Geschrieben: 21 Sep 2011 16:22

Klangkünstler
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
Sony KDL-46HX725
Sony VPL-VW500ES
Sony
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
44
Mediabooks:
5
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D
Schlag zu, wenn du es finazieren kannst spricht da eigentlich
nichts gegen.
Ich ärgere mich heute noch über ein Angebot von ein paar B&W
805 (auch Aussteller ca. 1.500€) - bzw nicht das Angebot ärgert
mich sondern ich ärger mich über mich.
Ich hatte mich gerade für Surround entschieden und habe diesem
Angebot keine weitere Beachtung geschenkt - da mein Budget dann
eben nur Stereo bzw. 2.1 zugelassen hätte.
Aus heutiger Sicht hätte ich da anders gehandelt...
Geschrieben: 21 Sep 2011 16:37

Dimensionalist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Joa finanzieren ist das eine Problem. Das Hauptpreblem ist, dass
ich das ganze Wohnzimmer umbauen muss dafür. Die LS sind einfach zu
groß und können im Moment nicht optimal aufgestellt werden. Und die
Alten muss ich auch erstmal loswerden. Hab in 2 Wochen Urlaub, dann
wird das alles nochmal durchgetestet...
Des weiteren brauch ich dann noch den Center und den SW. Wäre dann
bei 1200€ für das komplette Set. Super Preis, nur will ich nicht
zwei Systeme hier stehen haben, falls ich das andere nicht los
werde.
Da geht's lang - Klick mich:
Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16
BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als
Einzelkomponenten!
Geschrieben: 21 Sep 2011 16:48

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4496 Danke für 2729 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Kannst ja das neue System nach und nach kaufen... Erstmal nur 2.0
oder 3.0 und dann die Surroundspeaker und später den Subwoofer!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 21 Sep 2011 18:37

Dimensionalist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Ich hab die RF 52 und die RF 10 angeboten bekommen. Die RF 10 sind
dabei dann günstiger als die KompaktLS. Dipole machen bei mir
glaube eh keinen Sinn, da ich sie nicht richtig anbringen
kann.
Somit hätte ich dann schon alles bis auf den Center und den SW.
Denke mal das ich mir dann den Center gleich noch dazu kaufe und
beim Sub etwas warte. Der ist ja doch etwas teurer und meine
Harman/Kardon Subs sind ne Beleidigung für die Klipsch. Da spielen
dann selbst die Fronts tiefer :D:D
Da geht's lang - Klick mich:
Verkaufe 7.2 LSPaket: Harman/Kardon HKTS 16
BQ + HKS 4 BQ + HTFS 2 + HKTS 200 Sub - auch als
Einzelkomponenten!
Geschrieben: 22 Sep 2011 08:03

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Irgendwo hier ist es vergraben aber ich bin mal so frech und stell
die Frage so nochmal:
Wenn ich zwei Subs habe, welche Entfernung gebe ich dann beim AVR
ein auch unter berücksichtigung des AM an dem beide Subs
sind?
Die Subs stehen übrigens nicht gleich weit vom Hörplatz entfernt.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 22 Sep 2011 09:42

Blu-ray Starter
Aktivität:
Moin,
die zusätzliche Delayzeit des AM beträgt umgerechnet 0.9m, die du
zu der tatsächlichen Distanz hinzurechnen kannst. Wenn die Subs vom
Hörplatz ungleich weit weg stehen, musst du ausprobieren, was sich
am besten anhört. Du könntest z.B. den Mittelwert beider Distanzen
nehmen.
Sollten sie sehr ungleich stehen, kann man sich überlegen, ob das
so Sinn macht da ja beide nur eine Delayzeit gegenüber den Front-LS
zur Korrektur zur Verfügung haben. Ich habe bei mir aus diesem
Grund einen Sub einfach als Ergänzung des Centers genommen. Auch da
kann der volle Bass drinstecken und wird bei zu kleinem LS oft
zuwenig berücksichtigt.
Geschrieben: 22 Sep 2011 09:51

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Bass-Oldie
Moin,
die zusätzliche Delayzeit des AM beträgt umgerechnet 0.9m, die du
zu der tatsächlichen Distanz hinzurechnen kannst. Wenn die Subs vom
Hörplatz ungleich weit weg stehen, musst du ausprobieren, was sich
am besten anhört. Du könntest z.B. den Mittelwert beider Distanzen
nehmen.
Bis hier kann ich dir folgen.
Zitat:
Zitat von Bass-Oldie
Sollten sie sehr ungleich stehen, kann man sich überlegen, ob das
so Sinn macht da ja beide nur eine Delayzeit gegenüber den Front-LS
zur Korrektur zur Verfügung haben. Ich habe bei mir aus diesem
Grund einen Sub einfach als Ergänzung des Centers genommen. Auch da
kann der volle Bass drinstecken und wird bei zu kleinem LS oft
zuwenig berücksichtigt.
Das ich nur eine Delayzeit habe verstehe ich auch noch aber wie
soll ich denn nen Sub als Ergänzung zum Center nehmen. In meinem
Heimkino kann man ja evtl. erkennen wie alles steht. Der zweite sub
steht ganz rechts. Dürfte ungefähr ein Meter bis 1,5 Meter mehr vom
Hörplatz weg sein als der linke.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 22 Sep 2011 09:53
Der zweite Sub ist dann der Center Sub und sollte zwischen Center
und Receiver "geschliffen" werden. Es ist dann kein LFE Sub mehr.
Aber wenn du dann alles Fullrange laufen lässt ist es auch eine
Entlastung für die anderen Lautsprecher.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 22 Sep 2011 10:02

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Da meine Subs gar keinen Output haben, fällt dies wohl raus. Ich
bin auch zufrieden soweit, nur teste ich grad nen neuen AVR, der
keine Einmessautomatik hat und möchte nun natürlich die korrekte
Distanz angeben.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 22 Sep 2011 10:14
Nimm die geringere Distanz somit korrekt...das heisst wirklich bis
zu den Ohren...nich nur Sub-Stuhl ;)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)