Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Wisst ihr.....es gibt da einen Umstand, den ich durchaus amüsant
finde. Lassen wir einmal den Tonhöheunterschied bzw den Async-Teil
beiseite!
Bei der Erstversion haben alle gerufen und sich beschwert: Kein
Druck, keine Dynamik, alles beschissen...(kein Zitat - von mir frei
interpretiert). Jetzt legt Warner eine Neuversion auf, schon rufen
viele: Prima - viel bessere Spur als vorher, super Tiefgang -
extreme Verbesserung zur Erstversion.
Ist schon interessant, denn Warner hat hier schlicht die Lautstärke
angehoben - fertig. Da sieht man mal, wie man einfahren kann mit
seinem eigenen Gehör. Die Rede war von "schlechter als die DVD"
oder "mein Sub macht keinen Mucks" bei der Erstfassung....
Und nun, obwohl nur die Lautstärke angehoben wurde, passt jetzt
alles? Da hätte das Aufdrehen am Receiver den gleichen Effekt
gehabt ;)
Ich versuche es nun einmal von meiner Seite aus (also subjektiv) zu
beschreiben, warum ich mit den alten Scheiben nicht zufrieden war
und es nun, mit den neuen, bin. Und ich hoffe es kommt dabei
heraus, dass es mehr war, als nur die Lautstärke anzuheben, denn
dies stimmt schlicht und ergreifend nicht.
Bei den alten Blu-rays war der Ton nicht "zu leise", er war "zu
dumpf". Frauenstimmen klangen wie Männerstimmen, helle Geräusche im
Hintergrund (Vögel, klirrende Ketten, ...) wurden durch den
"dumpfen" Ton fast vollkommen "verschluckt" und genau damit ging
auch ein großer Teil dessen verloren, den ich perönlich Dynamik
nenne. Als Beispiel bei den Vorbereitungen für Bilbos Geburtstag.
Diese hörten sich an, als hätte man ein Kissen auf das Mikro
gelegt, die Stimmen klangen wie in weiter Ferne und die Vögel waren
selten bis kaum zu hören, und wenn, dann klangen sie ebenfalls wie
nach dem Stimmbruch.
Nun wurde bei der neuen Version das Kissen vom Mikro entfernt und,
oh Wunder, nicht nur der allgemeine Ton wurde lauter (deine
Aussage), sondern auch die vermissten Nebengeräusche gelangten
wieder an das Ohr und dies sogar in der richtigen Tonlage.
Galadriel, die von der weiblichen Stimme in den Bereich "mit Eiern"
(Zitat hier aus dem Thema) verschoben worden war, wurde zum
"Eunuchen" und klang wieder wie eine Frau mit ihrer gewohnten
Stimme von Dörte Lyssewski.
Also Lautsärke ungleich Tonhöhe ;)
Friede?