Geschrieben: 11 Aug 2010 11:06

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Zitat:
Zitat von allahoppeli
@ Affenkopp
Hallo,
da du ja alle Geräte zum Testen da hattest würde ich gerne von dir
Wissen welches Gerät du definitiv mehr empfehlen kannst? Den
Panasonic VT 20 oder den Samsung C7700?
Wäre dir für die Antwort sehr dankbar da ich noch am hin und her
überlegen bin. Vieleicht könntest du noch auf die Stärken deines
Favoriten gegenüber dem anderen Gerät genauer eingehen.
Wenns nur um die Bildquali geht: VT20, wobei ich mir bis heute
nicht sicher bin, ob mein C7790 nicht defekt war.Der Schwarzwert
war so mies, wie der eines 3-4 Jahre alten LCDs! :rolleyes:
Der 3D-Modus des Panas ist auf jeden Fall besser, auch wenn auch er
nicht komplett ghostingfrei ist.
Die Doppelkonturen scheinen aber auch vom Filmmaterial abhängig zu
sein. Langsam glaube ich, dass manche Firmen 3D falsch mastern...
Geschrieben: 11 Aug 2010 11:08

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 536
Clubposts: 4
seit 25.08.2008
Panasonic TX-P50VT20E
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
87
Mediabooks:
2
Bedankte sich 70 mal.
Zitat:
Zitat von Michi75
Das ist mir Klar!
Nur woher weiß er das?
Es sind doch nicht mehr daten da zum darstellen wie 8 Bit!
8 BIT enstprechen 256 Graustufen
Du solltest mal bei WIKI ein wenig dazu lesen......

"Forum" musste sich nun in "Mel84" umbenennen!
Geschrieben: 11 Aug 2010 11:13

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Affenkopp
Wenns nur um die Bildquali geht: VT20, wobei ich mir bis heute
nicht sicher bin, ob mein C7790 nicht defekt war.Der Schwarzwert
war so mies, wie der eines 3-4 Jahre alten LCDs! :rolleyes:
Der 3D-Modus des Panas ist auf jeden Fall besser, auch wenn auch er
nicht komplett ghostingfrei ist.
Die Doppelkonturen scheinen aber auch vom Filmmaterial abhängig zu
sein. Langsam glaube ich, dass manche Firmen 3D falsch
mastern...
Glaube nicht, dass der defekt war. Ich hatte zwar keinen zu Hause,
aber im Fachmarkt konnte der mich auch gar nicht überzeugen!
Beim 3D-Modus muss man beim Pana echt aufpassen, dass der Overscan
abgeschaltet ist, sonst hat man immer leichte Geisterschatten in
den vorderen Ebenen. Komischerweise habe ich aber beim TV schauen
bemerkt, dass der Overscan - auch wenn er auf EIN steht - nicht
immer aktiv ist. Offenbar erkennt das gerät das Signal vom DVB-C
Tuner und entscheided anhand der Daten, ob Overscan aktiv ist oder
nicht. Bei Zuspielung vom BDT300 ist Overscan EIN = aktiv...egal
was für Material kommt. Oder mache ich was falsch?
Geschrieben: 11 Aug 2010 11:39
Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Ich kann deine Aussagen fast vollständig bestätigen. ich habe ja
auch sowohl einen Kuro (KRP-500A), als auch einen
TX-P50VT20E.
Die Sache mit dem Schwarzwert ist zweischneidig. Panasonic wird
dort zukünftig zwar noch etwas weiter gehen, als bisher, aber sie
werden nach eigenen Aussagen niemals auf das Kuro-Niveau
heruntergehen. Der Aufwand dafür "wird von den Kunden nicht
bezahlt" (siehe Pioneer).
Der Detailverlust in dunklen Bildbereichen gegenüber einem Kuro
rührt aber gar nicht vom schlechteren Schwarzwert, sondern von der
geringeren Farbtiefe her (Kuro: 36 Bit; Pana: 30 Bit).
Wenn ich HD-Referenzbilder und -Filme auf beiden Geräten anschaue,
wirken die Farben auf dem Kuro eine Spur natürlicher. Allerdings
sind die Unterschiede so gering, dass man bei Panasonic schon nach
kurzer Zeit wieder zum genießen der Filme übergehen kann, statt auf
die Unterschiede zum Kuro zu achten.
Ich finde das SD-Bild des Panasonic sehr gut, sofern man IFC
aktiviert hat. Das führt gerade bei SD zwar manchmal zu
Berechnungsfehlern (Artefakten), aber die sind sehr selten und
recht unauffällig. Der positive Effekt von IFC überwiegt bei
weitem.
Und dann wäre da ja noch der wirklich beeindruckende 3D-Modus des
Panasonic. Ich würde mir zwar noch wünschen, dass die Bildfrequenz
bei 24p-Wiedergabe pro Auge verdreifacht, statt nur verdoppelt
würde (bisher 48Hz), aber das erwartet uns vielleicht erst bei der
nächsten 3D-Fernseher-Generation.
Ich hatte gerade einen Sony KDL-40HX805 als Testgerät zuhause. Wer
diese Katastrophe mal gesehen hat, der weiß erst so richtig zu
würdigen, wie gut der TX-P50VT20 wirklich ist. Der passende
Sony-Verriss ist dann in Kürze im Technik-Bereich
nachzulesen.
Das nenne ich z.B. objektive Vergleichsargumente die nichts mit
Kuro-Glorifizierung zu tun haben. Wenn aber jemand schreibt "Kuro
ist klar besser" nachdem er gerade mal das Antennenkabel in den
VT20 gestöpselt hat, dann nervt das einfach nur noch. Jedem ist
mittlerweile klar, dass der Schwarzwert des Kuro noch nicht
erreicht werden kann und ein Trabant wird auch niemals so schnell
fahren wie ein Porsche GTII. Darum geht es aber doch nicht
immer.
@ Affenkopp: Du bist einer der wenigen, der die Gelegenheit besitzt
beide Modelle direkt gegeneinander zu testen. Es wäre toll, wenn Du
vielleicht einpaar Fotos machen könntest.
Viele Grüße
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 11 Aug 2010 11:50

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 78
seit 09.03.2010
Panasonic TX-P65VTW60
Mitsubishi HC-7800
Marantz UD5007
Blu-ray Filme:
Michi75 nix
Ja endlich Bilder:D:cool:
Geschrieben: 11 Aug 2010 11:59

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Die Unterschiede sind relativ gering, sodass sie auf Bildern kaum
festzuhalten sind aber ich werde Freitag mal schauen, was sich
machen lässt! ;)
Geschrieben: 11 Aug 2010 12:17
Zitat:
Zitat von Affenkopp
Die Unterschiede sind relativ gering, sodass sie auf Bildern kaum
festzuhalten sind aber ich werde Freitag mal schauen, was sich
machen lässt! ;)
Aber wehe du schummelst :rofl:.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 11 Aug 2010 14:08

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Gibts hier denn eigentlich leute die einen (Sub)Pixelfehler bei
ihrem VT20 finden konnten?
Meine Kuro hat ein Pixel, welches bei einem bestimmten Grauton blau
leuchtet.Sowie der Grauton wechselt, leuchtet das Pixelchen wieder
normal.
Ein Mangel ists ja nicht, wenn auch ärgerlich. Bei den Kuros waren
damals um die 20 % betroffen...
Aber am besten man sucht erst gar nicht danach! :)
Geschrieben: 11 Aug 2010 14:15
Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Ich habe auch schon mal versucht, die Unterschiede mit der Kamera
festzuhalten:
Hm, es ist wirklich sehr schwierig anhand des Fotos einen exakten
Detailunterschied (wenn man mal den leichten farblichen Unterschied
außen vor lässt) auszumachen.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 11 Aug 2010 15:56
Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Ich habe mal den Kontrast des Vergleichsfotos übertrieben hoch
eingestellt. Dadurch treten die Unterschiede etwas deutlicher
hervor:
Auf dem linken Bild (Panasonic) sind weniger Details zu erkennen,
als rechts. Ich hoffe, das kann man jetzt auch auf "normalen"
PC-Monitoren besser erkennen.
Vielen Dank für die Mühe. Du hast recht, in diesem Bild erkennt man
die feinen Differenzen besser. Auch wenn es sich dabei nur um
Nuancen handelt, so sind sie doch vorhanden.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-