Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Panasonic VT20 - Referenz (3D) Plasma-TV !

Gestartet: 09 Apr 2010 17:02 - 2577 Antworten

Geschrieben: 29 Juli 2010 06:30

Mel84

Avatar Mel84

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 536
Clubposts: 4
seit 25.08.2008
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
87
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 70 mal.


Zitat:
Zitat von UdoG
Hab meinen Händler angerufen - sie hätten noch keinen Termin von Panasonic...

Gruss
Udo

Hast Du da noch den alten Preis bekommen? Falls der nicht aus dem Knick kommt, würde ich mir das Ding kurzfristig woanders holen.
Könnte ja sein, dass nur die "Großen" erst beliefert werden und dann kommt erst eine 2. Lieferung für den Rest (Ende August).
Forenfooter-ich-verkaufe.jpg

"Forum" musste sich nun in "Mel84" umbenennen!
Geschrieben: 29 Juli 2010 08:04

Mel84

Avatar Mel84

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 536
Clubposts: 4
seit 25.08.2008
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
87
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 70 mal.


Moin Robert,

wäre das technisch per Firmwareupdate tatsächlich möglich oder hat Panasonic keinen Bock?;)
Forenfooter-ich-verkaufe.jpg

"Forum" musste sich nun in "Mel84" umbenennen!
Geschrieben: 29 Juli 2010 09:37

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Duke3D
Hallo,

bin hier neu im Forum, und bin auch sehr neugierig auf den VT20 allerdings bin ich ein wenig verschreckt als ich gelesen habe das einige User hier schon das Panel gestroben ist.

Da muss ich Forum beipflichten:
Ich bin einer der 2 (!) User hier, die den Regenbogeneffekt sehen. Einem User ist das Panel gestorben. Das wären insgesamt 3 von...??? Da die Geräte nach Auslieferung immer schnell verkauft sind, kann man sicherlich von ein paar tausend Käufern ausgehen. Die Ausfallquote ist damit nicht gerade hoch, und Geräte mit Defekten gibt es bei allen Herstellern.

In einem Fachforum ist es nunmal auch so, dass diejenigen mit Problemen viel eher etwas posten, als diejenigen ohne Probleme...das ist logisch und normal, man muss es sich ab und zu nur selbst wieder bewusst machen. ;)

Fazit:
Das sollte Dich also nicht abschrecken, denn auch wenn ich einer der "Betroffenen" bin, so habe ich trotzdem immer betont, dass es zur Zeit schlichtweg keinen besseren TV auf dem Markt gibt!

Zitat:
Zitat von Duke3D
2. Punkt die 2D zu 3D konvertierung die der Pana nicht unterstützt habt ihr da Ahnung ob das per Softwareupdate nachgeliefert wird /techn. kann?

Ich kann nicht garantieren, dass dies stimmt, aber gemäss meinen Informationen hat Panasonic bewusst auf diese Konvertierung verzichtet. Dies, weil der Effekt eher enttäuschend ist (wovon ich mich selbst beim Samsung LED überzeugt habe - ich musste die Brille 5 mal an- und wieder ausziehen, um überhaupt sicher sein zu können, dass da ein unterschied zu sehen ist) und man die Kunden nicht mit solch minderwertigen Funktionen vom 3D-Erlebnis abschrecken möchte (so wurde mir das zumindest gesagt, als ich mal bei unserer Panasonic-Vertretung angerufen habe).

Ob es mit Software-Update möglich ist (was ich nicht glaube), ist somit unwichtig, denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird Panasonic das nie anbieten (es sei denn man findet eine Technik, mit welcher sich die fehlenden Informationen perfekt berechnen lassen...aber da wäre mir persönlich eine kontinuierliche Verbesserung der Zwischenbildberechnung wichtiger).

Und was Deine letzte Frage angeht:
Nur Du kannst beurteilen, ob Du die 3D-Funktion haben möchtest. Ich persönlich möchte sie nicht mehr missen! Am besten Du gehst in irgendeinen Fachmarkt (vorzugsweise einer, der einen abgedunkelten Vorführraum besitzt) und überzeugst Dich selbst vom 3D-Effekt. In meinen Augen ist 3D auf dem VT20 viel eindrücklicher als im Kino. :)
Geschrieben: 29 Juli 2010 13:10

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Tolle News für diejenigen, die sich Gedanken zum höheren Stromverbrauch vom 65 Zöller gegenüber dem "kleinen Bruder" machen:

War gerade im MM Basel, und wir haben mit Bildern den Stromverbrauch verglichen.

Resultat unseres Tests:

Bei dunklen Bildern liegt der 50er bei ca. 80 Watt, und der 65er bei 90 Watt.
Bei hellen Bildern liegt der 50er bei ca. 420 Watt, und der 65er bei ca. 560 Watt.

Wenn ich nun nur die hellen Bilder als Massstab nehme, komme ich bei 6 Stunden Fernsehen JEDEN TAG auf einen jährlichen Preisunterschied von ca. CHF 10.-- (= ca. EUR 7.50) für den Strom.

Das ist in meinen Augen nicht der Rede Wert, weswegen der Stromverbrauch kein Argument gegen den grösseren VT20 darstellt!
(der Anschaffungspreis bleibt jedoch eine andere Frage... ;) )
Geschrieben: 29 Juli 2010 13:57

benni13

Avatar benni13

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 250
Clubposts: 507
seit 24.04.2009
display.png
LG OLED55E7N
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 761 mal.
benni13 D\'Oh

So, eben Anruf vom Händler erhalten, TV ist bei ihm angekommen, nur heute schafft er es nicht mehr zu liefern. Daher, morgen 15uhr zieht der 65VT20 bei mir ein :)
Geschrieben: 29 Juli 2010 14:19

andregee

Avatar andregee

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 238
Clubposts: 9
seit 05.02.2010


Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Zum RBE:
Ich habe den noch bei keinem meiner Plasmas und auch nicht bei Geräten, die ich im Test hatte beobachten können.
Ich habe allerdings beim VT20 die Schärfe gleich zu Beginn deutlich herunter geregelt, weil sie viel zu hoch eingestellt war, was zu Farbsäumen in den Burosch-Testbildern geführt hatte. Feine Linien bekommen bei zu großer Schärfeeinstellung einen "Hof" (auch und vor allem im Standbild).

@Snowrisk:
Die Bildeinstellung "Normal" ist nicht unbedingt zu empfehlen. Nachdem Du die aktuelle Firmware installiert hast, müsste der THX-Modus das beste Resultat liefern.

Das Rucklen, das Du beschreibst, ist der so genannte 24p-Judder, den Du natürlich auf einem normalen Röhrengerät nie zu sehen bekommst, weil es keine native 24p-Darstellung unterstützt, sondern immer mit 50Hz-Quellen (DVD oder Blu-ray über Scart) gespeist wird.

Deine "Annahme", dass die IFC zu viele Bildfehler produziert, solltest Du zunächst durch eigene Beobachtung verifizieren. Nach meiner Erfahrung mit dem TX-P50VT20E funktioniert die IFC ganz hervorragend und ich schaue Filme nur noch damit (Fernsehen sowieso).
Fehler entstehen dabei hauptsächlich bei alten DVDs mit schlechter Bildqualität. Dann schalte ich IFC aus, habe dann allerdings auch keinen 24p-Judder, weil DVDs mit 50-Halbbildern pro Sekunde ausgegeben werden (50Hz interlaced).

Das von dir geschilderte "Großflächenflimmern" kann tatsächlich vorkommen und wird meistens durch das Quellmaterial verursacht, nicht durch den TV. Man bekommt es zu sehen, weil die Reaktionszeit des Panels beim VT20 sehr schnell ist und also auch das "Flimmern" von Kinofilmen 1:1 wiedergegeben wird. Wahrscheinlich wirst Du es im Kino auch manchmal wahrnehmen. Die meisten Menschen können es nicht sehen, aber manche eben schon. Gerade deshalb wäre IFC für dich genau das Richtige.

Auf jeden Fall solltest Du eine erste Einstellung von Helligkeit, Kontrast und Farbe anhand der Burosch-Testbilder vornehmen, falls der THX-Modus nicht bereits optimal für dich eingestellt ist. Der "Normal"-Modus ist eher für Fernsehprogramme geeignet, aber auch da wirken die Farben im THX-Modus natürlicher.


film dvds enthalten zwar 50 halbbilder aber nicht unterschiedliche die zeitversetzt aufgenommmen wurden.sowas findet man nur bei videomaterial.
da werden 50 unterschiedliche halbbilder aufgenommen.
der deinterlacer im tv macht daraus 50 vollbilder. darum ist fußball formel 1 usw was im videoformat vorliegt auch flüssig.
bei filmmaterial ist das ganz anders.
filme werden mit 24 bildern aufgenommen und so auf blu ray gepackt.
für dvd und pal sendungen wird das ganze um 5% beschleunigt und dann in 50 halbbilder zerlegt.
kommen diese halbbiler beim tv an werden diese 50 halbbilder zu den 25 vollbildern zusammengesetzt da jeweils 2 halbbilder ein ganzes ergeben und nicht wie bei videomateial zeitversetzt aufgenommen wurden.
also sieht man auf einer röhre filme auch nur mit 25 bildern pro sekunde.
das ruckelt fast genauo eigentlich nicht wahrnehmbar anders als eine blu ray auf einem flat
bei kleinerem bild fällt das nur nicht so auf.
und um irgendwelchen unklarheiten vorzubeugen, auch eine 100 hz röhre hat einen deinterlacer der die 50 eingehenden halbbilder zu vollbilder zusammensetzt.
nur 50 hz röhren zeigen die 50 einzelnen halbbilder eines filmes nacheinander als halbbilder an.
da aber halbbild 1 und 2 die gleiche scene zeigen genau wie halbbild 3 und 4.
nimmt das das auge auch nur als eine bildfrequenz von 25 bildern wahr.
den rbe wird man übrigens nicht durch ein fw update los.
der beruht einfach auf den unterschiedlichen nachleuchtzeitem vom phosphos.
da würden nur andere materialien helfen.
Geschrieben: 29 Juli 2010 15:25

Michi75

Avatar Michi75

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Fellbach
kommentar.png
Forenposts: 78
seit 09.03.2010
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
beamer.png
Mitsubishi HC-7800
player.png
Marantz UD5007
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Michi75 nix

Zitat:
Zitat von freakincage
Tolle News für diejenigen, die sich Gedanken zum höheren Stromverbrauch vom 65 Zöller gegenüber dem "kleinen Bruder" machen:

War gerade im MM Basel, und wir haben mit Bildern den Stromverbrauch verglichen.

Resultat unseres Tests:

Bei dunklen Bildern liegt der 50er bei ca. 80 Watt, und der 65er bei 90 Watt.
Bei hellen Bildern liegt der 50er bei ca. 420 Watt, und der 65er bei ca. 560 Watt.

Wenn ich nun nur die hellen Bilder als Massstab nehme, komme ich bei 6 Stunden Fernsehen JEDEN TAG auf einen jährlichen Preisunterschied von ca. CHF 10.-- (= ca. EUR 7.50) für den Strom.

Das ist in meinen Augen nicht der Rede Wert, weswegen der Stromverbrauch kein Argument gegen den grösseren VT20 darstellt!
(der Anschaffungspreis bleibt jedoch eine andere Frage... ;) )


Und Berichte mal wie er vom Bild ist!

Unterschied zu deinem 50"?

Wie ist der schwarzwert?
Geschrieben: 29 Juli 2010 15:29

DerSteppenwolf

Avatar DerSteppenwolf

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfschlugen
kommentar.png
Forenposts: 6.025
Clubposts: 104
seit 24.01.2008
display.png
Pioneer KRP-600A
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
74
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"From Dusk Till Dawn" voraussichtlich ab Dezember 2011 auf Blu-ray Disc
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 808 mal.


ich will endlich einen 65"er bei einem von euch zuhause sehen ... wer bilder ins forum stellt bekommt ein danke von mir! :cool:
Geschrieben: 29 Juli 2010 15:49

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Michi75
Und Berichte mal wie er vom Bild ist!

Unterschied zu deinem 50"?

Wie ist der schwarzwert?

Also, vom allgemeinen Bild und Schwarzwert her habe ich keinen unterschied zum 50 Zöller ausmachen können.

Wir haben aber 2 Unterschiede festgestellt:

1. der Regenbogeneffekt ist beim 65er weniger stark...klingt komisch und macht eigentlich keinen Sinn, das weiss ich...aber dennoch: er sticht nicht so sehr ins Auge, wie bei meinem 50 Zöller (obwohl der Abstand zum Gerät weniger gross ist, als mein Sitzabstand zu Hause).

2. wo im 3D-Modus bei der Demo-BD von Panasonic auf dem 50er noch leichte Ruckler (also wirklich gaaaanz leichte) auszumachen sind (wir haben den Anfang der "Grand Canyon" Sequenz verglichen, wo die Kamera gleich nach der Dampflock durch eine Felsspalte hindurchgleitet), ist die Kamerafahrt beim 65 Zöller einfach flüssig. Auch das ist wieder unlogisch, aber dennoch: der grössere Plasma bietet hier die flüssigere (= quasi perfekte) Bewegung.

Einen weiteren Unterschied hat mein Verkäufer festgestellt, doch davon werde ich mich in den nächsten Stunden noch selbst überzeugen:

Bei der Full 3D BD von "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" gibt es ziemlich am Anfang eine Szene am Pier (unmittelbar nachdem die Erfindung in den himmel gecshossen wurde). Die Kamera fährt seitlich in die Szenerie, wobei ein grosser metallischer Haken zuvorderst durchs Bild geht. Auf meinem 50 Zöller (wie auch auf dem 55 Zoll LED von Samsung - Typ habe ich gerade nicht im Kopf) ist dieser Haken unscharf und ruckelt = unansehnlich. Bisher hatte ich das auf einen Materialfehler geschoben, doch gemäss Aussage meines Verkäufers ist genau dieser Haken auf dem 65 Zöller ebenfalls scharf und bewegt sich flüssig durchs Bild bzw. davor, dank 3D.

Fazit:
65 Zoll Käufer dürfen sich in meinen Augen auf etwas grosses (im doppelten Sinn) freuen!!!
...und ich bin langsam wirklich drauf und dran, meinen 50 Zöller gegen den 65 Zöller zu tauschen (natürlich gegen Bezahlung der Preisdifferenz...Panasonic will mir den leider nicht einfach so hinstellen ;) )...
Geschrieben: 29 Juli 2010 15:53

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von freakincage
...Panasonic will mir den leider nicht einfach so hinstellen ;) )...

Falls doch, dann sag mal bescheid...ich nehm dann auch einen fürs Schlafzimmer ;)
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Es sind 13 Benutzer und 876 Gäste online.