Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Projekt-Thread Tyketto

Gestartet: 01 Mai 2010 17:25 - 20 Antworten

Geschrieben: 18 Mai 2010 11:09

ps0id0nym

Avatar ps0id0nym

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rothenburg
kommentar.png
Forenposts: 66
Clubposts: 29
seit 05.02.2010
display.png
Panasonic TX-P50S10E
player.png
Panasonic DMP-BDT234
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
109
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 71 Danke für 17 Beiträge


Sieht echt klasse aus, vorallem das schwarze Regal hat es mir angetan. Ich kann mir nur das mit den Vorhängen noch nicht so wirklich vorstellen wie das dazu passt.

mfg
Geschrieben: 30 Mai 2010 13:18

Gast

Vielen Dank für dein Feeback. :)
Vorhänge kommen links und rechts neben den Pfosten. Ich glaube da mache ich mir irgendwas "humanes" hin. Evtl. Schiebevorhänge oder, oder, oder.
Dicke schwarze Vorhänge wären mir im Nachhinein doch zu deftig.
Vorhänge werde ich auch wohl keine um die LW machen. Muss nur zusehen, dass ich möglichst viel von den weißen Wänden verschwinden lasse. Die strahlen ja doch recht viel Licht ab.
Da werde ich mich von Perle beraten lassen. Einrichtungstechnisch hat sie's etwas besser drauf als ich. Ich selbst denke da etwas zu zweckmäßig und sie bekommt's wohl so hin, dass es sich dabei noch gut in den Raum integriert.

Bin ein klein wenig weitergekommen.
Kabel unter'm Teppich verlaufen zu lassen ging gar nicht. Boxenkabel auf der Rolle waren noch vorhanden.
Hatte im Keller noch 2 graue Kabelkanäle aus meiner alten Bude.
Habe ich kurzerhand überlackiert (weiß) und sie mit Spiegelkleber an der Stein(-fliesen-)fußleiste befestigt. Bombenfest.
Freue mich schon, wenn ich das irgendwann mal wieder entfernen muss. :p

Da Perle und ich gerne auch mal Audio-CDs hören oder Vidzone schauen, und dazu nicht immer den Beamer (Lampenlebensdauer) anschmeißen wollen, habe ich einen DVI-TFT Monitor gekauft und mit Wandhalterung (Schwenkarm) neben's Sofa geschraubt.

Nun fehlt eigentlich nicht mehr viel.
Nur noch ein paar Accessoirs, die langersehnten Vorhänge (ich will einfach welche haben, müssen nichtmal blickdicht sein sondern nur gut aussehen) und eine Leinwand, um das, wie ich finde, eigentlich schon ziemlich gute Bild nochmals zu verbessern.
Ajo und eine Beleuchtung für den Raum benötige ich noch. Die Deckenlampe ist momentan abgeklemmt. Weiß noch nicht, was ich da machen soll.
Ein Deckenfluter sah ganz nett aus, aber stand selbst nah an der Wand noch immer irgendwie im Bild bzw. im Augenwinkel. Das hat mich zu sehr abgelenkt und musste wieder weichen.

Meinen alten 50" nicht als TV UND HK zu nutzen hat den positiven Nebeneffekt, dass ich mich jedes Mal freue für eine DVD/BD mein HK betreten zu können. Wenn man es nur ab und zu nutzt gewöhnt man sich nicht so schnell daran.

attachment.php?attachmentid=34226&stc=1&d=1275218294


attachment.php?attachmentid=34228&stc=1&d=1275218294

Geschrieben: 31 Mai 2010 11:22

ps0id0nym

Avatar ps0id0nym

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rothenburg
kommentar.png
Forenposts: 66
Clubposts: 29
seit 05.02.2010
display.png
Panasonic TX-P50S10E
player.png
Panasonic DMP-BDT234
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
109
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 71 Danke für 17 Beiträge


Also^^ das letzte Bild, da kommt dann links und rechts jeweils ein Vorhang hin, das du da sozusagen abgeschottet bist?

Kann ich mir jetzt schon besser vorstellen. Überlegung wäre ja auch einen Schiebevorhang auf der anderen Seite anzubringen, dort wo die weiße Wand ist. Dann gäbe es vllt auch keine Spiegelung.
Geschrieben: 24 Juni 2010 20:15

Gast

Hallöle.
Melde mich auch mal wieder zurück.


Hatte eigentlich ja vor als nächstes eine Leinwand anzuschaffen. Da das Bild an der Rauhfaser aber durchaus erträglich ist habe ich die Schwerpunkte etwas verlagert.

Habe mir jetzt dezente Vorhänge zugelegt. Blickdichte Vorhänge wären mir zu massig gewesen. Zu klobig, zu schwer, zu dunkel, zu eng.
Die gekauften Vorhänge kosteten 'nen Appel und 'n Ei, sehen aber anständig aus. Ich bin damit durchaus zufrieden. Leider stört auf den Fotos die erneut eingekehrte Unordnung. Habe ein wenig zu basteln am HK.
attachment.php?attachmentid=35693&stc=1&d=1277401937

Eine angenehme Raumtrennung, oder?


Eigentlich war ich im Baumarkt um Laminat und Zubehör zu kaufen um selbigen an der Wand anzubringen, damit sich der Kontrast des Kinobildes etwas verbessert. Die weißen Wände strahlen, wie bereits erwähnt, derbe Licht ab.
War darauf vorbereitet viel Kohle zu investieren.
Bin dann an billigsten Styroporplatten vorbeigelaufen, welche mich zum Nachdenken brachten.
Gebe ich jetzt das 10fache an Euros (und auch Arbeit) für schönen Laminat aus, oder versuche ich's mit mal mit den Platten?
Bei diesem Spottpreis muss ich es einfach mal mit dem Billigstyropor probieren.
Man muss dazu sagen, dass er alles andere als hochwertig aussieht, wenn man ihn aus der Nähe betrachtet. Dafür ist er sauäßig leicht zu verarbeiten.
Also noch schwarze Farbe und Acryl besorgt.
An der Decke über der imaginären Leinwand habe ich bereits Styropor angebracht. Ich wollte nicht zu tief in's Zimmer gehen um das ganze nicht zu sehr nach Röhre aussehen zu lassen.
attachment.php?attachmentid=35695&stc=1&d=1277402314

Heute habe ich weitere Platten zurechtgeschnitten und gestrichen.
Diese werde ich an der weißen Wand anbringen. Auf den Fotos sind sie noch eckig. Werde sie aber ähnlich wie an der Decke zurechtschneiden um das ganze nicht zu kantig wirken zu lassen.
Testweise habe ich ein paar schwarze Platten an die Wand genagelt und der Kontrast hat sich damit schon sichtbar verbessert. Das Bild hat an Blässe verloren. Sauber.
attachment.php?attachmentid=35696&stc=1&d=1277402448


Hatte mir auch 7 (6x klein 1x groß) Bilderrahmen gekauft. Leider kann ich diese wegen eines Stahlträgers nicht so anbringen (Dübel und Schrauben), wie ich es eigentlich wollte.
Da kam mir die Idee Reste der Styroporplatten zu Bilderrahmen umzufunktionieren.
attachment.php?attachmentid=35698&stc=1&d=1277402763
Die Ränder der Rahmen sehen etwas ausgefranzt aus. Mit Alu- oder Kunststoff-Profilen werde ich aber noch einen schönen Rand drumherum
werkeln.
Auf Glas habe ich wegen des hohen Gewichts verzichtet (die Bilder sehen auch ohne fast schon so aus als wären sie hinter Glas) und als Rückseite steife Pappe verwendet.
Da ich an gedachter Stelle nicht schrauben kann werde ich die Bilder also nun kleben. Anders geht es leider nicht. Den Unterschied wird man aber keineswegs sehen und es wird bombenfest. Also was soll's...bischen Schwund ist immer.

Anfangs sollte das HK etwas seriöser rüberkommen.
Mit den Platten und den witzigen Rahmen ist es nun etwas "kindlicher" geworden.
Finde ich aber ganz o.k. so.
Wenn ich gut arbeite wird es wenigstens sauber aussehen.

In den nächsten 1 oder 2 Tagen werde ich mit den kleinen Umbauten größtenteils fertig und der Raum wieder sauber sein.

Muss dann nur noch zum Teil die schräge Wand an der Seite des Sofas abdunkeln.
Wie genau weiß ich noch nicht. Evtl mit Stoff, evtl. mit Teppich (Platten) oder, oder, oder. Hauptsache es passt optisch und erzielt den gewünschten Effekt der Kontrastverbesserung.


So.
Mit 200,- bis 300,- Euros hatte ich wegen des Laminats gerechnet.
Im Endeffekt habe ich jetzt weniger als hundert Euronen hingeblättert (inkl. mehrerer LED-Leuchten und weiterem Kleinschiss).
Die bereits verplante Kohle kann ich nun anderweitig ausgeben. ;)
Wohl nicht für's Heimkino.

Grüße.

Geschrieben: 25 Juni 2010 21:59

Gast

Heute die "Seitenverkleidung" und einen dünnen Rahmen zur Leinwandseite hin angebracht.
Der Raum ist für meine Cam leider zu klein. Ich bräuchte wohl mal ein Weitwinkelobjektiv oder 'ne Panoramafunktion. Kurz: Eine neue Cam.

Jetzt sieht es ein wenig mehr nach Kino aus und leider auch ein bischen mehr nach Bat-Höhle. :)
35723d1277495772-projekt-thread-tyketto-jd503467.jpg

In der nächsten Woche werden Schilder/Bilder aufgehangen und evtl. auch die weiße Wand über'm Sofa bearbeitet.

Geschrieben: 08 Juli 2010 22:13

Gast

Heute eine sehr dezente und kleine Deckenlampe gekauft.
Hatte vor die Rauhfaser abzuschaben,die Wand dahinter zu spachteln und LW-Farbe aufzutragen. Die Tapete ging allerdings so beschissen ab, dass ich lieber fix zum Baumarkt gefahren bin um mir 'ne MDF-Platte zu kaufen.
Ich habe es auch gewagt und streiche sie gerade mit Dispersionsfarbe.
Wenn es nicht als LW-Farbe zu gebrauchen ist hole ich mir nachträglich richtige Leinwandfarbe. Möchte es aber erstmal so probieren. Schlechter als Rauhfaster kann's kaum sein....hoffe ich.
Gleich streiche ich noch ein 2tes Mal über die Platte und dann kommt die Wand dahinter dran. Wird doch noch komplett schwarz.
Dann werde ich einen Rahmen um die Platte anbringen, damits besser ausschaut.
Eine große Filmklappe (oder Regieklappe) hatte ich auch entdeckt und mitgenommen.
Dann noch einen DVB-T Receiver mit Antenne und Fernbedienung bestellt.
Ich habe in der Wohnung Kabelanschluss und kann das Ding für'n Beamer gut gebrauchen. Dürfte morgen oder Übermorgen hier eintreffen.

Habe mir beim Dübelsetzen (für die LW) einen abgebrochen.
Die Dreckswand klingt hohl. Also Hohlraumdübel reingewemst. Nach 2cm folgt allerdings eine Betonwand oder sowas in der Art, wo selbst der Schlagbohrer Probleme hatte.
Zur Befestigung habe ich Metall-Schienen verwendet, mit denen man auch Küchen(hänge)schränke an die Wand ballert. Also eine Schiene an die Wand und eine verkehrtherum an die LW. Bombenfest aber zur Not fix abnehm- oder verschiebbar.

Meine dämlichen selbstgemachten Bilderrahmen habe ich der Mülltonne übergeben und mich doch für rahmenlose Bilderhalter entschieden.

Wenn ich mit'm Streichen fertig bin schieße ich noch ein paar Fotos.


Überlege noch Kerzenhalter neben die LW zu machen. Fürchte aber, dass sie beim Filmgucken ablenken könnten.
Will die Teile aber nicht im Karton verrotten lassen.
Geschrieben: 09 Juli 2010 06:57

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sehr schönes gemütliches Heimkino !!weiter so .
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 09 Juli 2010 14:43

SiLv3R1980

Avatar SiLv3R1980

user-rank
Serientäter
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Haiger
kommentar.png
Forenposts: 167
Clubposts: 56
seit 12.08.2009
display.png
Samsung LE-46C650
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
29
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 363 mal.
Erhielt 90 Danke für 59 Beiträge
SiLv3R1980 kommt langsam in Frühlingstimmung!

Wirklich sehr schön und gemütlich bei Dir geworden.Machst viel in Eigenarbeit und hast tolle Ideen,das spiegelt sich am Ergebnis wieder.Weiter so,freue mich schon auf neue Bilder von Dir! ;)

Gruß Tim
Geschrieben: 09 Juli 2010 14:54

MSRalf

Avatar MSRalf

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Havixbeck
kommentar.png
Forenposts: 2.405
Clubposts: 5.714
seit 28.04.2010
display.png
Sony KDL-40S5500
player.png
Sony BDP-S560
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heute neu auf Blu-ray Disc: 14.01.2011
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 81 mal.
Erhielt 68 Danke für 63 Beiträge


Jau, da kann ich mich nur anschliessen. Die Idee mit dem Styropor ist echt klasse. Günstig, leicht zu bearbeiten und macht echt was her!
Freue mich bereits auf die nächsten Bilder!
Gruß, Ralf

bvb_und_klang_banner.JPG
Geschrieben: 10 Juli 2010 15:04

Gast

Vielen Dank für eure Antworten.
Soviel Feedback bin ich hier gar nicht gewohnt. Liegt's an den neuen Prämien? hehe ;)
Freue mich aber über jedes Feedback.

Ja, bin auch relativ stolz darauf alles selbst/allein gemacht zu haben. Wobei man sagen muss, dass ich keine großen Umbauten durchführen musste, wie es viele andere Personen im Forum hier gemacht haben.
Für das investierte Geld ist die Kinoecke aber wirklich recht anständig geworden. Ich habe nicht viel investiert und eher nach Schnäppchen Ausschau gehalten.
Die Deckenlampe beispielsweise kostete 2,- Euro. ^^
War ein Angebot in 'nem "Günstig-Laden".
Da musste ich zuschlagen.

Das Projekt Heimkino ist beinahe abgeschlossen.
Möchte nur noch die Wand über'm Sofa verschönern und benötige jetzt eine Halterung für den DVB-T Receiver. Er steht momentan ziemlich bescheiden hinter einem Kissen. Und die LW soll noch eingerahmt werden und irgendwie fehlt es noch an spektakulärer Beleuchtung. Hätte gerne ein paar Einbau-Halogenleuchten, oder 'nen Lichtschlauch oder sowas in der Art.


Was ich unbedingt loswerden möchte:

Ich habe für knapp 22,- Euro die MDF-Platte gekauft. Dazu noch eine Schiene zur Aufhängung für ca. 15,- Euro und Verbindungsstücke für knapp 2,50 Euro. Dazu noch Dispersionsfarbe weiß für etwa 4,- Euro.
Die Leinwand hat mich somit weniger als 44,- Euro gekostet. Naja 2 neue Schaumstoffrollen zum Streichen kommen noch hinzu. Pfennigartikel.
Und das Ergebnis ist wirklich umwerfend. Die Bildqualität ist unheimlich gut und weitaus besser als die Quali auf Rauhfaser.
Mit der Leinwand und durch den Schwarzstrich der Wand kann ich jetzt sogar mit Licht im Raum wunderbar TV gucken.
Eine fertige Leinwand in der Größenordnung hätte mich im Handel ca. 170- Euros gekostet und "richtige" Leinwandfarbe allein (1L Gebinde) hätte auch schon 38,- Euronen + Versand gekostet.
Ich bin bestimmt niemand, welcher immer das Beste vom Besten haben muss und manch einer wird vielleicht meinen, dass die Bildqualität durch eine richtige LW noch zu optimieren wäre. Ich muss aber sagen, dass ich mir kaum vorstellen kann die Bildqualität noch immens verbessern zu können. Für die paar Kröten habe ich ein super Ergebnis erzielt.
Es muss also nicht unbedingt immer von Nöten sein sich finanziell zu verausgaben. Das oft zu lesende Gemecker über "normale" Farbe kann ich nicht nachvollziehen.
Muss aber auch noch sagen, dass die Farbe schwer auf die LW zu bringen war. Ich musste 3 mal streichen um sie gleichmäßig weiß zu bekommen. Habe aber sogar auf Tiefengrund verzichtet. Risiko 6,- Euros zu sparen hat sich diesbezüglich ausgezahlt. Glück gehabt. Ohne Tiefengrund hatte es durch Harze im Holz auch einen Gelbstich geben können oder die Farbe wäre vom Holz ständig geschluckt worden. Ist aber zum Glück nicht eingetroffen.

Ah noch ein wichtiges Edit: !!!!!
Ich war so doof und habe die Leinwand so groß gemacht, wie der Beamer auch das Bild an die Wand wirft. Also habe die maximale Größe bei der LW gewählt. Da muss man ÄUßERST genau arbeiten, dass der Beamer nach Anbringen der Leinwand auch wirklich das komplette Bild ausfüllt. Bei mir hängt die LW gaaanz leicht schräg und ich kann den Beamer nicht mehr so justieren um die Schräge auszugleichen. Werde also noch Filz (schwarz) auf die LW kleben müssen um meine Schluderigkeit auszubessern. Es empfiehlt sich also die LW immer ein paar wenige cm kleiner zu kaufen als der Beamer am Maximum projezieren kann. Ansonsten ist es eine Fummelei im Milimeter-Bereich das Bild gaaanz genau auf die LW zu werfen.


Edit:
Die Styroporplatten sind wirklich saumäßig günstig (ca. 2,50€ für 8 Platten ((50cm x 50cm pro Platte)) ) und leicht zu verarbeiten. Ich hellen Räumen würde ich sie aber nur bedingt empfehlen. In meine Kinoecke fällt kaum Licht. Daher sehen sie dort sehr gut aus. Wenn man aber gaaaanz genau hinguckt oder eine helle Lampe drauf hält sieht man die Übergänge der einzelnen Platten und die nicht wirklich hochwertige Oberfläche. Das ist nicht wirklich hübsch und ich hatte Schwein, dass der Raum generell sehr dunkel ist. Bei einem Wohnzimmerkino ist also Vorsicht geboten. Da würde man den geringen Preis der Platten wahrscheinlich sehen oder erahnen können. Für eh dunkle Räume aber top.

Sodele. Hier nochmal neue Bilder:

attachment.php?attachmentid=36437&stc=1&d=1278766733

attachment.php?attachmentid=36439&stc=1&d=1278766733

attachment.php?attachmentid=36441&stc=1&d=1278766733

attachment.php?attachmentid=36443&stc=1&d=1278766733

attachment.php?attachmentid=36445&stc=1&d=1278766733

attachment.php?attachmentid=36447&stc=1&d=1278766733

attachment.php?attachmentid=36449&stc=1&d=1278766733

attachment.php?attachmentid=36451&stc=1&d=1278766733

attachment.php?attachmentid=36453&stc=1&d=1278766733

attachment.php?attachmentid=36455&stc=1&d=1278769642

attachment.php?attachmentid=36457&stc=1&d=1278769642


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 74 Benutzer und 795 Gäste online.