Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

DSPeaker Anti-Mode 8033 C/Cinema/S/S-II (Raumkorrektursystem)

Gestartet: 01 Juli 2010 09:57 - 2047 Antworten

Geschrieben: 14 Sep 2015 21:17

eLeMeNt_83

Avatar eLeMeNt_83

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leer
kommentar.png
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
display.png
Panasonic TX-P55VTW60
player.png
OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 48 Danke für 42 Beiträge
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*

was wäre denn so ein Limiter?
Kleinigkeiten machen Perfektion aus - doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 14 Sep 2015 21:43

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von eLeMeNt_83
was wäre denn so ein Limiter?

Eine aktive bzw. passive Frequenzweiche (LowCut oder Hochpass genannt), also eine Kombination von "Kondensatoren und Widerständen" zur Unterbindung von Frequenzen < 30 Hz im Signalweg zu den Subs.

z.B. sowas: http://sound.westhost.com/project99.htm

Google mal nach Rumpelfilter oder Hochpass oder LowCut Filter.
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 14 Sep 2015 22:37

eLeMeNt_83

Avatar eLeMeNt_83

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leer
kommentar.png
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
display.png
Panasonic TX-P55VTW60
player.png
OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 48 Danke für 42 Beiträge
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*

naja ich denke ich werde es so belassen wie es ist.
mir fehlt ohnehin das know how so einen filter einzubauen.
Das AM 2.0 mag ein geniales Teil sein aber es rechtfertigt den Aufpreis dafür nicht :(
Kleinigkeiten machen Perfektion aus - doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 15 Sep 2015 00:32

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

würde ich an deiner Stelle wohl auch so machen. War halt nur ein Hinweis, dass es solche Lösungen gibt.
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 15 Sep 2015 13:08

eLeMeNt_83

Avatar eLeMeNt_83

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leer
kommentar.png
Forenposts: 664
Clubposts: 3
seit 27.07.2010
display.png
Panasonic TX-P55VTW60
player.png
OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 48 Danke für 42 Beiträge
eLeMeNt_83 liebt sein Anti-Mode 8033S-II *-*

ja Kein Problem :)
Danke jedenfalls
Kleinigkeiten machen Perfektion aus - doch Perfektion ist keine Kleinigkeit.

Geschrieben: 27 Okt 2015 10:56

djwache

Avatar djwache

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lindhorst
kommentar.png
Forenposts: 315
Clubposts: 14
seit 07.03.2009
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge


Moin,
ich verwende zu Hause seit längerem einen AntiMode 8033C. Seit einer Woche kommen allerdings zwei Subwoofer zum Einsatz. Einer der beiden Subwoofer spielt über den ganzen Bereich bzw die Übergangsfrequenz liegt bei 120 Hz. Den zweiten Subwoofer habe ich so eingestellt das er ab 50 Hz und darunter erst mitspielt aber dafür mit einem höheren Pegel.
Wie sollte ich die beiden Subwoofer für das Einmessen einstellen? Beide gleich laut und über den ganzen Bereich und danach Pegel und Frequenz wieder wie gewünscht oder beim Einmessen den zweiten Subwoofer in der Frequenz schon so einstellen wie gewünscht?
Mein A/V besitzt nur einen Sub Ausgang, von dort gehe ich zum AM, von dort zum ersten Subwoofer, dieser besitzt einen Link Out, von dort gehe ich mit einem Cinch Kabel zum zweiten Sub.
Ich hoffe die Frage wurde hier nicht schon gestellt. Ich muss gestehen ich wollte jetzt nicht den ganzen Thread komplett durchlesen ;)
Danke euch bereits im Voraus.
Geschrieben: 27 Okt 2015 16:58

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich denke du musst einen Cinch Y-Adapter an den Ausgang deines AM stecken und dort dann die beiden Subs dran hängen. Das hab ich auch so. Dann stellst du die beiden ganz normal ein, quasi Crossover am Sub auf Max und die Lautstärke auf "10 vor 12" und dann startest du die Einmessung am AM. Wenn es fertig eingemessen hat, misst du noch mit deinem AVR ein und fertig isses...;)
Ich habe meine beiden Subs gleichmäßig eingestellt....und mir fehlt echt nichts, nicht oben und nicht unten rum....warum sollte man einen Sub so einstellen und den anderen anders?? :confused:
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png
Geschrieben: 27 Okt 2015 17:36

djwache

Avatar djwache

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lindhorst
kommentar.png
Forenposts: 315
Clubposts: 14
seit 07.03.2009
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge


Zitat:
Zitat von heimkinokranker;5601130
Ich denke du musst einen Cinch Y-Adapter an den Ausgang deines AM stecken und dort dann die beiden Subs dran hängen. Das hab ich auch so. Dann stellst du die beiden ganz normal ein, quasi Crossover am Sub auf Max und die Lautstärke auf " vor 12" und dann startest du die Einmessung am AM. Wenn es fertig eingemessen hat, misst du noch mit deinem AVR ein und fertig isses...;)
Ich habe meine beiden Subs gleichmäßig eingestellt....und mir fehlt echt nichts, nicht oben und nicht unten rum....warum sollte man einen Sub so einstellen und den anderen anders?? :confused:

Den Y-Adapter werde ich nicht benötigen, den ersetzt ja quasi der Ausgang am ersten Subwoofer. Dieser verändert das Signal ja nicht sondern reicht es einfach "unbehandelt" weiter an den nächsten Abnehmer was in diesem Fall der zweite Sub ist.
Meine Frage ist halt, wenn ich beide Subwoofer mit Crossover auf Max stelle und einmesse, danach den zweiten wieder auf 50 Hz Crossover stelle, ob ich dann die Korrektur negativ beeinflusse.
Der Hintergrund der verschieden eingestellten Subwoofer ist folgender (der Text ist kopiert und die Quelle darunter angegeben):

Zunächst einmal kann die Aufstellung eines zweiten Subwoofers helfen, die hörbaren Auswirkungen stehender Wellen (siehe Bassloch) zu vermeiden. Allein dazu lohnt sich die Anschaffung ein zweiten Subwoofers allerdings nur im Notfall. Viel interessanter ist es, den zweiten Subwoofer dazu zu verwenden, die Basskulisse zu modifizieren und noch feiner an den Original-Filmton anzugleichen. Um dies zu erreichen, regeln Sie an einem der Subwoofer die Einstellungen für Pegel und Übergangsfrequenz auf "normal". Am zweiten Subwoofer fahren Sie die Übergangsfrequenz bewusst herunter, z.B. auf 40 bis 50 Hz, regeln jedoch gleichzeitig den Pegel hoch. In dieser Konstellation übernimmt der zweite Subwoofer schon fast die Aufgabe eines Transducers. Der zweite Subwooferr springt nur dann an, wenn tatsächlich extreme Tiefbass-Effekte auf die Tonspur gemischt wurden. Mit dieser Konfiguration können diese Effekte perfekt dargestellt werden, ohne dass die Gesamtwirkung der Bassbühne dabei zum Dröhnen neigt oder aufdringlich werden würde. Ideal zur Abstimmung eignet sich die DVD "Heat". Hier gibt es 4 oder 5 Szenen, vor allem die U-Bahn in der ersten Szene und die Flughafenszene am Schluss in denen auch auf der DVD Tiefbass-Frequenzen beigemischt sind, die bei einem normalen Bass-Management lange nicht so effektvoll erscheinen, wie mit einem zweiten dedizierten Tiefstbass-Subwoofer. In kommerziellen Kinos werden diese Effekte auf ähnliche Weise erreicht, einfach indem mehreren Subwoofern über Equalizer unterschiedliche Frequenzen zugeteilt werden. Zu achten ist aber in jedem Fall auf korrekte Phaseneinstellungen an jedem Subwoofer. Hat der verwendete AV-Receiver nur einen Subwoofer-Ausgang, so muss Sie möglicherweise eine Y-Weiche verwendet werden.

Quelle: http://www.areadvd.de/hardware/subwooferspecial.shtml

Ich muss sagen das ich die jetzige Einstellung mit einem anders eingestellten Subwoofer sehr gut finde. Ich möchte es halt nur richtig einmessen und dort keinen Fehler machen.
Geschrieben: 27 Okt 2015 18:16

Bass-Oldie

Avatar Bass-Oldie

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi, hast du wesentlich unterschiedliche Subwoofer? Also einen mit normalem Tiefgang (ca. 25-40 Hz) und einen mit viel besserem Tiefgang (18-25 Hz) ? Wenn nein, dann ist diese Anleitung in Verbindung mit der Anti-Mode Korrektur Mumpitz, der dir nichts bringt. Das AM verbessert eh den gesamten Tiefgang des Systems. In dem Fall wie verlinkt wären die wuchtigen Effekte nur von einem Sub verfügbar, und somit schwächer als mit zweien.
_________________
Gruß,
Axel

Support für DSPeaker Anti-Mode 8033 / Anti-Mode 2.0 Dual Core in D/A/CH
Geschrieben: 27 Okt 2015 19:00

djwache

Avatar djwache

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lindhorst
kommentar.png
Forenposts: 315
Clubposts: 14
seit 07.03.2009
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge


Nein, beide Subwoofer sind komplett identisch.
Also werde ich doch beide mal identisch einstellen und neu einmessen. Ich muss gestehen das habe ich, seit ich zwei Subwoofer habe, noch nicht getestet da ich wohl auf die Anleitung "reingefallen" bin. Ich warte jetzt noch auf meine Granitplatten, dann muss ich sowieso nochmal alles einmessen.
Danach werde ich beide dann identisch einstellen. Danke für eure Antworten!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 86 Benutzer und 371 Gäste online.