Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Private HDTV-Sender kostenlos auf T-Home?

Gestartet: 28 Jan 2010 16:07 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 28 Jan 2010 16:07

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe heute im T-Home-Forum einen Link zu einem interessanten Interview gefunden:
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_874590.html

Daraus kann man entnehmen, dass bei T-Home eigentlich keine Zusatzgebühren für die privaten HD-Sender anfallen dürften.
Schließlich handelt es sich bei HD+ ja um Gebühren für die zusätzliche Technik, die der Satellitenbetreiber zur Verfügung stellen muss (angeblich).

Wenn also T-Home die gewünschten Aufnahme- und Spulbeschränkungen einhält (was technisch im T-Home Receiver kein Problem darstellt), steht einer Verbreitung über T-Home ja eigentlich nichts mehr im Wege.

Ich bin mal gespannt, ob es den privaten Sendern nicht doch um eine zusätzliche Einnahmequelle geht und sie deshalb mit der Telekom nicht handelseinig werden. Mal sehen.

Am meisten freut es mich aber, dass ich keinen neuen Receiver und keine CI+-Karte brauche. Bei allem Ärger über die Telekom, aber da liegt sie technisch und organisatorisch klar vor den Kabelbetreibern und den den HD+-Anbietern.:thumb:

Gruß
Robert
#2
Geschrieben: 28 Jan 2010 22:23

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.


Klar wird es so verkauft das die T-Com Kunden die Sender "kostenlos" bekommen. Wie wir aber wissen werden diese Kosten irgendwie um zehn Ecken umgewälzt. Im Endeffekt zahlen die Kunden also schon dafür.

Wenn die Restriktionen eingehalten werden, gäbe es da keine Probleme. Bin aber mal gespannt wie lange es dauert bis sich die Ernüchterung über diese Sender breit macht :D
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
#3
Geschrieben: 28 Jan 2010 22:51

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von MajorDutch
Klar wird es so verkauft das die T-Com Kunden die Sender "kostenlos" bekommen. Wie wir aber wissen werden diese Kosten irgendwie um zehn Ecken umgewälzt. Im Endeffekt zahlen die Kunden also schon dafür....

Das musst Du mir mal erklären.

Welche Kosten werden denn bitte auf welche Weise "um zehn Ecken" abgewälzt? Bisher sind die T-Home Angebote durchgängig immer günstiger geworden.

Die privaten Sender erhoffen sich vom Werbezwang natürlich bessere Einnahmen. Aber zusätzliche Gebühren zu kassieren, wie es bei CI+ praktiziert wird, wäre schlicht inakzeptabel und scheint ja auch nicht vorgesehen zu sein.

Gruß
Robert
#4
Geschrieben: 29 Jan 2010 20:15

Bissy

Avatar Bissy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Man bezahlt doch,wer HD sehen möchte brauch eine VDSL Anschluß für DSL16+ bezahlt man 10€ weniger.
#5
Geschrieben: 30 Jan 2010 09:01

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Bissy
Man bezahlt doch,wer HD sehen möchte brauch eine VDSL Anschluß für DSL16+ bezahlt man 10€ weniger.

Das stimmt natürlich. VDSL ist auch relativ teuer. Allerdings habe ich mich nicht wegen HDTV dafür entschieden, sondern als Alternatove zum Kabelanschluss (KabelDeutschland), der bei uns einfach grottenschlechte Qualität liefert und nebenbei gar keine HD-Kanäle bietet (außer Sky natürlich).

Meine Frage bezieht sich eher darauf, wie es mit den zusätzlichen HD-Kanälen der privaten Sender aussieht. Und wenn ich es bisher richtig mitbekommen habe, wird es für T-Home-Kunden keine Zusatzkosten für die Kanäle geben (wenn sie denn überhaupt angeboten werden).

Ich bin einfach mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt und durch die Zusatzgebühren beim Sat-Empfang von HD+ würde die Attraktivität von T-Home noch weiter gesteigert.

Wäre halt zu schön (für mich). ;)
#6
Geschrieben: 30 Jan 2010 13:23

r32dsg

Avatar r32dsg

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nieder-Kainsbach
kommentar.png
Forenposts: 348
Clubposts: 124
seit 06.01.2010
display.png
Panasonic
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
318
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
13
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 198 mal.
r32dsg Neuer Sub...druuuuck und weg

Wurde das grundsätzlich begrüssen.Leider ist Ausbaurate bei T-Home grade in Ländlichen Gebieten nicht weit fortgeschritten.Bis hier mal VDSL steht,werden noch ein paar Liter den Rhein runterfließen.
Wir sind immernoch ein HD-Entwicklungsland.Amerika ist klar führend.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 85 Benutzer und 1440 Gäste online.