Beschreibbare Blu-ray Discs: Verbatim produziert weiterhin optische Speichermedien
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Beschreibbare Blu-ray Discs: Verbatim produziert weiterhin optische Speichermedien
Sony gab kürzlich bekannt, in diesem Monat die Produktion diverser Speichermedien einzustellen, u. a. die von beschreibbaren und wiederbeschreibbaren Blu-ray-Rohlingen (wir berichteten). Daraufhin war in den Medien fälschlicherweise hier und da vom Ende der Blu-ray im Allgemeinen zu lesen, wobei die Einstellung in keinem Zusammenhang mit der Herstellung von Discs für Unternehmen steht. Aber auch als Speichermedium für den Endverbraucher ist trotz Sonys Ausstieg noch kein Ende in Sicht. Wie die Verbatim Corporation als Reaktion in einer Pressemitteilung für den japanischen Markt verlauten ließ, wird das Tochterunternehmen von CMC Magnetics aus Taiwan nach wie vor in Zusammenarbeit mit I-O DATA DEVICE die Kundschaft mit optischen Speichermedien wie beschreibbaren Blu-rays, DVDs und CDs versorgen. Man sei sicher, dass man durch eine gründliche Qualitätskontrolle und ein stabiles Produktionssystem weiterhin eine Rolle spielen werde.
Erst bei der Unterhaltungselektronik-Fachmesse CES in Winchester im Januar 2025 hat Verbatim darüber hinaus einen neuen Slimline-Blu-ray-Brenner vorgestellt, der als 4K-Brenner inklusive Widergabe von Ultra HD Blu-rays über ein USB-Kabel mit Strom versorgt wird. (sw)