Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Top Preis für Onkyo 508

Gestartet: 16 Apr 2010 20:02 - 20 Antworten

Geschrieben: 12 Mai 2010 23:36

XedosV6

Avatar XedosV6

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berge
kommentar.png
Forenposts: 1.123
Clubposts: 96
seit 16.11.2008
beamer.png
JVC DLA-X30R
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
36
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 429 mal.
Erhielt 225 Danke für 174 Beiträge
XedosV6 Lange abwesend gewesen, doch wieder voll im Umbaufieber. :D

Zitat:
Zitat von -Thorgal-
Komisch nur, das Onkyo in der Produktbeschreibung beim 608 ganz klar Burr-Brown und OSD angibt und beim 508 nicht. Insofern kann ich mich, mein lieber, nicht falsch informieren. Aber du kannst mir ja gerne ein Foto oder konkreten Beweis geben, das der 508 über zumindest einen Burr-Brown Wandler verfügt. Ansonsten bleibt es eine reine Behauptung. Laut Anfrage an Onkyo jedenfalls hat der 508 einen Standard-DA-Wandler.

Auf der Seite von Onkyso steht aber bei den technischen Deteils nix darüber in Bezug auf den 508, wogegen es beim 608 klar angegeben ist. WO also sollte man sich besser informieren, als beim Hersteller selbst?

Hast du auch gelesen was ich geschrieben habe oder nur das was in dein Weltbild passt. Ich habe klar aufgezählt, welche Schaltungen THX mit sich bringt, aber du kommst hier immer nur mit deinem THX Logo. Das Logo sagt nur, nach welcher THX Norm das Gerät konstruirt wurde, aber sich darauf als einziger Vorteil zu beziehen spricht nicht gerade dafür, das du informiert bist.

Zitat:
Das nächste Mal genauer hinschauen, dann klappt es auch mit der konstruktiven Kritik.:)[/quote9
Anscheinend schaue ich genauer als du und beziehe mich auf die Fakten als an den Aberglauben, das Normen nix weiter als heisse Luft seien.


Im Gegensatz zum 508, kann der 608 analoge Videosignale digital verarbeiten und skaliert oder nicht skaliert (je nach dem was man möchte) direkt über HDMI ausgeben. Ist insofern ein Vorteil, wenn man auch analoge Quellen hat, diese von der Bildqualität verbessern möchte (Fernseher skalieren eher recht schlicht bzw strecken praktisch nur das Bild) und nicht tausend Kabel an den Bildschirm anklemmen möchte. Ich sehe das als ganz klaren Vorteil gegenüber einem simplen Switch, welcher nur das HD-Audio Signal abzweigt.

Es klang eher danach, das THX volkommen unnötig wäre weil es nur ein Logo wäre. Das entspricht jedoch nicht der Realität.

Nicht nur das, sondern auch gibt es festgelegte Mindestvoraussetzungen welche ein Receiver für einen Zertifizierung vorweisen muß. Daher kann man sich ein gutes Bild über die Leistung machen, während es bei nicht genormten Geräte der Willkür des Herstellers überlassen bleibt.
Das THX besser wäre als ohne, habe ich ja auch nicht behauptet. Aber es bringt gerade für Filmton sehr gute technische Lösungen mit sich, welche sich niemand einfach nur aus dem Poo gezogen hat um Liziezen zu verkloppen.

Ob Fernseher, Projektor, Leinwand oder Lautsprecer... hier gibt es ein Zertifikat, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese können durchaus auch von Geräten ohne Zertifikat problemlos erfüllt werden und daher halte ich es hier nicht für Kritisch. Bei Verstärkern und Receivern schaut die Sache aber ertwa sanders aus, denn die Anforderungen sind nicht alles. Aber manchen Leuten fällt es anscheinend irgendwie schwer das aufzunehmen, selbst wenn man diesen die Maßnahmen zur Klangverbesserung erklärt. Vielleicht ist es vergebenen Liebesmühe ein gewisses Maß an Standardwissen über eine Thematik zu vermitteln. ;)

Wenn jemand mein etwas nich benötigen zu müssen... gut für ihn/sie... aber es deshalb als nutzlos und Humbug zu brandmarken halte ich nicht für weniger sonderlich wie die Inquisition, welche vom 13. bis ins 18 andauerte. Ob es wohl an mangelnder Aufklärung oder Einsicht lag?


So, da du leider die Spezifikationen des 508 noch immer nicht gefunden hast, ich habe diese schon nach 10 Sekunden auf der Seite gefunden (doch teilweise laufe ich auch blind durch die Gegend).;)

Finde es immer wieder lustig, wenn mir Leute sagen wollen (was mein Verstärker nicht hat, dabei besitzen diese ihn nicht mal).:p
Desweiteren hat "Rumper" auch bestätigt, dass der 508 den Burr Brown hat, genau hier wäre bei mir dann ein Schalter der sagt (oh, ich sollte mich mal besser durch die Onkyo Seite lesen, doch du dementierst diese Aussage immer noch und möchtest Beweise dafür, doch man findet diesen Bewies bei fast jedem Verkäufer oder auch bei Onkyo selbst).

Du hast ja nun schon verdammt viele Zeilen hier verfasst, doch ich finde die hättest du dir sparen können, denn die Zeit hättest du investieren können auf der Onkyo Seite oder direkt bei Amazon (dort steht der Burr Brown auch drin) doch bei Amazon sind natürlich auch nicht alle Produktbeschreibungen komplett richtig.;)


1. er hat den Burr Brown Chip (siehe Screenshot, gerade dieser war auch der Grund warum ich den Verstärker gekauft habe).
2. das On Screen Display hat der 508 auch, wüsste nicht was ich sonst sehe, wenn ich den Regler für die Lautstärke bediene und er mir dies auf meiner Leinwand anzeigt :rofl:

Hier ein Screenshot: onkyo5082z11.jpg[/img]


Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
 
Banner Forengröße 2.jpg
Klick den Banner und besuch meine Homepage
 
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra 8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA 1000-4 mit 2 ButtKickern


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Es sind 98 Benutzer und 1695 Gäste online.