Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Dvi auf HDMI Adapter

Gestartet: 16 Feb 2010 19:58 - 6 Antworten

#1
Geschrieben: 16 Feb 2010 19:58

Wtal

Avatar Wtal

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wuppertal
kommentar.png
Forenposts: 33
Clubposts: 2
seit 20.05.2009
display.png
Philips 42PFL5604H
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Avengers
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Wtal Von Pandora träumen

Hallo Freunde

Ich habe folgendes problem. Ich habe mit einen DVI auf HDMI adapter gekauft und bekomme kein TON raus.:sad:

Mein Rechner hat die ATI Radeon HD 2600 Pro ( Technische Daten : LINK )

Unterstützt HDMI-Ausgabe
Unterstützt alle Displayauflösungen bis zu 1920 x 1080
Integrierter HD-Audiocontroller mit Mehrkanal-AC3-Unterstützung (5.1) ermöglicht kabellose Plug-and-Play-Audio-Lösung



Und ich habe den AVR 1910 von Denon da geht das hdmi kabel direckt hin.
Habe schon div Einstellmoglichkeiten versucht, direckt an den LCD angeschlossen und und und ....

Könnt ihr mir hier weiterhelfen ????

#2
Geschrieben: 16 Feb 2010 20:09

atm

Avatar atm

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dieburg
kommentar.png
Forenposts: 5.594
Clubposts: 204
seit 12.09.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
beamer.png
Epson EMP-TW600
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 283 mal.
atm kotzt Täterschutz an !

Habe bei Google diverse Einträge zu diesem Thema gefunden.

Folge mal diesem Link, da werden diverse Fehler angesprochen.
Ich würde anfangen mit :

HDMI Anschluss wechseln, an der Karte den meine ich.
Sound Einstellungen
Geräte-Manager
< Signature for sale >
#3
Geschrieben: 16 Feb 2010 21:15

Totgeburt

Avatar Totgeburt

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lutherstadt Wittenberg
kommentar.png
Forenposts: 762
Clubposts: 14
seit 24.09.2008
display.png
Sony KDL-55HX825
beamer.png
Sanyo PLV-Z5
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resogun (PSN)
anzahl.png
Bedankte sich 105 mal.
Totgeburt Zockt wie blöd PS4

Wo soll den da der Ton auch her kommen ? Bei einem DVI ausgang gibt es kein Ton Signal es wird über DVI nur Bild übertragen, da Hilft auch kein Adapter auf HDMI oder umgekert. Verstehe ich das doch richtig so, du gehts aus einen der beiden DVI ausgänge der Grafikkarte an einen HDMI eingang von einem LCD TV oder Monitor mit eingebauten LS oder wie ?
#4
Geschrieben: 16 Feb 2010 21:18

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Totgeburt
Wo soll den da der Ton auch her kommen ? Bei einem DVI ausgang gibt es kein Ton Signal es wird über DVI nur Bild übertragen, da Hilft auch kein Adapter auf HDMI oder umgekert. Vertehe ich doch richtig du gehts aus einen der beiden DVI ausgänge der Grafikkarte an einen HDMI eingang von TV oder Monitor mit eingebauten LS oder wie ?

nein, ati kann über dvi auch ton übertragen. du bekommst dann von ati mitgeliefert einen dvi-hdmi adapter. der wird angesteckt, vom system erkannt und dann extra treiber installiert => dann klappt diese dvi/hdmi schnittstelle wie jede 08/15 hdmi schnittstelle.
#5
Geschrieben: 16 Feb 2010 21:20

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Achtung! Die ATI-HD-Grafikkarten ohne HDMI-Ausgang unerstützen i.d.R. auch die Tonausgabe über DVI - allerdings ist dazu ein spezieller Adapter von ATI notwendig, der bei der Grafikkarte dabei sein sollte.
Ob das auch für die HD 2600 gilt, weiß ich aber nicht.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#6
Geschrieben: 16 Feb 2010 21:22

Totgeburt

Avatar Totgeburt

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lutherstadt Wittenberg
kommentar.png
Forenposts: 762
Clubposts: 14
seit 24.09.2008
display.png
Sony KDL-55HX825
beamer.png
Sanyo PLV-Z5
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resogun (PSN)
anzahl.png
Bedankte sich 105 mal.
Totgeburt Zockt wie blöd PS4

Zitat:
Zitat von Tsungam
Die ATI-HD-Grafikkarten ohne HDMI-Ausgang unerstützen i.d.R. auch die Tonausgabe über DVI - allerdings ist dazu ein spezieller Adapter von ATI notwendig, der bei der Grafikkarte dabei sein sollte. Ob das auch für die HD 2600 gilt, weiß ich aber nicht.
Wieder was dazu gelernt, ok dann liegt der fehler wohl doch woanders eventuel Software/Treiber Probleme...
#7
Geschrieben: 16 Feb 2010 21:26

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Tsungam
Achtung! Die ATI-HD-Grafikkarten ohne HDMI-Ausgang unerstützen i.d.R. auch die Tonausgabe über DVI - allerdings ist dazu ein spezieller Adapter von ATI notwendig, der bei der Grafikkarte dabei sein sollte.
Ob das auch für die HD 2600 gilt, weiß ich aber nicht.

soweit ich das mitbekommen habe, geht das unabhängig davon, ob ein hdmi anschluss verbaut ist. allerdings gibts für jede serie (also 2xxx 3xx und 4xxx) jeweils unterschiedliche adapter. diese liegen nicht bei, wenn ein hdmi anschluss zb verbaut ist. die dinger gibts aber im fachhandel zu kaufen.

wiegesagt, sobald man die dinger anschließt, wird ein ati hdmi audio device installiert. dieses muss man dann aktivieren und schon hat man sound über die dvi schnittstelle.
es gibt nämlich bei dvi nicht verwendete pins, welche ati verwendet, um den ton zu übertragen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 93 Benutzer und 1539 Gäste online.