Zitat:
Zitat von volkers
So VK88,
Ich habe in meinem ersten Beitrag klipp und klar darauf Hingewiesen
das ich niemanden hier im Forum kritisiere und nur meine Meinung
äußern möchte.Was ist bitteschön unhöflich und großkotzig daran zu
fragen woher ihr das mit der Einfahrphase habt.Genau aus diesem
Grund habe ich mich hier im Forum angemeldet,um Detaillierte
angaben zu erhalten, da ich immer nur etwas von 100-200 oder sogar
1000 Std lese, Wenn sich hier einer angegriffen füllen kann, dann
ist das freakincage,der aber im Gegensatz zu Dir noch sachlich
bleibt, also komm Du wieder runter und pluster dich nicht so auf,
und sage mir doch einfach woher Du das weißt, dann brauch ich Dir
auch nicht auf den Zwirn gehen.Ein einfaches sieh mal hier oder
frag mal da oder lies mal dort, und die Frage wäre beantworte.Die
Aussagen von 100-200 Std und und und, sind M E I N E R M E I N U N
G nach genauso Aussagekräftig wie ein "Über ein längeren Zeitpukt"
und damit nicht haltbar.
Vielleicht habe ich mich nicht einfach genug ausgedrückt, deshalb
wiederhole ich es noch einmal in aller Deutlichkeit.
Es geht hier nicht um deine Fragen, deinen Ärger oder deinen
Frust. Es geht um deine Art und Weise wie du hier auftrittst und in
erster Linie um deine rüde Ausdrucksweise!!! Am besten du liest
noch einmal deine postings und meine postings und achtest dabei auf
den Stil, bevor du mir Unsachlichkeit vorwirfst.
Zum Thema: Es wurde schon mehrfach versucht dir klar zu machen,
dass es keinen exakten Zeitraum gibt den man angeben könnte. Weder
seitens Panasonic noch seitens der "Plasmagurus" (und ich bin alles
andere als ein Plasmaguru, noch dazu handelt es sich um meinen
ersten Plasma). Ich habe mich monatelang durch Foren gequält,
deutsche, englische, amerikanische. Dort gab es immer wieder
Empfehlungen hinsichtlich der Einlaufphase von 100-200 Stunden, die
von Leuten kamen, die den Eindruck vermittelt haben zu wissen wovon
sie schreiben. Ähnliche Hinweise kamen auch international von
Panasonic-Mitarbeitern und Kalibrierexperten, sogar hier im thread
hat sich ein Panasonic-Mitarbeiter dazu geäußert, der sich im
Übrigen den ganzen Tag fast ausschließlich mit dem Reparieren von
Plasma-TVs beschäftigt. In einem anderen Forum hat jemand eine
Antwortmail vom Panasonic-Service gepostet, die auf den gleichen
Zeitraum hingewiesen hat. In einer der letzten Ausgaben der
Heimkino oder Audiovision (werde das genauer suchen) gab es einen
Leserbrief der exakt die gleiche Frage gestellt hat und auch dort
wurden solche Zeiträume angegeben. Nun, wo die meisten Geräte diese
Zeiträume überschritten haben und doch noch der ein oder andere
auftaucht, der einen Einbrenner beklagt, sind erste Diskussionen
bzgl. des neuen Phosphors ausgelöst worden, die vielleicht ganz
neue Zeiträume erfordern.
Was soll dir das sagen??? Es soll dir sagen, dass es niemand
wirklich genau weiß. Ich habe als Konsequenz aus
all meiner Recherche gezogen, mich an die gefundenen Vorschläge zu
halten, ob es letzendlich Esoterik ist oder nicht. Bisher bin ich
damit gut gefahren, also werde ich diese Ratschläge nicht als
Nonsenz abtun. Ob meine Vorgehensweise der Grund dafür ist, dass
ich bisher von einem Einbrenner verschont geblieben bin, weiß der
liebe Gott und vielleicht nicht mal der, denn der schaut sicher
nicht auf einem Panasonic.
Weiterhin habe ich auch die schwammigen Hinweise in der
Bedienungsanleitung ernst genommen, was du nach deinen bisherigen
Aussagen scheinbar nicht getan hast. Denn der Bedienungsanleitung
ist klar zu entnehmen, dass man gerade am Anfang "zoomen" soll um
Senderlogos zu vermeiden. Das hast du nicht getan, also hast du
einen konkreten Hinweis von Panasonic missachtet, dabei spielt es
keine Rolle ob der Zeitraum näher spezifiziert ist oder nicht, denn
auch der weniger versierte Benutzer kann soweit abstrahieren, als
dass Panasonic mit "am Anfang" nicht die erste viertel Stunde
meinen kann.
Scheinbar brauchst du aber für alles eine ganz exakte Anleitung.
Jeder weiß, dass man ein Auto einfahren muss. Aber wie lange? Einer
sagt 3000 km, der andere 5000 km. Warum nicht 4900 oder Wurzel aus
9134 km? Es sind eben grobe Ansagen die niemanden davor schützen,
dass der Motor nicht doch nach 6000 km den Geist aufgibt, obwohl er
sachgemäß eingefahren wurde (habe ich selbst im Bekanntenkreis bei
einem Neuwagen erlebt).
Denk mal bisschen über die Antworten nach die dir Leute geben,
bevor du alles als Schwachsinn abtust. Du kannst deine Meinungen
äußern und es muss auch nicht Konsenz zwischen allen und allem
herrschen, aber der Ton macht die Musik!
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-