Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Kabel in der Wand verlegen ?

Gestartet: 08 Feb 2010 10:24 - 30 Antworten

#1
Geschrieben: 08 Feb 2010 10:24

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen,

ich plane mein Wohnzimmerkino etwas zu "updaten". U.a. will ich endlich die Kabel aus dem sichtbaren Bereich verschwinden lassen.. Hatte es damals als ich meinem Beamer gekauft habe, einfach mal mit Kabelkanälen verlegt.. Das gefiel mir aber nie wirklich.. Jetzt wo der Beamer in Reparaturist, komme ich endlich dazu die Kabel anders zu verlegen.

Da sie aber über 2 Wände senkrecht verlaufen müssen, bringt umlegen nichts. Deswegen wollte ich die Wand für 1-2cm Breite aufschlagen um die Kabel darein zu legen & dann mit Spachtelmasse wieder verkleiden + drüber streichen..

Spricht da etwas gegen ? kann den Kabeln etwas "geschehen" ? Es handelt sich um 2 HDMI-/ 1 Strom- / mehrere 4 Lautsprecherkabel. Leider ist der Putz der Wand nicht dick genug aufgetragen um ein richtiges Leer-Rohr zwischen Mauerwerk und Tapete zu verlegen.

Danke + Grüße

#2
Geschrieben: 08 Feb 2010 12:07

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
nein, den kabeln sollte dabei nichts passieren. pass nur auf, dass die kabel unbeschädigt und gut isoliert sind.

ansonsten hast du halt nur das problem, dass du das kabel, wenn ein austausch vorliegt, wieder rausstemmen musst. ich würde - wenn nur irgendwie möglich - versuchen, ein leerrohr zu verlegen.
ist das aber unmöglich, aufstemmen - kabel rein - mit elektrikergibs wieder zu => fertig :thumb:
#3
Geschrieben: 08 Feb 2010 12:19

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
ist das aber unmöglich, aufstemmen - kabel rein - mit elektrikergibs wieder zu => fertig :thumb:


leerrohr geht leider nicht, da ist die Höhe zu klein für, ansonsten würden nicht alle Kabel reinpassen..

Elektrikergibs ? Was hat/kann der spezielles ? Ich habe einfache Spachtelmasse für Innen gekauft, die ich auch benutze um Dübellöcher wieder zu verschließen.. Sollte ich die besser nicht nutzen ?

Danke + Gruß

#4
Geschrieben: 08 Feb 2010 12:26

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
elektrikergips hat den vorteil, dass der innerhalb von 2 min hart wird. d.h. 50cm einspachtel - 2min warten - hart.

spachtelmasse trocknet nur langsam, d.h. dir kannst passieren, dass die spachtelmasse samt kabel wieder rauskommt.

bei waagrechtem verlauf ist es egal, bei senkrechtem aber auf jeden fall elektriker gips, v.a. wenn du eine spalte von ein paar cm zumachen willst.
#5
Geschrieben: 08 Feb 2010 14:28

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
ok cool, danke für den Tipp :) Werde ich nacher im Baumarkt mal nach fragen..

Vertikal wird er direkt über der Fußbodenleiste laufen über die komplette breite (6meter)..

#6
Geschrieben: 08 Feb 2010 17:32

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6882 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Das erinnert mich doch spontan an die Sauerei, die ich im Dezember beim Umbau meines neuen Heimkinos veranstaltet habe...

umbau1.jpg


umbau2.jpg


Rechne mit jeder Menge Dreck! Wie du siehst, bin ich mir 1-2 cm Breite nicht ganz hin gekommen^^ Ich haben allerding die Stromkabel immer von den Signalkabeln getrennt verlegt und haben wirklich sehr vieles in die Wand gelegt! Ist zwar echt ein derber Dreck - aber das Ergebnis entschädigt dafür ;)

03.jpg

Keine Kabelkanäle mehr - die Kabel kommen schön hinter den Lautsprechern raus - so muss das sein ;)


Zum Elektriker Gibs: der bietet sich wirklich an, weil er sehr schnell trocknet... Wir haben es so gemacht: zuerst die Kabel mit Nägeln fixiert (natürlich nicht IN die Kabel reingehämmert, sondern so, dass sie in den Schlitzen halten) und dann die Schlitze mit dem elektriker Gibs alle paar cm grob zu gemacht... danach die Nägel rausgezogen und mit Spachtelmasse zugespachtelt ... und dann vor dem Tapezieren nochmal alles schön abgeschliffen!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#7
Geschrieben: 08 Feb 2010 17:44

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
...natürlich nicht IN die Kabel reingehämmert, sondern so, dass sie in den Schlitzen halten)...

:rofl::rofl: der war gut!

stemmerei ist immer ne sauerei - furchtbar. wenn man da so mittendrinen in der arbeit ist denkt man manchmal wirklich, man wird niemals fertig! ^^
#8
Geschrieben: 08 Feb 2010 18:05

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
wow @ flash, was eine Arbeit.. Aber sieht klasse aus ! Respekt :)

Da es hier nur eine Mietswohnung ist, werde ich nicht die komplette Wand aufstemmen/abreißen der Tapete etc machen.. Sondern nur den 2cm breiten Schacht.. Da passen alle Kabel rein die ich unsichtbar verlegen möchte.. Ich streiche auch nur weiß drüber, neu tapezieren lohnt sich nicht..

Warum hast Du das Stromkabel getrennt verlegt ? Bei mir würde sich ein Stromkabel auf 2,50cm Meter Länge zu den 2 HDMI-Kabeln gesellen.. Kann es da zu Signalstörungen kommen ?

Die Wände hier, bzw der Gips der Wände ist sehr porös, man kann hier den kompletten Schacht mit einem Schraubenzieher "rauskratzen".. Also Staubsauger an & los gehts :)

Danke nochmal für den Tipp, werde mir morgen den Gips kaufen fahren & fange dann mit der Arbeit an :)

#9
Geschrieben: 08 Feb 2010 18:13

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
stromkabeln sollen deshalb nicht in einer röhre liegen mit lautsprecher kabeln, damit im falle eines anbohrens der leitungen nicht 230v in die lautsprecher gejagd wird.
ansonsten kannst du sie getrost zusammen verlegen - keine sorge :)
Geschrieben: 08 Feb 2010 18:15

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
stromkabeln sollen deshalb nicht in einer röhre liegen mit lautsprecher kabeln, damit im falle eines anbohrens der leitungen nicht 230v in die lautsprecher gejagd wird.
ansonsten kannst du sie getrost zusammen verlegen - keine sorge :)


achso ok :) Ne das Stromkabel trifft nur auf die 2 HDMI Kabel & geht die Wand gerade hoch.. Da habe ich auch nicht vor zu bohren :)
Da ich es hier so einfach wie möglich umbauen möchte, kommt alles in einen Schacht, das reicht für hier..


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 102 Benutzer und 2783 Gäste online.