Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Pioneer BDP-330/LX53

Gestartet: 24 März 2010 15:17 - 73 Antworten

Geschrieben: 21 Apr 2010 21:37

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber derzeit können Fernseher doch gerade mal Farbtiefen von 12 Bit darstellen... nicht oder???
Geschrieben: 22 Apr 2010 11:20

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.248
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6511 mal.
Erhielt 4365 Danke für 2693 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Das weiß ich nicht genau... aber es ist auf jeden Fall eine Sache, was der TV "entgegennimmt" und eine andere Sache, was er tatsächlich darstellen kann! 36 oder 48 bit kann von keinem mainstream TV dargestellt werden. (Ich glaube 18- oder 24 bit schon - bin mir aber nicht sicher)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 22 Apr 2010 12:51

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Dann wird man mit den 36 Bit des LX53 in jedem Fall auskommen schätze ich... Scheinbar sind die Abspielgeräte den Anzeigegeräte da weit voraus.
Geschrieben: 22 Apr 2010 12:59

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.248
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6511 mal.
Erhielt 4365 Danke für 2693 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Wobei ich den Rückschritt nicht nachvollziehen kann... der LX52 bzw. 320 haben noch 48 bit Support an Bord gehabt!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 22 Apr 2010 14:37

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Kann ja nur aus Kostengründen runtergeschraubt worden sein. Ich meine... wenns keiner braucht und die Herstellung mit 36 Bit billiger ist, warum dann ein Gerät mit 48 Bit Farbtiefe herstellen...?!
Geschrieben: 22 Apr 2010 19:52

LaxTEs

Avatar LaxTEs

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 97
Clubposts: 5
seit 31.12.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ85E
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: John Carpenter's The Ward
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Black Hawk Down
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge


Ich weiß das es dafür wohl noch etwas zu früh ist, aber was würdet ihr denn nach dem momentanen Wissenstand sagen, lohnt sich das Umsteigen von einem BDP 320 zu dem BDP 330 ?
Wie gesagt, es ist mir klar das zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genauen Aussagen getroffen werden können.
Aber eventuell eine Tendenz.
Geschrieben: 23 Apr 2010 00:48

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.248
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6511 mal.
Erhielt 4365 Danke für 2693 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich würde mal sagen: von der Geschwindigkeit auf jeden Fall - von den Wiedergabequalität bleibts halt abzuwarten (kann mir aber nicht vorstellen, dass der viel besser ist).
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 23 Apr 2010 09:02

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Verbesserungen wird es natürlich in allen Bereichen geben, aber das die so groß sein werden, dass es sich lohnt, gleich die Nachfolgegeneration zu holen ist recht unwahrscheinlich. Egal ob z.B. Fernseher oder Player... so en Generationssprung ist in der Regel nicht groß. Den LX53 zu kaufen käme für mich überhaupt nicht infrage...
Geschrieben: 23 Apr 2010 12:16

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.248
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6511 mal.
Erhielt 4365 Danke für 2693 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich bin ja ziemlich hin- und hergerissen, was die Player betrifft:

Wenn ich nen geilen Paketpreis bekommen würde, würd ich ja Beide nehmen... den LX53 um meinen LX71 aus dem Heimkino zu ersetzen (der ist aber schön "Pompös" - passend zu meinem SC-LX71 AVR und das Slim-Design der neuen Player gefällt mir irgendwie nicht so gut... aber der LX71 ist halt so unheimlich langsam) ... und den BDP-330 würd ich nehmen um den Billigplayer (Samsung 1580) aus dem Wohnzimmer zu ersetzen... der ist eines Pioneer Plasma's einfach nicht würdig :D

...allerdings wäre es mir schon wichtig, dass zumindest im Wohnzimmer auf den Player gestreamt werden kann (also DLNA Support) ... im Heimkino hab ich ja ne PS3 für sowas :D Oder ich hol mir fürs Wohnzimmer einfach ne 2. PS3 und LaxTEs gibt mir seinen 320er, wenn er ihn aussortiert ... der wäre dann für die stimmige Optik... beim Samsung Player kommen mir jedes Mal die Tränen :D


Ich weiß ja auch nicht, was ich will... zwar würde so ein "Midend" Samdung oder LG Player alle meine Anforderungen erfüllen, aber ich will lieber alles einheitlich von Pioneer haben gerade im Wohnzimmer... das ist evtl. schwer zu verstehen - für Außenstehende^^

Ich würde ja gerne mal den LX53 übers Wochenende zum Testen haben, ob sich da Bildmäßig deutlich was zum LX71 tut... denn der LX71 ist, bis auf die Geschwindigkeit (und damit kann ich im Heimkino eh leben), echt ein Top Gerät, gerade was die Wiedergabequalität von BDs und DVDs angeht und ich denke, dass der noch ne ganze Weile seinen Dienst verrichten wird - der hat ja schließelich auch mal ne Stange geld gekostet (die UVP war doppelt so hoch, wie beim LX53) und als MediaPlayer hab ich ja eh die PS3.
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 23 Apr 2010 12:35

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge


Im aktuellen Magazin z.B. bekommt der LX52 die gleiche Benotung, bei der Wiedergabe von DVDs und Blurays, wie ein LX91 oder der Sony BDP-S5000ES bekommen hatte. Weis zwar jetzt nicht ob man das jetzt genau so nehmen sollte, als Argument für die Wiedergabequalitäten des 52ers, da die anderen beiden ja eigentlich High-End-Boliden waren und um einiges teurer, aber eine deutliche Verbesserung vom LX71 zum LX53 sollte da schon zu sehen sein.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Es sind 111 Benutzer und 515 Gäste online.