Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Pioneer BDP-330/LX53

Gestartet: 24 März 2010 15:17 - 73 Antworten

Geschrieben: 28 März 2010 17:00

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.


…Ich verstehe, dann in diesem Fall offenbar falsch interpretiert von mir!
Da hast du erheblich mehr Erfahrungen, mit den ganzen Playern die du schon hattest. Meine liegen im monatelangen lesen von Tests(allerdings nicht alle Testinstitute sind da zu empfehlen) und Foren. Aus all dem hab ich mir ne Meinung zusammengestrickt. Rein von der Optik gesehen hätte es nur ein Denon werden können, die bauen die schönsten Geräte finde ich.
Wie gesagt… über Aussehen lässt sich ja streiten. Das Schwarz-glänzend oder Unischwarz was aufwertend Klavierlack genannt wird, geht mir ebenfalls nicht rein. Jedenfalls ist mir eben an aller erster Stelle die Wiedergabequali wichtig und ich sah da erst mal keinen wirklichen Konkurrenten in der Preisklasse um die 600€ zum LX52.

Der ABT1030 soll nach meinem Wissensstand seine hohen Erwartungen beim DVD-Upscaling nicht so recht erfüllen??? Gegenüber seinem großen Bruder(ABT2010), der aber nur im Oppo verbaut ist. Sonst hätt ich mich sicher für den Denon DBP-2010 entschieden.
Geschrieben: 28 März 2010 17:24

gelöscht

Avatar gelöscht

Sagen wir mal so, bei meinem 50er im Arbeitszimmer macht der Abt eine sehr odentliche Arbeit. Würde ihn vom Kontrast und von der Schärfe her gleich zum Philips und Pioneer setzen. Alleine von der Plastizität her hängt er minimal nach. Da sind der Pio & Philips einen Ticken besser. So im ganzen bin ich also mit dem Gerät sehr zufrieden. In der Audio hängt er soweit ich mich erinnere 3 Punkte hinter dem LX52. Waren 97 zu 94 Punkten.....

Wie er allerdings bei grösseren Diagonalen, vor allem bei einem Beamer seine Arbeit macht und ob da vor allem bei DVD eher Schwächen entstehen, kann ich nicht sagen. Auf dem 50er ist mir bis auf die Plastizität wie gesagt kein Unterscheid aufgefallen. Meine Freundin fand das Bild sogar natürlicher.

Was deine Einstellung betrifft, so kann ich die sehr gut nachvollziehen, der LX52 hatte ein Top Bild gemacht und war leise, hatte ihn ja auch ein halbes Jahr gehabt. Er ist schon für seinen Preis ein Hammer. Nur die Front hatte mir trotzdem nicht 100 % zugesagt und von der Bauhöhe her war er auch gewöhnungsbedürftig. Umso überraschter war ich dann, als ich im November immer mehr von dem Philips BDP 9500 gelesen hatte, war Philips doch bis dahin eher kein herausragender BD-Player Hersteller.
Aber der Player hatte wirklich dieselbe Leistung und war gegenüber dem Pio vom Tempo her eine Rakete. Nachteil war allerdings der etwas lautere Lüfter, wobei der aus 2 m beim Filmeschauen nicht zu hören war. Also wurde der es.
Und das nicht nur 1 x sondern 2 x. Der Pioneer BDP 51 FD war dann nämlich auch rausgeflogen. Top Design, Verarbeitung hochwertig, schnell, top Leistung. Und das für knapp EUR 450,--. Wäre da nur nicht wie gesagt das Handshake Problem gewesen. Also musste der eine gehen und der Onkyo kam (wobei der Hersteller im BD Player Bereich zuvor wie Philips ja auch eher unscheinbar war).

So ist nun der Stand der Dinge und wird es auch hoffentlich wenn keine Probleme noch irgendwie auftreten bleiben.

Zu Denon: Wenn es hätte die Marke werden sollen, hätte ich an deiner Stelle beim guten alten BD3800 zugechlagen, wo er bei Hirsch & Ille und bei anderen Händlern für so ca. 800-1000 EUR im Angebot war. Wobei man freilich erst mal soviel Geld a) aufbringen muss bzw. b) bereit sein muss auszugeben für einen Player.
Hatte vor dem Onkyo auch erst den 2010er im Auge, allerdings war er u.a. wegen fehlendem optischen Ausgang wieder aus meinem Auswahlraster gefallen.
Da kam ich auf den Onkyo, habe auch ein bisschen was im Netz gelesen, auch bei dem einen, der ihn schon hat (ist auch hier im Forum angemeldet) und nach ein bisschen recherchieren wurde er es dann. Zum einen waren die Tests interessant, zum anderen der Bericht von diesem einen Nutzer, der doch um einiges Aussagekräftiger und weniger "gesponsert" war. ^^

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 28 März 2010 19:38

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.


Jubb… Sponsoring iss echt en Problemkind!
Deine Erfahrungen mit dem LX52 decken sich in etwa mit meinen. Die Pioneers sind wirklich bekanntermaßen die lahmsten Kisten, aber das stört mich gar net.
Als ich in begriff war nen Player zu kaufen kostete der 3800er noch so ca. 1300€ und der LX52 war recht frisch auf dem markt. Die 1300€ waren aber nicht mein Revier. Nachdem ich gesehen hatte dass er schon vor ca. 2 Monaten für 800Steine zu haben war, iss mir erst mal die Kinnlade runter gefallen. Nicht schlecht! 800€ hätt ich gerade noch ausgegeben. Allerdings ist wirklich fraglich ob er ein besseres Bild macht als der LX52…? Hab da schon schwer verglichen. Bei weitem schöner ist er aber sicher.
Geschrieben: 31 März 2010 12:19

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Ich bin ja mal gespannt, ob die neuen Player jetzt endlich etwas schneller sind und DLNA Support mit sich bringen... Dann wird der 330er auf jeden Fall gekauft!

Und für mich spielt das Design (neben der Leistung) auch eine entscheidende Rolle... schließlich stehen die Geräte ja gut sichtbar im Heimkino bzw. Wohnzimmer! Und ich stehe einfach auf Player/AVR Kombis im gleichen Design... und da gefällt mir Pioneer von der Leistung UND vom Design her einfach sehr gut (was fehlt ist halt der DLNA Support).
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 20 Apr 2010 21:37

gelöscht

Avatar gelöscht

Parallel zur heutigen offiziellen Vorstellung der neuen Blu-ray Player von Pioneer gibt es weitere Infos auf der japanischen Homepage: bdp-330 + bdp-lx53
Geschrieben: 20 Apr 2010 23:11

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Gibts mittlerweile eigentlich schon ein Datenblatt zu den Playern? Auf Englisch oder Deutsch natürlich ... mein Japanisch ist nämlich etwas eingerostet :D
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 21 Apr 2010 12:35

JohnSmith24

Avatar JohnSmith24

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 140
Clubposts: 6
seit 31.08.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Drunkboat - Verzweifelte Flucht
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.


Der Front-USB iss schon mal ne Verbesserung und die Optik, also der Metalllook der unteren Hälfte, den man von der Fernbedienung kennt, sieht schon mal richtig gut aus.

Hier mal das Japanisch des BDP-LX52 (von GoogleCrome) übersetzt...
(Auszug aus... http://pioneer.jp/blu-ray/player/bdp-lx53/technology.html#p3 )


24 Frames Materialien wie Film / Video-Signal-Ausgang in nur wenigen Sekunden aufgenommen wurde "1080/24p Ausgabe" zu unterstützen. Cinematic Geschmack etwas mit "24 Bildern pro Sekunde Video," A, 24Hz Darstellung und Vervielfältigung der entsprechenden Kombination der Eingangssignale. Erstellen wiedergeben Händen glaubte sogar zu repräsentieren nicht nur die Spannung des Films ihren Höhepunkt.


HDMI ® -Standards unterstützt Deep Color 36-Bit-Ausgabe. Erzielen Sie reichen natürlichen und Gradation und reproduziert High-Definition-Bildern. Der internationale Standard für Video Farbraum "xvYCC" compliant "xvColor" werden ebenfalls unterstützt. Durch die Kombination von Standard-basierten, und das Display bietet viel schöner Farbdarstellung.


Jitter Reduction "-Technologie" PQLS (Precision Quartz Lock System) "entwickelt" PQLS Surround-Multi-Funktion " 1 ※ Chip. AV-Verstärker mit HDMI-Unterstützung ® -Anschluss, CD-und DVD-Audio und Audio-Wiedergabe, ohne dabei die Qualität der Blu-ray Multi-Channel, immersive Klangqualität reichen. Darüber hinaus neu entwickelt, damit die Übertragung Bitstream "PQLS Bitstrom-Funktion" 2 ※ ebenfalls enthalten sind.
※ 1: Das Gerät "PQLS"-Feature zu genießen, Surround "PQLS" Multi-AV vorgestellten Unternehmen benötigen Ihre Verstärker-Kombination.
※ 2:2010 von uns seit dem Fall freigegeben werden, so dass die Kombination von AV-Verstärker.


Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio Bitstream-Ausgang / Ausgang zur Dekodierung. Mit der Entschlüsselung der entsprechenden Ausgang, HD kann nicht Verstärker angeschlossen werden Audio-Decoding, können Sie hochwertigen Surround-Sound.


Neues Design Vibration Control Performance weiter mit der Kombination der beiden Teile und neue Reiyadoshashi Doraibusutabiraiza Steifigkeit verbessert "Amadoshashi" angenommen. Entwerfen Sie ein Gewicht zu kontrollieren Fahrwerksschwingung, hochwertige Leistung und fest.


Gold zu erreichen, eine höhere Qualität Signalübertragung HDMI ® -Anschluss, einschließlich, hochwertige Kondensatoren und dicken Stromkabel an die Macht Verbesserung der Lieferfähigkeit des momentanen hat ausgewählte Teile verwendet worden in der gesamten.


Legen Sie das Zentrum fahren, reduzieren die Folgen des zunehmenden externen Vibrationen in den tieferen Schwerpunkt sein kann "Sentareiautomekanizumu" angenommen. Trägt zur Verbesserung der Qualität.


Pioneer-Anwendungen nur über den App Store "iControlAV" Sie haben das iPhone ※ iPod touch und ※ gerade erst begonnen zu installieren, iPhone ※ iPod touch und ※ Player abzuspielen, zu stoppen und grundlegende Fernbedienung werden.
※ Je nach Modell sind einige Funktionen eingeschränkt. Auch können iPod oder iPhone nicht korrekt funktionieren mit älterer Software. Bitte verwenden Sie immer die neueste Software.


Ohne Prüfung auf Firmware-Updates, können Sie die Sicherheits-Features der neuesten Updates jederzeit aktualisieren.


Sie können leicht überprüfen, das On-Screen-Ticker Informationen über die verschiedenen TV-Nachrichten.


Netzwerk-Anschluss, Video-Sharing-Website Fernsehschirm, "YouTube"-Videos angesehen werden kann.
Ist eine zusätzliche Gebühr Vertrag mit Internet Service Provider, die bieten ※. Content Services von Dritten angeboten werden, unter Vorbehalt, zu suspendieren, kann eingestellt werden, übernimmt das Unternehmen keinerlei Haftung für solche Situationen.


"BD-Live ™" für 1 ※ Wenn Sie Filmmaterial spielen eine Blu-ray Disc, einschließlich Untertitel-und Sonderausstattung nicht, die auf der Festplatte, USB-Speicher 2 ※ (separat erhältlich) können Sie herunterladen und genießen Sie über das Internet durch den Anschluss Masu.
※ 1: Erfordert die gesonderte Vereinbarung mit dem Vorwurf, dass Internet Service Provider zur Verfügung stellt.
※ 2: Sie können USB-Geräte (externe Speicher) ist mehr als 1 GB Speicher (2 GB oder mehr empfohlen) und USB 2.0 High Speed (480Mbit / s) USB-Memory-Stick-Unterstützung. Connect USB-Speicher kann nicht garantiert werden werden.


Der Wireless LAN USB-Adapter sind separat erhältlich ※ Verwenden von Burureisofuto "BD-Live ™"-Funktion und Video-Sharing-Website "YouTube" können Sie ganz einfach genießen.
Adapter für ※ (AS-WL100 Eröffnungskurs wird im Juli veröffentlicht werden), benutzen Sie bitte. Ansonsten arbeiten mit USB Wireless LAN Adapter ist nicht garantiert.


Wenn Sie sich umdrehen aus einem 0,8-Sekunden-Power Standby- 1 ※ schnellen Start "Quick Launch" ※ 2 Funktion. Es ist auch nettes Feature, wenn die gewünschten Inhalte zu früh zu beobachten.
※ 1: Unser Messwert. Ca. 0,8 Sekunden auf die Macht der Zeit, bis Sie das Menü oder Hintergrund oder zu Hause zu sehen. ※ 2: "Quick Launch" auf ON eingestellt ist, während der Standby-Stromverbrauch steigt (ca. 7W).


DVD und Blu-ray Disc-Titel spielen, können Sie überspringen vor 30 Sekunden mit dem Knopfdruck "CM" Skip zurück 10 Sekunden vor und "CM-back"-Funktion. Schnell und einfach zu den CM überspringen können, um die Szene des Films wieder verpasst.
Geschrieben: 21 Apr 2010 13:55

LaxTEs

Avatar LaxTEs

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 97
Clubposts: 5
seit 31.12.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ85E
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: John Carpenter's The Ward
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Black Hawk Down
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.


Also bei dem BDP 320 gabs noch 48 Bit Deep Colour Ausgabe.
Rückschritt oder gibts da nen anderen Trick mit dem die das Bild trotzdem besser wirken lassen ?
Geschrieben: 21 Apr 2010 15:31

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Hmm, von HDCP steht da ja nichts explizit dabei... ich hoffe dennoch, dass es vom PDP-330 unterstützt wird! NTSF und MKV Support wären natürlich auch ne feine Sache *träum* :)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 21 Apr 2010 17:11

gelöscht

Avatar gelöscht

... und ein Bild:

piobdz569.jpg

Quelle: hdtv.ru


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Es sind 98 Benutzer und 1262 Gäste online.