Am Anfang stand der "Auszug" in die erste eigene Wohnung(Mit
Freundin, jetzt Frau ;-) ). Und so naiv wie man "war" natürlich
sofort ein Fehlgriff die damals aufstrebende "ebay-Marke"
Pure-Acoustics überzeugte eher mit Klavierlack als mit gutem Klang,
Qualität boten sie auch nicht denn die Subwooferendstufe
verabschiedete sich nach 15 Monaten, Garantie über 2 Jahre
natürlich nur auf die Chassis, da ich in Punkto Stereo eher einen
Rückschrit mit diesen "Gurken" machte stand eines fest, weg mit dem
Müll und neue Lautsprecher her. Da ich als Student eher ein
schmales Budget habe wurde schrittweise aufgerüstet.
Nach etlichem Probehören und Recherche im Netz wurde es die Magnat
Quantum 50X-Reihe inkl. Magnat BetaSub30a.
Mein Schwerpunkt lag klar sowenig Kompromisse in punkto Dynamik und
Pegelfestigkeit bei gleichzeitig erfreulichen
Stereoqualitäten.
Während viele der "üblichen" Verdächtigen (KEF IQ,Canton GLE,
Wharfdale Diamond) zwar über die nötigen Stereoqualitäten verfügten
jedoch in Punkto Dynamik nicht ganz so überzeugend wahren bot die
Quantum Serie beides in wirklich guter Balance. Andere Kandidaten
wie die JBL Northridge ging mir auch wenn dies nun wirklich ein
Klischee erfüllt eher in Richtung Partybox. Auch wenn die Quantum
507 eher Loudnessmäßig abgestimmt ist spielt sie in den Mitten sehr
detailreich und es wird trotz dieser Abstimmung nichts
unterschlagen.
Innerhalb eines Jahres wuchs mein Set dann von 2.0 auf 5.1 wobei
ich durch ein Angebot Ende 2009 von 55 euro pro 511er Center bei
einem zu einem Experiment verleitet worden bin. Diese habe ich
kurzerhand als aufrecht stehende Rears eingesetzt. Wie den
akustisch interessierten klar sein wird entspricht dieses der D'
appolito Anordnung und sorgt für ein breiteres Streufeld. Dies
führt zu einem Klang der auch bei sehr naher Wandaufstellung zu
einem sehr guten Surrounderlebnis führt.
Als AV-R dient der kraftvolle Harman Kardon AVR 347 der zwar seine
kleinen Tücken oder Altersmänge(z.B. Scaler 720p) hat, aber
klanglich ganz oben mitspielt. Zusammen mit den Magnat Quantum wird
hier eine Dynamik geboten die einfach Spaß macht.
Als TV diente ein 30" Viewsonic den es damals vor gut 4 Jahren sehr
günstig als Ausstellungsstück gab. Vor kurzem Schied nun unser TV
im Schlafzimmer dahin und der "kleine" 30er wurde ins Schlafzimmer
verbannt. Nun ist der etwas größere 46" Samsung bei uns eingezogen
und lässt die Kinohelden noch etwas imposanter wirken.
Technik:
Speakers:
Magnat Quantum 507
Magnat Quantum 513
Magnat Quantum 511
Magnat BetaSub 30a
AVR:
Harman-Kardon AVR 347
Blu-Ray:
Philips BDP 5000
Gaming:
Wii per YUV
TV:
Samsung LE 46 B530
PC:
HD 4850 Vapor-X (HDMI-Out)
Remote:
Phillips Prestigo 8008
Bilder entnehmt bitte meinem Profil, hier nur ein kleiner
Vorgeschmack:

Ich freue mich auf eure Statements :-)
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
