Hi,
ich meinte das 3D Video das offscreen von einem 3D Fernseher
aufgenommen wurde.
http://www.youtube.com/watch?v=0HJoRUEZaaI
Ich denke es kann daher nicht einem 3D Fernseher geschaut werden,
weil da einfach zwei Kameraleute vor dem 3D Fernseher standen ohne
den genauen Abstand einzuhalten… Ein Abstand der dafür nötig ist
das Video später richtig auf einem 3D Anzeigegerät angezeigt
zubekommen (Man kann nicht einfach so pi mal Daumen 2 Kameraleute
nebeneinander setzten um damit 3D Aufnahmen zu realisieren.. Mit
cross-eye funktioniert das daher weil das Gehirn da auto.
adjustiert. Aber wenn du sagst du kann’s das bei dir ohne starke
Geistereffekte abspielen haben die vieleicht doch eine 3D Kamera
dafür benutzt eben um das aufzunehen für jede Kamera die andere
Polarisation der Brille davorgehalten. Jedoch sieht es eher nach 2
Kameraleuten aus, da z.B. die Bilder unterschiedlich Wackeln nicht
im Winkel übereinstimmen und die Brillenrahmen vor der Linse
dauernt ins Bild kommt.
Von daher dachte ich kann an dieses Video exklusiv nur mit der
Cross-eye Technik schauen und nicht mit einem 3DTV oder
Projektor.
Auch einen Kinofilm könnte man so in 3D kopieren (Zumindest mit der
Polfiltertechnik) Diese Kopie jedoch mit Cross-eye zu schauen wäre
wohl auf Dauer unerträglich. Ein 3D Kinofilm zu kopieren für die
Widergabe auf einem 3DTV bestalltet sich wohl etwas schwieriger,
oder wie du sagst ist unmöglich.
Wegen deinem Nachtrag. Wenn man das tun möchte geht man einfach in
die 2D Version, oder bei Polfiltertechnik einfach nur das eine
Brillenglas vor die Linse (Ist dann allerdings dunkeler als bei der
2D Version....)
lg
Christian
2025 Q1 : Meine Excel-Liste
sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD,
VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt
übrigens idR als 1 Titel... )