Geschrieben: 20 März 2010 13:40
![Avatar Starbugs](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=831504fdec03b1337f1dc50a2c8079af8910516b2cc06f298d1b41de149299cf)
3D Maniac
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic
3D)
Bedankte sich 459 mal.
Erhielt 570 Danke für 286 Beiträge
![toystory2cover.jpg](http://img175.imageshack.us/img175/7598/toystory2cover.jpg)
Bild (9,5/10):
Was soll man noch großartig zu diesem Transfer
sagen? Das Bild kommt ebenfalls in MPEG-4 -AVC kodiert mit einem
Ansichtsverhältnis von 1,78:1 (16:9) daher und bietet ähnlich hohe
Bitraten (24,0 MBit/s im Durchschnitt) wie schon der Vorgänger.
Alle Kriterien wie Schärfe, Kontrast, Schwarzwert und Farbtreue
erweisen sich als Referenzverdächtig. Insbesondere sticht auch hier
die enorm hohe Plastizität sofort ins Auge, welche richtig derbes
"HD-Feeling" aufkommen lässt. "Toy Story 2" zeigt dem Zuschauer,
was High-Definition wirklich bedeutet.
![toy2cr.png](http://img52.imageshack.us/img52/5210/toy2cr.png)
Uploaded with ImageShack.us
Bildrauschen gibt es filmtechnisch bedingt natürlich keines und
auch die Kompression arbeitet dank der großzügigen Bitrate
einwandfrei und unauffällig. Subjektiv betrachtet wirkt dieser
Transfer für manchen vielleicht noch einen Tick schärfer als der
erste Teil, alles in allem jedoch machen beide Teile auf Blu-ray
eine nahezu identisch gute Figur. Gemessen an
"Monsters Inc." als bisher unangefochtene Animationsfilm-Referenz,
braucht sich "Toy Story 2" mit einer Endbewertung von 9,5 Punkten
fürs Bild keineswegs verstecken.
Ton
(9,0/10):
Wie schon im ersten Teil wurde auch bei „Toy Story 2“ wieder auf
eine deutsche DTS-ES 5.1 Tonspur zurückgegriffen. High-Def-Ton
bleibt auch weiterhin ausschließlich dem englischen Publikum
vorbehalten. Im Unterschied zum ersten Teil gibt es beim Sound von
„Toy Story 2“ allerdings nur wenig zu kritisieren. Der DTS-Ton
präsentiert sich spürbar räumlicher als sein Vorgänger und vereint
darüber hinaus alle lobenswerten Kriterien des selbigen wie z.B.
die gute Abmischung, äußerst klare Dialogverständlichkeit und den
präzisen Subwoofereinsatz. Hier hat „Walt Disney “ alles richtig
gemacht und der Unterschied zum englischen HD-Pendant fällt hier im
Vergleich dementsprechend gering aus.
Extras (9,5/10):
Auch hier wird wieder volles Programm gefahren. Neben den üblichen
Verdächtigen wie z.B. das BD-Live-Feature (uva.) gibt es unter
anderem Musikvideos, Deleted Scenes, Einführung der Charaktere,
eine interessante Geschichte zur Entstehung der Animationsfilme und
einem Profil des Regisseurs. Die Palette an Zusatzfeatures ist sehr
umfangreich und sollte für jedes Klientel etwas Sehenswertes
bieten.
Fazit
(9,5/10):
"High-Def at it´s Best!" Tadellose Umsetzung mit knackig-scharfem,
farbenprächtigem und äußerst stabilem Bildtransfer. Diesmal auch
mit einer Tonspur, die keinen nennenswerten Anlass zur Kritik gibt.
Auch hier vergebe ich eine klare Kaufempfehlung , wenn auch der
Preis derzeit noch etwas hoch erscheint. Auf die Story-Bewertung
verzichte ich auch in diesem Fall, da sie hinreichend bekannt sein
dürfte. Entweder man steht drauf oder eben nicht.
Test-Eqipment:
TV.............................. Panasonic TH-PZ800-E (50"
Plasma-TV)
BD-Player.................... Pioneer BDP-320
AVR............................ Pioneer VSX-919
Lautsprecher................Teufel System 4 Cinema
(5.1)
Geschrieben: 21 März 2010 19:33
Sehr schöne Review!
Mach weiter so :)
Gruß Dennis!