Vielen Dank für deine Bestätigung. Damit hast du mir und sicherlich
auch vielen anderen BD390 Besitzern sehr viel weiter
geholfen.
Das Problem mit T2 konnte ich gestern bei Saturn mit einem anderen
BD390 testen. Es ist wohl auch ein genereller Fehler. Der Bild- und
Tonfehler wurde absolut identisch wie von meinem Player
wiedergegeben .
Der böse Terminator steigt vom Motorad ab und schaut in die Tonne
mit den brennenden Forschungsunterlagen rein - genau danach wenn
der Kamerawechsel aus dem Haus folgt setzen die beiden
Tonaussestzer + stockendes Bild kurzzeitig ein. Der Fehler tritt
auch nur bei der Director's Cut Fassung auf. Die Kinofassung läuft
einwandfrei. Extended habe ich nicht geprüft, wird aber höchst
wahrscheinlich die selben Fehler machen.
Wir haben meine T2 Director's Cut danach nochmal in einem
Onkyo-Player laufen lassen, wo alles fehlerfrei wie auf meiner PS3
lief. Also definitiv ein BD390 Problem.
Ich konnte den Grund für das Fehlverhalten noch ein bisschen weiter
eingrenzen. Vorweg muß ich noch erwähnen das es wohl nur Probleme
mit VC-1 codierten Seamless-Branching-Blu-rays gibt. Alle AVC-Codec
basierten SB-Blu-rays, die sogar über eine wesentlich höhere, fast
doppelt so hohe Datenrate verfügen laufen anstandslos Fehlerfrei
ohne jegliche Makel. Dazu zählen:
Unheimliche Begegnung der Dritten Art / AVC Codiert / Special
Edition - Einwandfrei, Directors Cut - Einwanfrei
Alien vs. Predator / AVC Codiert / Extended Fassung -
Einwandfrei
Gladiator / AVC Codiert / Extended Fassung - Einwandfrei
Jeder BD390 Besitzer sollte daran Interesse haben das sein
Blu-ray-Player mit jeder BD einwandfrei funktioniert. Deswegen
meine bitte an euch, auch wenn ihr hier zum Thema nichts beitragen
könnt oder aus persönlichen Gründen wollt, schreibt LG an und klärt
sie über diese Fehler auf, wie ich es selbstverständlich auch tun
werde, damit schnellstmöglich ein Firmware-Update zur "VC-1
Seamless-Branching-Blu-ray Problematik" folgen kann.
In diesem Sinne, viele Grüße
Rafunzel