Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Wand verkleiden / Heimkinogestaltung

Gestartet: 19 Apr 2010 00:13 - 13 Antworten

Geschrieben: 21 Apr 2010 12:59

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo,
danke für die Links mit der Mauerverblendung -sehen schon stark aus die Teile:-)
Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten was bei der Anfrage raus gekommen ist.

Gruß
Geschrieben: 21 Apr 2010 21:17

KoRn

Avatar KoRn

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
JVC
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Saw V (Unrated Fassung)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cash Truck (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)

Hey :) du hast zwar von Gipskartonplatten abgeraten .... aber das kann ich dir nur empfehlen ich würde die leinwand an die wand schrauben und dann würde ich den abstand messen Vorderkante LW bis zur mauer messen ... vom Maß X würde ich 12,5 (Gipskartonplatte) abziehen dann hast du das maß Y und das maß sind dann die Dachlatten bzw Hölzer und die werden an der wand befestig :) so schwer ist das wirklich nicht und es schaut dann auch sauber aus wenn du mit GKP arbeitest. da gehört nicht viel dazu

war nur ein vorschlag

Gruß
KoRn
Team_Banner_KoRn.jpg
Geschrieben: 22 Apr 2010 01:07

Gast

Gerade mal Preise gecheckt.
Also die reinen Plattenpreise für Gipskarton sind wirklich mehr als überschaubar, wenn nicht sogar "billig".
Ziehe ich wohl als dritte Lösung in Betracht.
Da kann man auch was schönes draus basteln.
Befestigungszubehör geht nur wieder in's Geld.

Habe zuletzt sogar Gedanken an DC-Fix gehabt.
So'ne Wand in Schlangenleder-Optik wäre bestimmt auch nicht verkehrt. :cool:
Halte nur nicht so viel von Folie. Da könnte ich günstiger Tapezieren.
Wobei das DC-Fix Lederimmitat wirklich klasse aussieht. Hatte mal eine Gitarre damit bearbeitet.

Das einzig Richtige wäre mir mit dem Ausbau Zeit zu lassen bzw. hier und da zu sparen.
Ich war nur sogar so geil auf's Heimkino, dass ich statt eines nötigen Schlafzimmerschrankes zuerst 'nen Beamer gekauft habe.
Ich denke an nichts anderes mehr.
Die letzten Nächte bin ich wach geworden, weil ich geträumt habe, dass der Postbote mir gerade den Beamer überreicht.
Geduld war leider noch nie meine Stärke, wenn es um Männerspielzeug geht.

Ich will die Kino-Ecke so schnell wie möglich fertig haben. Meine Lebensgefährtin kann das Wort Beamer schon nicht mehr hören.

Werde die Baumärkte nochmal abklappern und bis Ende Mai muss die Wand feddich sein.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 22 Apr 2010 14:59

Gast

Soeben Antwort bekommen auf meine Preis-Anfrage.

Ein "Kunststein" (Glasfaserverstärkter GFK, Oberfläche aus natürlichem Steinpulver, ) Paneel mit den Maßen 3,34m x 1,33m (also knapp 4qm) kostet etwa 450,- Euros.
Um damit meine klitzekleine Fläche von 6qm verkleiden zu können müsste ich also 900,- harte Euronen auf den Tisch blättern, da es die Paneele nur in dieser Standartgröße gibt. Montagematerial nicht inklusive.
Hätte nicht gedacht, dass es so teuer wird.
Das würde ich evtl. in's Eigenheim investieren aber nicht in meine derzeitige Mietbude.

Edit:
Versand käme auch noch hinzu.

Also Paneele + Ecksteine + Montagematerial (Dübel, Schrauben und Paste) + Versand = über 1.000,- €

Da ist der Baumarkt mit den zu klebenden, fliesenähnlichen Klinkern mit ca. 40,-€ pro qm doch um einiges günstiger, wenn auch aufwändiger zu montieren.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 106 Benutzer und 546 Gäste online.