Das sehe ich auch so, denn die kommerziellen Kinos sollen und
dürfen NICHT sterben!
Das Modell "Kino+Streaming" könnte zumindestens aber
zukunktsfähig sein, denn es wird immer auch Menschen geben, die
einer Kino-Atmosphäre den Vorzug geben werden, vielleicht auch,
weil sie so einen Film wie BW zu Hause auf ihrem 55"-Fernseher
nebst Soundbar gar nicht richtig erleben können.
Daneben gibt es aber auch ziemlich enthusiastische
Heimkinobesitzer, die es sich mehrere zehntausende Euro kosten
lassen haben, um iim eigenen Haus einen dedizierten, Restlicht- und
auch Klangoptimierten Raum zum Filme schauen, (zu) bauen (zu
lassen). Sie sitzen dann im 1:1 Verhältnis (ich selbst schaue die
Filme mittlerweile mit einem sicher grenzwertigen
Betrachtungswinkel von 44 Grad) vor einer 3-4 Meter großen Leinwand
und genießen den Sound einer DolbyAtmos-Auro 3D-DTSX Anlage mit
einem DBA und 8 18"Subwoufern.
Für diese Klientel ist das Streaming wie geschaffen, da Ihnen das
gewerbliche Kino keinen Mehrwet mehr bieten kann. Allenfalls die
(bescheidene) Streamingqualität kann hier noch den Flaschenhals
sein.
Wichtig bei all dem ist jedoch, dass sich diese teuren Blockbuster
wie BW am Ende so mindestens refinanzieren oder ggf. noch einen
Gewinn abwerfen, damit Geldgeber weiterhin solche aufwendigen
Filmprojekte ermöglichen und wir Filmfans diese im Kino oder
alternativ zu Hause per Strreaming erleben können. Und dann ist es
am Ende doch ziemlich egal, woher die Einnahmen kommen,
oder?