Hallöle.
Melde mich auch mal wieder zurück.
Hatte eigentlich ja vor als nächstes eine Leinwand anzuschaffen. Da
das Bild an der Rauhfaser aber durchaus erträglich ist habe ich die
Schwerpunkte etwas verlagert.
Habe mir jetzt dezente Vorhänge zugelegt. Blickdichte Vorhänge
wären mir zu massig gewesen. Zu klobig, zu schwer, zu dunkel, zu
eng.
Die gekauften Vorhänge kosteten 'nen Appel und 'n Ei, sehen aber
anständig aus. Ich bin damit durchaus zufrieden. Leider stört auf
den Fotos die erneut eingekehrte Unordnung. Habe ein wenig zu
basteln am HK.
Eine angenehme Raumtrennung, oder?
Eigentlich war ich im Baumarkt um Laminat und Zubehör zu kaufen um
selbigen an der Wand anzubringen, damit sich der Kontrast des
Kinobildes etwas verbessert. Die weißen Wände strahlen, wie bereits
erwähnt, derbe Licht ab.
War darauf vorbereitet viel Kohle zu investieren.
Bin dann an billigsten Styroporplatten vorbeigelaufen, welche mich
zum Nachdenken brachten.
Gebe ich jetzt das 10fache an Euros (und auch Arbeit) für schönen
Laminat aus, oder versuche ich's mit mal mit den Platten?
Bei diesem Spottpreis muss ich es einfach mal mit dem
Billigstyropor probieren.
Man muss dazu sagen, dass er alles andere als hochwertig aussieht,
wenn man ihn aus der Nähe betrachtet. Dafür ist er sauäßig leicht
zu verarbeiten.
Also noch schwarze Farbe und Acryl besorgt.
An der Decke über der imaginären Leinwand habe ich bereits Styropor
angebracht. Ich wollte nicht zu tief in's Zimmer gehen um das ganze
nicht zu sehr nach Röhre aussehen zu lassen.
Heute habe ich weitere Platten zurechtgeschnitten und
gestrichen.
Diese werde ich an der weißen Wand anbringen. Auf den Fotos sind
sie noch eckig. Werde sie aber ähnlich wie an der Decke
zurechtschneiden um das ganze nicht zu kantig wirken zu
lassen.
Testweise habe ich ein paar schwarze Platten an die Wand genagelt
und der Kontrast hat sich damit schon sichtbar verbessert. Das Bild
hat an Blässe verloren. Sauber.

Hatte mir auch 7 (6x klein 1x groß) Bilderrahmen gekauft. Leider
kann ich diese wegen eines Stahlträgers nicht so anbringen (Dübel
und Schrauben), wie ich es eigentlich wollte.
Da kam mir die Idee Reste der Styroporplatten zu Bilderrahmen
umzufunktionieren.

Die Ränder der Rahmen sehen etwas ausgefranzt aus. Mit Alu- oder
Kunststoff-Profilen werde ich aber noch einen schönen Rand
drumherum
werkeln.
Auf Glas habe ich wegen des hohen Gewichts verzichtet (die Bilder
sehen auch ohne fast schon so aus als wären sie hinter Glas) und
als Rückseite steife Pappe verwendet.
Da ich an gedachter Stelle nicht schrauben kann werde ich die
Bilder also nun kleben. Anders geht es leider nicht. Den
Unterschied wird man aber keineswegs sehen und es wird bombenfest.
Also was soll's...bischen Schwund ist immer.
Anfangs sollte das HK etwas seriöser rüberkommen.
Mit den Platten und den witzigen Rahmen ist es nun etwas
"kindlicher" geworden.
Finde ich aber ganz o.k. so.
Wenn ich gut arbeite wird es wenigstens sauber aussehen.
In den nächsten 1 oder 2 Tagen werde ich mit den kleinen Umbauten
größtenteils fertig und der Raum wieder sauber sein.
Muss dann nur noch zum Teil die schräge Wand an der Seite des Sofas
abdunkeln.
Wie genau weiß ich noch nicht. Evtl mit Stoff, evtl. mit Teppich
(Platten) oder, oder, oder. Hauptsache es passt optisch und erzielt
den gewünschten Effekt der Kontrastverbesserung.
So.
Mit 200,- bis 300,- Euros hatte ich wegen des Laminats
gerechnet.
Im Endeffekt habe ich jetzt weniger als hundert Euronen
hingeblättert (inkl. mehrerer LED-Leuchten und weiterem
Kleinschiss).
Die bereits verplante Kohle kann ich nun anderweitig ausgeben.
;)
Wohl nicht für's Heimkino.
Grüße.