Geschrieben: 29 März 2010 19:45
Ja deutlich und das schlimme ist meine Frau bestätigt das auch
noch.
Am meisten war es am Bass zu spüren,ohne eine Einstellung zu
verändern ware diese sauber und knackiger. Bei HiFi waren Stimmen
klarer und nicht so schwammig.
Oh ich höre jetzt schon viele schreien,oder stöhnen...
Habe Ich auch gemacht aber testen macht ruhig.
Die sogenannten Tipps sind nicht alle Gold wert aber viele bringen
eine Menge.
Habe auch die beipack Netzkabel getauscht gegen welche mit große
Querschnitt und auch das war wieder ein kleiner Weg zur
Verbesserung.
Die Sprunge sind nicht mehr so groß wie im Anfang aber auch kleine
Sachen helfen..
Geschrieben: 29 März 2010 23:39

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
seit 25.11.2008
Panasonic TH-50PX600E
Panasonic DMP-BD55
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wiggi
Ja deutlich und das schlimme ist meine Frau bestätigt das auch
noch.
Am meisten war es am Bass zu spüren,ohne eine Einstellung zu
verändern ware diese sauber und knackiger. Bei HiFi waren Stimmen
klarer und nicht so schwammig.
Oh ich höre jetzt schon viele schreien,oder stöhnen...
Habe Ich auch gemacht aber testen macht ruhig.
Die sogenannten Tipps sind nicht alle Gold wert aber viele bringen
eine Menge.
Habe auch die beipack Netzkabel getauscht gegen welche mit große
Querschnitt und auch das war wieder ein kleiner Weg zur
Verbesserung.
Die Sprunge sind nicht mehr so groß wie im Anfang aber auch kleine
Sachen helfen..
Hört sich ja interessant an. Ich hab überhaupt keine
Steckdosenleiste!
Ich habe in der Wand 5 Steckdosen direkt nebeneinander! Diese sind
belegt durch Fernseher, AV-Receiver, Blu-Ray Player,
Satelitten-Receiver und Subwoofer!!
Denkst Du es wäre jetzt besser einen hochwertige Steckdosenleiste
an der Wandsteckdosean anzuschließen und dann oben genannte
Komponeten in die die Steckdosenleiste zu stecken???
Geschrieben: 30 März 2010 01:46

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 13
seit 14.03.2010
Philips 47PFL5604H
LG BD390
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Also meiner Meinung nach ist das was die Leute an Verbesserungen
hören nur das was Sie hören wollen.
Diese ganze Quatsch mit den Teuren Kabeln,Steckdosenleisten usw.
ist doch zu 99% ein hirngespinst.
Habe testweise mal an Meine Lautsprecher ein 6Quadrat cm Kabel
angeschlossen. Und was soll ich sagen? Keinen Unterschied an Klang
oder sonstigem.
Hatte auch ein Oelbach HDMI Kabel da. Was soll ich sagen? Kein
Unterschied in Bild und Ton zu einem NoName 1.3 HDMI kabel im Wert
von 9,99€
Genauso wird es sich mit den Steckdosen Leisten verhalten..
Was soll die "teure" Leiste denn bewerkstelligen?
Nix anderes wie eine "billige" auch..
Habe mal eine richtig guten Beitrag dazu gelesen
http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen_themen/realistische_betrachtungen_verbindungskabel.htm
Das was da drin steht bezieht sich eigentlich auf alles. Nicht nur
auf die Verkabelung der LS.
Aber jeder so wie er es braucht.
Geschrieben: 30 März 2010 07:57
Und einen Schönen Guten Morgen...
Ob deine Steckdosen schlechter sind als eine Netzleiste kann Ich
nicht beurteilen.
Aber aufgrund dessen,das der Standarddurchmesser ja 3 mal 1.5 mm
ist bei Stromleitungen denke Ich persönlich (Wiggi) das du gut im
Rennen bist.:D
Ansonsten erklärt ja ein Katolischer Pfarrer ja bei Eheproblemen
auch auch nur aus der gelesen bzw erklärten Sichtweise.!!!
Nicht das dieses immer schlecht wäre siehe Karl May der wurde ohne
den wilden Westen gesehen zu haben auch berühmt!!!;)
Ich für meine Person kann das Misstrauen durch aus verstehen,war ja
selber so drauf.
Da ich aber HeimKino betreibe lange Zeit bevor ein Kabel stand des
wissens war/ist(HDMI),habe Ich erfahrungswerte.
Das so,Ich sage50% bis 60% von Dingen Geldmachen ist Mir
bewust.
Bei HDMI ist der Bildunterschied gering bzw erst ab einer
bestimmten Größe zu sehen,
wenn der Sitzabstand passt.
Bei 220cm Beite und HDMI länge von 8-9 meter schnell:p
Jeder sollte bedenke das auch wenn es unser Traum, ist das die
superbilligen Geräte nicht alles so Darstellen können wie sie
sollten.
Mache seit 1993 HK und auch Ich Musste lernen und Federn
lassen....
Und es ist ein Hobby da ist Wunschdenken erlaubt,auch von deiner
Seite....Wiggi
Geschrieben: 30 März 2010 08:07
Zitat:
Zitat von Wiggi
Bei HDMI ist der Bildunterschied gering bzw erst ab einer
bestimmten Größe zu sehen,
wenn der Sitzabstand passt.
Entweder man hat ein fehlerfreies Bild, dann ist das Kabel in
Ordnung, oder man hat Schneegestöber oder Ausfälle, dann taugt das
Kabel nichts. Ein besserer Kontrast, lebendigere Farben, ein
schärferes Bild - das ist bei HDMI Einbildung.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 30 März 2010 08:32
Gut wenn das so ist!!!
Ansonsten viel Spaß mit dem was man so sieht..:p
Geschrieben: 30 März 2010 08:59
Gast
Ich will Wiggi da mal ein wenig recht geben, das Kabel in der Wand
ist ca. 3 x 1,5mm, sommit sollte man schon drauf achten das die
Steckdosenleiste auch diesen Querschnitt aufweist und nicht auf
0,75 reduziuert.
Dafür muss man dann aber nicht das sündteure Teil für mehere 100€
kaufen.
Geschrieben: 30 März 2010 09:30
Asche auf mein Haupt,da wurde mir ein wenig recht gegeben;)
Habe vor Jahren ein Digialkabel koax getestet und verglichen mit
Lichtleiterkabeln.
Das Ergebniss war erschreckend.
Lichtleiter hatten Keine Klangunterschiede nur die Stecker waren
wichtig wegen Sitz.
Bei Koax Kabeln war bis 150 DM auch mehr Wunsch als Hören.;)
Diese Kabel waren Händlertipps die MÄCHTIG was bringen
sollten.
Erst eine Klasse darüber tauchten Kabel auf die einen Klangsprung
brachten.
Dieses Kabel habe ich heute, noch Furikawa Grandioso heist es
glaube ich.
Ein gutes Kabel lebt nicht von Preis sonder von Verarbeitung
(langlebigkeit) und Schirmung (Störungsfrei übertragen).
Und wenn man die Logic ein wenig bremst (0"und 1" sind nicht alles)
ist halt was drin.
Kabel und Strom Test wurden auf 4 verschieden Anlagen
getestet.:rolleyes:
Und alle waren erstaunt...
PS sündhaft teuer war vor 10->15 Jahren alles und nix mal eben
im Net zu finden.
Mein erster Beamer mit HK Profil sollte 1995 schlappe 20000DM
kosten...
Da wurden noch bei der summe Neuwagen gekauft..
Geschrieben: 01 Apr 2010 10:17

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
seit 25.11.2008
Panasonic TH-50PX600E
Panasonic DMP-BD55
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hey Leute,
nach langem überlegen hab ich mir von Oelbach den Banana Solution
Tube bestellt. Gestern hab ich sie angeschlossen (an AV/Receiver
und Lautsrecherboxen) und ich muss sagen die Klangqualität hat sich
tatsächlich wahrnehmbar gesteigert!! Hätte ich niemals gedacht weil
ja viele sagen dass es keinen Unterschied bringt und es eh nur ein
zusätzlicher Widerstand ist!! Aber ganz ehrlich, die Dinger sind
echt ihr Geld wert und es ist auch sicher keine Einbildung, der
Klang hat sich verbessert. Der Ton klingt definitiv differenzierter
und ortbarer! Die Teile sehen echt geil aus, die Kabel sind
geschützt, die Klangqualität hat sich verbessert und bleibt auch
nun dauerhaft gut erhalten!! War ja auch sehr sehr skeptisch am
Anfang aber diese Banana Tube`s haben mich überzeugt!!:thumb:
Geschrieben: 01 Apr 2010 12:26

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.287
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6712 mal.
Erhielt 4503 Danke für 2735 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Wie bist du überhaupt drauf gekommen 6 qmm LS-Kabel für dein System
5 THX zu nehmen? Allein das halte ich schon für maßlos
übertrieben... 2,5 qmm tun es in den meisten Fällen auch!
Durch Vodoo-Kabel und Zubehör hört man natürlich immer einen
Unterschied raus, wenn man das will... ob das bei einem Blindtest
auch noch so ist, wage ich ganz stark zu bezweifeln! Aber ich
brauch hier auch gar nichts zu sagen - habe auch nur Oehlbach
Kabel^^
zum Thema:
Ich glaube nicht, dass Bananenstecker oder Kabelschuhe (Verwendet
man die nicht eher im Car-Hifi Bereich? Wo sollen die überhaupt am
AVR angeschlossen werden?) hörbare Klangunterschiede bringen...
allerdings haben Bananas einfach andere Vorteile (die sich für mich
unerlässlich machen).
1. sie Verhindern die Oxidieren der Kupferkabel (die Qualität des
Kontaktes bleibt immer gleich).
2. sie schützen vor Kurzschlüssen
3. es ist einfach viel bequemer (habe erst vor kurzem die Anlage
von einem Kumpel angeschlossen, der keine Bananas hat - da merkt
man erstmal, wie lästig das ist^^)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)