Geschrieben: 30 Sep 2010 09:58
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.248
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6511 mal.
Erhielt 4365 Danke für 2693 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
btw: Da es dir ja um 2 HDMI Ausgänge geht (hab ich in dem anderen
Thread gelesen), was hälst du von der Kombi aus BDP-LX52 und
VSX-LX52? Die beiden Vorgängermodelle passen nämlich super zusammen
;)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 30 Sep 2010 10:23
Bigscreener
Blu-ray Papst
Aktivität:
@Flash - danke für den tip, werd mir diese
variante auch noch zu gemüte führen...
gehört jetzt zwar nicht hier her, aber wie sieht der vergleich LX52
vs. VSX2020 aus? ein rückschritt, abgesehen von HDMI 1.4 das ich
eigentlich nicht unbedingt brauche?
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 30 Sep 2010 10:49
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.248
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6511 mal.
Erhielt 4365 Danke für 2693 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Abgesehen von HDMI 1.4 und den iPhone Spielereien ist der LX52 kein
Rückschritt!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 01 Okt 2010 06:44
gelöscht
Zur Ergänzung: beide, der LX52 als auch der LX 53 sind von der
Front her teils Kunststoff (obere Hälfte) teils Aluminium (untere
Hälfte). Eine "komplette" Alufront gibt es da nicht ;) Unterschied
ist, das der Aluteil beim LX52 lackiert ist, beim LX53 nicht.