Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → LG Blu−ray Player

Upscaling LD BD 350

Gestartet: 04 März 2010 08:43 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 04 März 2010 08:43

Huti

Avatar Huti

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 14
seit 15.02.2010
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Japan: Blu-ray Disc von „Evangelion 2.22“ mit über drei zusätzlichen Minuten


Ja, etwas spät aber mein Player kommt diese Woche und ich wollte mal ne Frage loswerden. Ich habe gelesen, das der BD 350 DVDs Hochskalieren kann und 1080p Qualität. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Kann mir jemand sagen was mit dem Upscaling realistisch ist. Vielleicht so eine Verbesserung um 10% oder so?
#2
Geschrieben: 04 März 2010 08:46

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du wirst es doch dann sehen, wenn du ihn hast!?
Die Qualitätsverbesserung liegt immer im Auge des Betrachters.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#3
Geschrieben: 05 März 2010 15:36

cattleya

Avatar cattleya

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 23
seit 14.05.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Anne Sophie Mutter - Die Violinsonaten
anzahl.png


Hochskalieren bedeutet nur, dass er die Bildinformationen auf mehr Pixel umrechnet, da kommt aber keine neue Information dazu. Jeder LCD/DPL Bildschirm bzw Projektor macht das notgedrungen auch, um ein DVD Bild auf seinen zB 1080x1920 Pixeln darstellen zu können. Natürlich kann dieses Umrechnen mehr oder weniger fehlerbehaftet erfolgen; darin unterscheiden sich die einzelnen Upscaler. DVD wird aber nie dadurch plötzlich wie Blu-ray aussehen.

Mein LG 350 erledigt den Job ganz gut, finde ich. Vor allem problematisch PAL DVDs, zB von alten Fernsehserien wie Red Dwarf oder Star Trek Next Generation sehen auf dem LG sogar ein bisschen homogener aus als auf meinem Denon 2910 DVD player.
#4
Geschrieben: 09 März 2010 13:42

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von cattleya
Hochskalieren bedeutet nur, dass er die Bildinformationen auf mehr Pixel umrechnet, da kommt aber keine neue Information dazu. Jeder LCD/DPL Bildschirm bzw Projektor macht das notgedrungen auch, um ein DVD Bild auf seinen zB 1080x1920 Pixeln darstellen zu können. Natürlich kann dieses Umrechnen mehr oder weniger fehlerbehaftet erfolgen; darin unterscheiden sich die einzelnen Upscaler. DVD wird aber nie dadurch plötzlich wie Blu-ray aussehen.

...

Das stimmt so nicht ganz. Die Pixel werden ja nicht einfach nur vervielfacht. Stattdessen gibt es verschiedene Upscaler-Programme, die eine Umrechnung auf jeweils unterschiedliche Weise vornehmen, je nach den Vorlieben des Betrachters, dem Quellmaterial und dem Sichtabstand.
Und beim Umrechnen auf eine höhere Auflösung kommen dadurch natürlich neue Informationen zum Bild hinzu.

Gruß
Robert
#5
Geschrieben: 10 März 2010 15:28

cattleya

Avatar cattleya

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 23
seit 14.05.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Anne Sophie Mutter - Die Violinsonaten
anzahl.png


Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Das stimmt so nicht ganz. Die Pixel werden ja nicht einfach nur vervielfacht. Stattdessen gibt es verschiedene Upscaler-Programme, die eine Umrechnung auf jeweils unterschiedliche Weise vornehmen, je nach den Vorlieben des Betrachters, dem Quellmaterial und dem Sichtabstand.
Und beim Umrechnen auf eine höhere Auflösung kommen dadurch natürlich neue Informationen zum Bild hinzu.

Gruß
Robert


Es kommen keine neuen Informationen des Originalmasters dazu. Es werden aus den vorhandenen Informationen durch Interpolation fiktive Zwischenwerte gebildet; der Spieler rät also quasi, wie ein bei DVD Auflösung nicht vorhandenes Pixel bei 1080p möglicherweise ausgesehen hätte. Dazu erfindet er ein Pixel, das zufällig in etwa dem original entspechen kann, aber meist mehr oder weniger daneben liegt.

Angenommen, auf dem 1080p Master (und der Blu-ray) wären drei nebeneinander liegende Pixel schwarz rot weiß (unwahrscheinlicher Extremfall, gebe ich ja zu. Veranschaulicht das Problem aber gut.) Auf der DVD fällt wegen der niedrigeren Auflösung das mittlere, rote Pixel weg, dort liegt ein schwarzes neben einem weißen. Beim Upscaling kann der DVDplayer ja nicht wissen, dass dazwischen ein rotes war. Stattdessen versucht er zu raten, wie der fehlende Bildpunkt gewesen sein könnte und wird zB ein graues Pixel einfügen, als glättender Übergang zwischen schwarz und weiß. Macht das Bild glatter, hat aber nichts mit dem Original zu tun und liefert damit auch nicht mehr Informationen über das Originalbild.
#6
Geschrieben: 10 März 2010 16:37

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von cattleya
Es kommen keine neuen Informationen des Originalmasters dazu....

Das hat ja auch niemand ernsthaft behauptet, oder?
Ich habe geschrieben, dass durch das Upscaling neue Informationen zum Bild hinzukommen. Vom "Master" war da nicht die Rede.
Wenn fehlende Pixel errechnet werden ("raten" klingt da wohl etwas übertrieben), dann entstehen durch diese Berechnung, wie Du ja korrekt weiter schreibst, neue Informationen, die im DVD-Bild nicht enthalten waren.
Das Resultat kann von Player zu Player sehr unterschiedlich sein. Die Unterschiede sind allerdings nicht durch "Fehler" verursacht, wie Du geschrieben hattest, sondern durch die unterschiedliche Hard- und Software der verschiedenen Scaler.
#7
Geschrieben: 16 März 2010 13:36

cattleya

Avatar cattleya

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 23
seit 14.05.2009
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Anne Sophie Mutter - Die Violinsonaten
anzahl.png


Ich möchte mich jetzt nicht in Semantik verlieren. Natürlich kann man die errechneten Zwischenwerte als neue Informationen ansehen, doch was bringen die uns, wenn sie nichts mit dem Original zu tun haben? Doch nur einen etwas geglätteteren Bildeindruck. Das macht auch jedes digitale Display, also jeder LCD/DLP-Monitor/Projektor, um seine Pixel voll zu kriegen. Ein guter Spieler mag dies etwas besser machen, vielleicht durch ein paar Tricks wie selektive Schärfeanhebung an Kanten einen subjektiv besser wirkenden Bildeindruck erzeugen (je nach Scalereigenschaften), aber letztlich gilt: Von nix kommt nix, verlorene Information kann nicht wirklich wieder erzeugt werden.

Ich habe schon verschiedene Upscaler verglichen (Denon 2910, Neuneo 2085, Sharp BDP20, LG BD350). Sie liefern im Detail leicht unterschiedliche Bilder, der Neuneo wirkte am schärfsten, aber letztlich war kein bisschen mehr Detail zu sehen. Wenn eine Gesichtspore oder ein feiner Grashalm nicht auf der DVD gespeichert ist, kann kein Upscaler sie wieder herstellen.
#8
Geschrieben: 23 Apr 2010 16:09

bogge

Avatar bogge

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 447
seit 26.12.2009
display.png
LG 50PV350
player.png
LG BD350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Tudors - Staffel 3
anzahl.png
Bedankte sich 18 mal.
Erhielt 19 Danke für 16 Beiträge
bogge Meine Wunschliste enthält meine Leihfilme

Das Ergebnis des DVD-Upscalings vom 350 empfinde ich als mies. Der Software DVD Player von Mac OS X liefert da ein deutlich schärferes Bild. DVDs spiele ich deshalb nicht mit dem Blu-ray Player ab.
#9
Geschrieben: 13 Juli 2010 20:50

har81

Avatar har81

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich finde das Bild spitze. Soweit ich weiß sind die Upscaler vom 370er und 350er identisch.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → LG Blu−ray Player

Es sind 94 Benutzer und 3972 Gäste online.