Geschrieben: 11 Okt 2010 14:47

3D Maniac
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.328
Clubposts: 210
seit 10.11.2009
Samsung GQ65q60rgtzg
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
401
Mediabooks:
93
Bedankte sich 3893 mal.
malzman ..immer lächeln...
Hab diesbezgl. mal bei Ama geguckt, viele gibts da nicht oder ?
Könnt Ihr einen empfehlen ?
Gruß Micha,
einmal Herthaner, immer Herthaner !

Geschrieben: 11 Okt 2010 15:09

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
Clubposts: 1
seit 04.10.2010
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
DMP BDT 300
den habe ich zuhause und in verbindung mit dem vt20 ist es grandios
wie er aufspielt
vorallem bei dem preis
echt klasse
Geschrieben: 12 Okt 2010 15:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
Clubposts: 1
seit 04.10.2010
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Guten Tag alle zusammen
ich habe mich entschlossen meinen 50 vt 20 kalibrieren zu
lassen
werde noch 1 2 stunden abwarten aber wollte mich schonmal
erkundigen über eure erfahren
worauf muss ich achten
was habt ihr so an einstellungen in prof 1 und prof 2
wie viel unterschied ist zwischen vorher und nachher
wann ist der beste zeitpunkt um zu kalibrieren
also ab wann
dank euch schonmal
Geschrieben: 12 Okt 2010 19:24
Zitat:
Zitat von wild cat
Guten Tag alle zusammen
ich habe mich entschlossen meinen 50 vt 20 kalibrieren zu
lassen
werde noch 1 2 stunden abwarten aber wollte mich schonmal
erkundigen über eure erfahren
worauf muss ich achten
was habt ihr so an einstellungen in prof 1 und prof 2
wie viel unterschied ist zwischen vorher und nachher
wann ist der beste zeitpunkt um zu kalibrieren
also ab wann
dank euch schonmal
Ich habe für solche Fragestellungen extra einen Settings-Thread
eingerichtet.
Wieviele Stunden hat dein VT20 bisher gelaufen? Eine Kalibrierung
macht erst nach 150-200 Stunden Sinn.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 12 Okt 2010 19:39

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
Clubposts: 1
seit 04.10.2010
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
ja danke für den wegweiser ich antworte dir jetzt trotzdem hier
ok
ich wollte eigentlich sogar warten bis er ca 500 std drauf hat so
150 sollte er zur zeit haben vielleicht auch bisschen weniger oder
mehr
Geschrieben: 15 Okt 2010 14:01

Blu-ray Starter
Aktivität:
Endlich mal ansatzweise gute Nachrichten. Ich habe gerade mit dem
Techniker telefoniert, der meinen VT20 nun schon 4 Wochen in der
Werkstatt hat. Er hat die Schaltplatine ausgetauscht (Fernseher
ging ja bei mir mit einem Knall aus und nicht mehr an) und in den
letzten Wochen versucht, die Einbrenner mit dem Display-Washer
wegzubekommen. Er meinte zwar, sie seien deutlich weniger geworden,
aber nicht ganz weg. Lange Rede.... Panasonic schickt ihm ein neues
Panel zum Einbau.
Was sagt ihr? Ich hatte bei einem LCD-Panel-Tausch mal richtig
Ärger. Die haben es geschafft, da einen riesengroßen, dunklen Fleck
reinzubekommen. Und es waren am Rand "Klebenähte" zu sehen. Muss
ich mir da bei einem Plasma-Panel-Tausch auch Gedanken machen oder
sind die weniger anfällig/empfindlich (kann man da beim Einbau
weniger verkehrt machen)?
Und an die, die da technisch ein bisschen Ahnung haben: Wird dann
neben dem Problem mit den Einbrennern auch das heftige Nachleuchten
(On-Screen-Menüs über ne Stunde sichtbar oder das Pause-Zeichen im
PS3-Betrieb,...) weg sein? Vielleicht sogar das Surren?
Danke schon mal im Voraus (und für die, die mir die Däumchen
gedrückt haben).
Es ist zwar noch nix in trockenen Tüchern, aber das ist seit
Monaten die erste, in meinen Augen, gute Nachricht was meinen
Fernseher betrifft.
Geschrieben: 15 Okt 2010 14:57

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.398
Clubposts: 406
seit 25.12.2009
Sony KD-55AF8
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
42
Mediabooks:
1
Bedankte sich 596 mal.
Poaschi ist auf YouTube. youtube.com/ThePoaschi
Der Plasmapaneltausch ist komplizierter als LCD-Panels
auszutauschen.
Da muss man einzelne Flexkabel auf die Ansteuerungsplatinen setzten
und jedes Modul einzeln umbauen.
Dadurch wirst Du die gleichen Module haben, wie vorher und das
Surren wird genau so bleiben wie vorher.
Mit dem Nachleuchten wird auch genauso bleiben, da Du ein neues
Panel bekommst, dass keinerlei Laufzeiten aufweist.
Somit musst Du das Panel wieder mit 50% Einstellung einfahren.
bluray-disc.de - wir lieben High Definition!

Geschrieben: 15 Okt 2010 15:21

Blu-ray Starter
Aktivität:
Okay. Das mit der Laufzeit ist klar. Wobei ich da niemandem mehr
vertraue und direkt mal checken werde, ob es wirklich auf 0 steht
(oder wird da im Service-Menü der Wert des alten Panels
stehen?).
Aber theoretisch müsste es doch so sein, dass wenn ich das neue
Panel von Anfang an extrem vorsichtig (bin ja jetzt ein gebranntes
Kind) einfahre, das Nachleuchten dann nach 150-200 Betriebsstunden
in der Form kein Problem mehr sein dürfte. Andere hier im Forum
berichteten ja auch, dass sie keinerlei Nachleuchten feststellen
können. Daher ging ich ja immer davon aus, dass das bei mir
verbaute Panel von Anfang an nicht in Ordnung war.
Könnte man so ein Panel echt "versauen" und für alle Ewigkeit
Nachleuchten evozieren, wenn man es von Anfang an mit den falschen
(zu extremen) Einstellungen fährt? Also z.B. von Anfang Kontrast
und Helligkeit voll aufgedreht = Plasmazellen "lösen" sich nicht
korrekt (keine Ahnung wie man das richtig bezeichnet) =
Nachleuchten auch nach 200, 2000, 20.000 Betriebsstunden?
Geschrieben: 15 Okt 2010 15:43

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.398
Clubposts: 406
seit 25.12.2009
Sony KD-55AF8
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
42
Mediabooks:
1
Bedankte sich 596 mal.
Poaschi ist auf YouTube. youtube.com/ThePoaschi
Die Betriebsstunden werden nicht im Panel, sondern in dem, sagen
wir mal Mainboard, gespeichert.
Aber wir haben die Möglichkeit, den Stundenzähler
zurückzusetzen.
Wenn man das Panel auf Vollgas schaltet, dann brennt sich in
kürzester Zeit etwas ein, wenn man nicht aufpasst.
Und wenn es eingebrannt ist, kann sowieso nichts mehr nachleuchten.
bluray-disc.de - wir lieben High Definition!

Geschrieben: 15 Okt 2010 15:55

3D Maniac
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.328
Clubposts: 210
seit 10.11.2009
Samsung GQ65q60rgtzg
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
401
Mediabooks:
93
Bedankte sich 3893 mal.
malzman ..immer lächeln...
Blöde Frage weil Laie....warum kalibriert man? Hab ein dem Thread
hier fremdes Gerät aber das dürfte ja nicht die Rolle spielen. Bin
extrem vorsichtig habe 10 Stunden etwa auf dem Zähler. Frauchen
schon genervt...;)
Sendersymbole o.ä. haben noch nicht mal nachleuchten erzeugt auch
Jugendschutz Sky nicht, nur gestern die Cinemascopebalken waren
heut morgen beim anschalten da, gingen aber weg nach paar Minuten
Vollbild. Schade ist das man ein wirklich gutes Bild zur zeit nicht
geniessen kann wegen der Vorsicht. Was ist denn das größte Problem
eigentlich ? Zocken werd ich mit meiner Wii da jedenfalls ne weile
nicht drauf. Sendersymbole? Schwarze Balken ?
Gruß Micha,
einmal Herthaner, immer Herthaner !
