf Superhelden hast, wird dich das wohl kaum hinterm Ofen hervorlocken können. ;)
Geschrieben: 14 Aug 2015 11:44

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Ich für meinen teil liebe den Film! Allerdings denke ich darin auch kein frauenfeindliches, groteskes Stück Männerwahn zu finden. ;)

Ich auch nicht. Männer kommen derart schlecht in dem Film weg, als hormongeblendete, geifernd-sabbernde Tiere, so dass ich sagen würde: Der Film zeichnet allgemein ein ziemlich misanthropes Bild, um den Film als frauenfeindlich zu sehen, muss man die Metaebene schon komplett ausblenden.

Zitat:
Aber dass Tarantino alles in allem einem Snyder überlegen ist erkenne ich selbst als Hardcore Snyderfan an. Man muss schon versuchen bei aller Bewunderung ein wenig objektiv zu bleiben.

Wobei ich das endlose Gelaber bei Tarantino mittlerweile echt ermüdend finde. Und dieses referenzielle übertreibt er für meinen Geschmack auch. Ich würe mir wünschen er wäre mehr er selbst und versuchte nicht immer Kurosawa zu sein (oder wer halt gerade dran ist).

Zitat:
Aber da Du keine Lust mehr auf Superhelden hast, wird dich das wohl kaum hinterm Ofen hervorlocken können. ;)

Typen die rote Unterhosen tragen kann ich eh nicht ernst nehmen. Und wenn sie die über einem blauen Strampelanzug tragen schon gar nicht ;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 83 Benutzer und 785 Gäste online.